News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Granatapfelbaum im Freiland (Gelesen 232035 mal)
Moderator: cydorian
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Mein nana habe ich schon ewig, seit 2002,
hat geblüht und gefruchtet ohne 2.Pflanze.
Es gibt weibliche und männliche Blüten. Von ihm gibt es Sämlinge im Garten.
Myatadsky und Vikusnyi, 2019 bei Quissac gekauft, können dieses Jahr ausgepflanzt werden.
hat geblüht und gefruchtet ohne 2.Pflanze.
Es gibt weibliche und männliche Blüten. Von ihm gibt es Sämlinge im Garten.
Myatadsky und Vikusnyi, 2019 bei Quissac gekauft, können dieses Jahr ausgepflanzt werden.
Grün ist die Hoffnung
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Roeschen:
ok, nochmal Danke.
Ich dachte nur, dass ich evt. den Ertrag steigern könnte, dazu müssten die kleinen Sorten (die nebenbei ja auch dekorativ sind :) ) natürlich als Bestäuber gehen. Ich weiß z.B. nicht, ob es dazu reicht, dass sich die Blütezeit überschneidet? ???
ok, nochmal Danke.
Ich dachte nur, dass ich evt. den Ertrag steigern könnte, dazu müssten die kleinen Sorten (die nebenbei ja auch dekorativ sind :) ) natürlich als Bestäuber gehen. Ich weiß z.B. nicht, ob es dazu reicht, dass sich die Blütezeit überschneidet? ???
Re: Granatapfelbaum im Freiland
lassmal hat geschrieben: ↑7. Jan 2021, 18:06
Roeschen:
ok, nochmal Danke.
Ich dachte nur, dass ich evt. den Ertrag steigern könnte, dazu müssten die kleinen Sorten (die nebenbei ja auch dekorativ sind :) ) natürlich als Bestäuber gehen. Ich weiß z.B. nicht, ob es dazu reicht, dass sich die Blütezeit überschneidet? ???
Vermutlich schon
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 26. Jan 2021, 19:16
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Hi, ist eine dieser Sorten für Freiland in 7b(sehr selten mal kälter als -10grad) tauglich? Ein Shop bei dem ich ohnehin grade bestellen will, bietet sie sehr günstig an
Hermine
Wonderful
Mollar De Elche
Hermine
Wonderful
Mollar De Elche
Re: Granatapfelbaum im Freiland
SonnigeFeige hat geschrieben: ↑26. Mär 2021, 17:34
Hi, ist eine dieser Sorten für Freiland in 7b(sehr selten mal kälter als -10grad) tauglich? Ein Shop bei dem ich ohnehin grade bestellen will, bietet sie sehr günstig an
Hermine
Wonderful
Mollar De Elche
Am ehesten Wonderful, besser wäre Early Wonderful. Schmeckt eher säuerlich, ist vor allem eine Sorte für Saft..
Mollar de Elche ist ein Weichei und braucht auch im Herbst Wärme.
Hermine kenne ich nicht.
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 26. Jan 2021, 19:16
Re: Granatapfelbaum im Freiland
philippus hat geschrieben: ↑26. Mär 2021, 18:37SonnigeFeige hat geschrieben: ↑26. Mär 2021, 17:34
Hi, ist eine dieser Sorten für Freiland in 7b(sehr selten mal kälter als -10grad) tauglich? Ein Shop bei dem ich ohnehin grade bestellen will, bietet sie sehr günstig an
Hermine
Wonderful
Mollar De Elche
Am ehesten Wonderful, besser wäre Early Wonderful. Schmeckt eher säuerlich, ist vor allem eine Sorte für Saft..
Mollar de Elche ist ein Weichei und braucht auch im Herbst Wärme.
Hermine kenne ich nicht.
Danke :)
Welche Sorten tragen denn relativ zuverlässig in unserem Klima?
Re: Granatapfelbaum im Freiland
SonnigeFeige hat geschrieben: ↑26. Mär 2021, 19:25
Am ehesten Wonderful, besser wäre Early Wonderful. Schmeckt eher säuerlich, ist vor allem eine Sorte für Saft..
Mollar de Elche ist ein Weichei und braucht auch im Herbst Wärme.
Hermine kenne ich nicht.
Lange Erfahrung in Mitteleuropa fehlt noch weitgehend, aber ich würde mir eher Sorten aus Zentralasien näher ansehen wie zB Salavatski, Kazake, Parfianka, Agat, auch Sumbar / Sumbarski...
Provence trägt bei mir.
Wenn du die Arilen essen und nicht zu Saft verarbeiten willst, fallen die ersten 2 und Provence weg (es sei denn dich stört es nicht, wenn die Samen hart sind).
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 26. Jan 2021, 19:16
Re: Granatapfelbaum im Freiland
philippus hat geschrieben: ↑26. Mär 2021, 19:40SonnigeFeige hat geschrieben: ↑26. Mär 2021, 19:25
Am ehesten Wonderful, besser wäre Early Wonderful. Schmeckt eher säuerlich, ist vor allem eine Sorte für Saft..
Mollar de Elche ist ein Weichei und braucht auch im Herbst Wärme.
Hermine kenne ich nicht.
Lange Erfahrung in Mitteleuropa fehlt noch weitgehend, aber ich würde mir eher Sorten aus Zentralasien näher ansehen wie zB Salavatski, Kazake, Parfianka, Agat, auch Sumbar / Sumbarski...
Provence trägt bei mir.
Wenn du die Arilen essen und nicht zu Saft verarbeiten willst, fallen die ersten 2 und Provence weg (es sei denn dich stört es nicht, wenn die Samen hart sind).
Verstehe, der limitierende Faktor bei uns ist also eher der zu schwache Sommer und nicht die absolute Winterhärte? Quissac ist für die Sorten leider ausverkauft, gibt es diese Sorten vielleicht günstig aus osteuropäischen Shops?
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Es sind auch nicht alle Sorten gleich hart im nehmen was Frost angeht, das ist ähnlich wie bei Feigen. Für jene, die am meisten Frost vertragen, gilt genauso dass sie hier am Limit sind und am besten etwas geschützt stehen (innerorts, Hausnähe, vollsonnig etc.). Die meisten davon sind leider Sorten mit harten Samen. Es ist etwas schwieriger als bei Feigen zu ernten (aber möglich), weil die Früchte noch später reifen (ab Oktober, oft auch im November) und der Wärmebedarf noch höher ist.
Bei Graines Baumaux gibt es Agat, nicht unwahrscheinlich dass die von Baud sind. Agat ist eine sehr kompakt wachsende Sorte.
Quissac hat derzeit eine sehr kleine Auswahl, osteuropäische Shops kenne ich nicht.
https://www.graines-baumaux.fr/245231-grenadier-agat.html
Bei Graines Baumaux gibt es Agat, nicht unwahrscheinlich dass die von Baud sind. Agat ist eine sehr kompakt wachsende Sorte.
Quissac hat derzeit eine sehr kleine Auswahl, osteuropäische Shops kenne ich nicht.
https://www.graines-baumaux.fr/245231-grenadier-agat.html
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Hallo!
Hat jemand eine Idee wo man eine ‘Kaj Acik Anor’ bekommen kann? Quissac hat den zur Zeit leider nicht.
Hat jemand eine Idee wo man eine ‘Kaj Acik Anor’ bekommen kann? Quissac hat den zur Zeit leider nicht.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Vielleicht mal bei Hortensis anfragen - ist zumindest dort gelistet, 13€
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Danke, hab ich auch schon gesehen!
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Sonst eventuell bei Baud anfragen, der hat viel mehr als auf der Homepage gelistet.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
lassmal hat geschrieben: ↑7. Jan 2021, 18:06
Roeschen:
ok, nochmal Danke.
Ich dachte nur, dass ich evt. den Ertrag steigern könnte, dazu müssten die kleinen Sorten (die nebenbei ja auch dekorativ sind :) ) natürlich als Bestäuber gehen.
Granatäpfel benötigen keine Befruchtung durch andere Sorten, es gibt zahlreiche sehr ertragreiche Plantagen wo nur eine Sorte ausgepflanzt ist. Auf einem und demselben Baum hast du männliche und weibliche Blüten.
Posting #696: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,49992.690.html
https://ucanr.edu/sites/Pomegranates/files/166141.pdf
Links männliche, rechts weibliche Blüten
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Danke dir @philippus