Arni99 hat geschrieben: ↑11. Jan 2021, 15:03
@Marcel
Ich berichte hier, ob alles geklappt hat wegen Import USA.
Dann viel Glück:)
Moderator: cydorian
Arni99 hat geschrieben: ↑11. Jan 2021, 15:03
@Marcel
Ich berichte hier, ob alles geklappt hat wegen Import USA.
philippus hat geschrieben: ↑11. Jan 2021, 14:56RePu86 hat geschrieben: ↑11. Jan 2021, 14:13
Ich glaube die tiefen Salzkammergut Seen (Traunsee, Attersee) die kaum zufrieren und eine Art Wärmepuffer bilden, machen das
Ja das wird so sein. In Alt Aussee sieht man selbst Apfelbäume meistens als Spalier an einer nach S oder W gerichteten Hauswand.. Feige dort noch nie gesehen, aber vielleicht ist der See einfach zu klein um einen richtigen Effekt zu haben oder es ist einfach eine saukalte Ecke...
RePu86 hat geschrieben: ↑11. Jan 2021, 15:24
https://www.google.at/maps/@47.9193649,13.8043988,3a,75y,304.19h,100.22t/data=!3m6!1e1!3m4!1s1kJKhYLnc55Kf3cw1hmuCQ!2e0!7i13312!8i6656
Arni99 hat geschrieben: ↑11. Jan 2021, 15:03
@Marcel
Ich berichte hier, ob alles geklappt hat wegen Import USA.
Hr. Thiesz vom Feigenhof meinte wegen Topffeige im Winter:
Dauerfrost schädigt die Wurzeln und der ständige Wechsel von gefroren zu aufgetaut und wieder gefroren ebenfalls.
Ab wann das Eintritt wissen andere besser.
Ross meinte mal Wurzeln im Topf werden ab -7 Grad Celsius geschädigt.
Nun 2 Schichten dickes Vlies auf den Balkonfeigen angebracht.
1 Topf steht im 11,9 Grad kalten Zimmer bei 35% Feuchtigkeit. Temperaturtendenz sinkend. Fenster bleibt offen bis morgen :).
philippus hat geschrieben: ↑11. Jan 2021, 15:40RePu86 hat geschrieben: ↑11. Jan 2021, 15:24
https://www.google.at/maps/@47.9193649,13.8043988,3a,75y,304.19h,100.22t/data=!3m6!1e1!3m4!1s1kJKhYLnc55Kf3cw1hmuCQ!2e0!7i13312!8i6656
Ein schönes Exemplar ist das, hätte ich in Gmunden gar nicht vermutet. So sah meine Negronne ungefähr aus, ehe ich sie wegen Pilzbefalls bodeneben gekappt habe.
Trägt der auch gut, weißt was da für einer ist?
Wien Umgebung 248m
Arni99 hat geschrieben: ↑11. Jan 2021, 16:49
Ja, ich beschrifte, seitdem mich der Feigenwahn gepackt hat, mit einem weißen Edding.
Direkt am Holz die Sorte gespeichert zu haben ist das Sicherste.
Wien Umgebung 248m
Arni99 hat geschrieben: ↑11. Jan 2021, 16:53
Das bleibt lesbar. Ist water resistant aber bei mir kommt kein Tropfen Wasser auf den Balkon.
Ich beschrifte auch die „großen“ Bäume am Stamm, sobald ich sie erhalte.
Am Mittwoch bin ich alle auf dem obigen Foto gezeigten Stecklinge los. ;D
Wien Umgebung 248m
Wurzelpit hat geschrieben: ↑11. Jan 2021, 16:43
Das Foto find ich auch gut ;D
https://3.bp.blogspot.com/-pRLLzHJcusM/Wl3QwOzXeVI/AAAAAAAAC1k/xpgAleLUuYUN0bzIhFuHHelURZfwqnJzQCLcBGAs/s1600/IMG_3435.JPG