News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 550950 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3311
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Eranthis

Gersemi » Antwort #2685 am:

Hier sind es viel weniger als sonst, es gab sie an 3 verschiedenen Stellen.....langsam machen sich die Dürresommer immer mehr bemerkbar.

Bild
LG
Gersemi
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #2686 am:

Ein trockenes Frühjahr ist schädlicher als ein Dürresommer, da ist doch eh ihre Ruhezeit. ;)

'Zitronenfalter' ist hier der erste und zeigt sich im dritten Jahr gut entwickelt. :D
Dateianhänge
DB8C0554-E1B1-480A-9C0F-149EC1DDD203.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Eranthis

malva » Antwort #2687 am:

Der gefällt mir sehr. Es ist wirklich schade, daß es keine Märkte im Frühjahr geben wird bei denen man Ausschau halten könnte.

Hier sind diesmal Normalos von vorn die Ersten. :)

Bild

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #2688 am:

Schau mal bei Mr Hepatica, der hat den Falter im Angebot. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Eranthis

malva » Antwort #2689 am:

Bestellanfrage ist draußen. Danke für de Hinweis! ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12157
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Eranthis

Buddelkönigin » Antwort #2690 am:

Letztes Frühjahr habe ich ein Dutzend Töpfe mit Winterlingen gekauft und nach der Blüte an drei verschiedenen Stellen im Garten ausgepflanzt.
Bild
Kann es sein, daß man bis jetzt noch nicht einen davon sieht ? ???
Dateianhänge
20200109_142838.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #2691 am:

Ja, das kann sein... als Topfpflanze wird meist Eranthis cilicica angeboten und das ist der späteste in der Gattung.

Hat allerdings im Gegensatz zu Eranthis hyemalis etwas andere Ansprüche und fühlt sich nicht überall wohl, kann also auch sein das er gar nicht wieder auftaucht.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #2692 am:

malva hat geschrieben: 30. Jan 2021, 23:28
Bestellanfrage ist draußen. Danke für de Hinweis! ;)


Aber gern doch... ich frag auch mal nach... 'Moonlight' würde mich noch reizen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12157
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Eranthis

Buddelkönigin » Antwort #2693 am:

:-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Eranthis

partisanengärtner » Antwort #2694 am:

Wenn Du durchlässigen Boden hast sollte bei Deinem Klima auch der kilikische gut wachsen. Sie mögen scheinbar nasse Winter nicht so gern im fetten Boden.
Im Nürnberger Umland kenne ich einen Garten wo die seit Jahrzehnten aushalten. Da ist es nicht ganz so warm wie bei Dir und der Boden ausgesprochen sandlastig.
Dort sind sie sehr mäßig im versamen, vielleicht ist das bei Dir besser, da es ja deutlich milder ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32272
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #2695 am:

Ich habe ja auch sandigen Boden, aber es gibt Beete, die ich regelmäßig gieße. Dort breiten sich inzwischen Winterlinge nett aus, teilweise muss ich sogar jäten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Eranthis

RosaRot » Antwort #2696 am:

Von den kilikischen habe ich auch etliche und sie scheinen es hier zu mögen und wiederzukommen. Mit den normalen habe ich arge Probleme, die muss ich geradezu pflegen, es gibt aber doch einen kleinen Bestand. Die blühen hier aber später als anderswo.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Eranthis

Starking007 » Antwort #2697 am:

"......Mit den normalen habe ich arge Probleme, die muss ich geradezu pflegen........"

So unterschiedlch ist die Gartenwelt, wir jäten die.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

lord waldemoor » Antwort #2698 am:

meine mutter hatte richtig viele um den teich, jetzt werden sie immer weniger, ich denke es fällt zuviel laub drauf, die bäume dort sind recht groß geworden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Eranthis

malva » Antwort #2699 am:

Nach dem zweiten Versuch heute Morgen mit der nun richtigen Mail Adresse habe ich eben schon Antwort bekommen. Der Zitronenfalter zieht demnächst in meinen Garten. :D So ganz allein kommt er natürlich nicht. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Antworten