News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bohnenspiel (Gelesen 60529 mal)
Bohnenspiel
Bunte Bohnen faszinieren nicht nur Kinder. ;)Die Zucht von hübschen Sorten gab es lange bevor nur noch Ertrag zählte, und der Spieltrieb von Gärtnern wird hier erkennbar. Hier soll es darum gehen, einen kleinen Teil dieser Viefalt vorzustellen.
Von M. Kraft. Eine späte Stangenbohne, nicht besonders ertragreich. Sie hat eine sehr seltene Farbe, nämlich richtig violett.
Aus Südtirol. Mittelfrühe Stangenbohne, relativ grosse Kerne.
Von WNJ. Dunkelrote späte Stangenbohne, kugelrunde Samen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Bohnenspiel
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Bohnenspiel
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Bohnenspiel
Einen schönen Thread hast damit angefangen, Maria! Ich habe dieses Jahr nur ganz wenige Sorten angebaut . Davon sind auch noch nicht viele reif. Bei dir schon
?LG Lisl

Re:Bohnenspiel
maria das ist eine gute idee, vielleicht entwickelt sich da so was ähnliches wie bei den tomaten
übrigens schaut "roter marmor" recht ähnlich aus wie ein paar kerne von chabarowsk (die grosse masse ist weiss mit lila sprenkeln)

Re:Bohnenspiel
ja, da gibt es für manche leute wieder dasselbe "dilemma" mit den verschiedenen namen für eine sorte! geht aber nicht anders bei solchen sachen, die einfach immer weitergereicht wurden
! lg lisl

Re:Bohnenspiel
es war schon erstaunlich bei chabarowsk:die hülsen alle gleich + nur in einer dunkle bohnen, die anderen alle so wie es sich gehört/gehören sollte
Re:Bohnenspiel
so ist das auch bei meinen, agathe! bei anderen sorten kommt das auch manchmal vor. habe das erst gestern wieder im neuen bohlbuch gelesen, dass das deswegen keine verkreuzung ist, sondern eben eigenschaft dieser sorten sein kann! ebenso unterschiedlich kann die wuchsform sein. ich bekam von meiner finnisichen freundin einige buschbohnensorten,welche bei mir stangenbohnen wurden. herr bohl erklärte mir dann aber, dass das mit den temperaturen zusammenhängen kann und sie bei warmem wetter eben noch wachsen wollten, während sie in einer kalten gegend eher samen ansetzen wollen (müssen
)!lg lisl

Re:Bohnenspiel
hast du schon das neue sortenbuch bekommen?das mit den busch- bzw stangenbohnen ist interessant; die monstranzbohne ist bei mir eindeutig eine stangenbohne + die hülsen sind so stark gekrümmt dass sie fast einen kreis bilden.
Re:Bohnenspiel
ja, agathe, ich habe das buch jetzt auch erhalten, hatte aber noch nicht viel zeit, es durchzusehen! an dieses form der monstranzbohne kann ich mich nicht erinnern, ich glaube, meine waren eher gerade. habe sie schon einige zeit nicht mehr ausgesät.die von dir beschriebenen forum kenne ich nur von den gelben kipflern, den gelben aus österreich und vom posthörnchen, die gelbe hülsen und andere körner als die monstranzbohne haben. kannst du deine körner mal fotografieren, agathe? lg lisl
Re:Bohnenspiel
nischt Besonderes, find sie aber trotzdem schön...
- Dateianhänge
-
- 100_uberwintertefeuerbohnen.jpg (16.48 KiB) 610 mal betrachtet
Re:Bohnenspiel
asind das feuerbohnen oder "normale"-oder etwa deine schrillen spaghettibohnen?
Re:Bohnenspiel
sind die dunkler geworden und weniger gezeichnet, gegenüber dem letzten jahr?