News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenträume vom letzten Sommer (Gelesen 30455 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1598
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Rosenträume vom letzten Sommer

Antida » Antwort #210 am:

J hat geschrieben: 17. Jan 2021, 12:16
Ich möchte meine Ramblerrose New Dawn zeigen. Diese ist nun schon über 20 Jahre alt. Im Februar 2012 ist sie oberirdisch vollständig erfroren. Wir hatten damals Tiefsttemperaturen um -20 Grad über mehrere Tage. Sie hat sich dann vollständig regeneriert und blüht jedes Jahr prachtvoll.


Eine Pracht, Jörg Rudolf!

@ Isatis blau: Rosen an Zäunen sind einfach schön!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Rosenträume vom letzten Sommer

Nova Liz † » Antwort #211 am:

J hat geschrieben: 17. Jan 2021, 12:16
Ich möchte meine Ramblerrose New Dawn zeigen. Diese ist nun schon über 20 Jahre alt. Im Februar 2012 ist sie oberirdisch vollständig erfroren. Wir hatten damals Tiefsttemperaturen um -20 Grad über mehrere Tage. Sie hat sich dann vollständig regeneriert und blüht jedes Jahr prachtvoll.
Die blüht wirklich enorm prächtig.New Dawn mit ihren Porzellanblüten gehört unbedingt dazu. ;)
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosenträume vom letzten Sommer

martina 2 » Antwort #212 am:

Antida hat geschrieben: 17. Jan 2021, 07:39
Links die gelbe Schwester von Colette: Yellow Romantica
.
Dann sind da noch Jaques Cartier, Violacea, Tchaikovsky, Mme Hardy und Rose de Resht zu sehen.


Eine wunderschöne Hecke, Antida :D Und farblich perfekt abgestimmt - ich meine nur... ;)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosenträume vom letzten Sommer

martina 2 » Antwort #213 am:

rocknroller hat geschrieben: 17. Jan 2021, 08:00
Little Buckaroo, eine Kleinstrauchrose, blüht durchgehend bis in den späten Herbst hinein.

Bei uns (6b) frosthart und gesund.


Meinst du, sie würde auch im Waldviertel aushalten? Dort hätte ich einen sonnigeren Platz für die Hübsche - rubinrote Blütchen :D

Hier im Hofgarten habe ich die erste Blüte (fast) versäumt, nur diese:
Dateianhänge
littlebuckeroo1.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosenträume vom letzten Sommer

martina 2 » Antwort #214 am:

Dazu gehört die Marthe Cahuzac, die gleich im ersten Jahr jede Menge Triebe produziert und endlos geblüht hat, und das im Totalschatten! (Inzwischen bin ich im Wiener Hofgarten).
Dateianhänge
marthecahuzac.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosenträume vom letzten Sommer

martina 2 » Antwort #215 am:

Isatis hat geschrieben: 17. Jan 2021, 11:23
eine unbekannte rote Rose, die um 1960 gepflanzt wurde


Ich hatte auch sofort auf Paul's Scarlet Climber getippt - bei den roten Kletterrosen springt bei mir augenblicklich etwas Unerklärliches an 8)

Und die wunderbare Ilse Krohn :D!

Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosenträume vom letzten Sommer

martina 2 » Antwort #216 am:

J hat geschrieben: 17. Jan 2021, 12:16
Ich möchte meine Ramblerrose New Dawn zeigen. Diese ist nun schon über 20 Jahre alt. Im Februar 2012 ist sie oberirdisch vollständig erfroren. Wir hatten damals Tiefsttemperaturen um -20 Grad über mehrere Tage. Sie hat sich dann vollständig regeneriert und blüht jedes Jahr prachtvoll.


Glückwunsch zu diesem schönen Exemplar, Jörg Rudolf! Als ich meine ersten Rosen pflanzte, träumte ich davon, daß New Dawn das Dach mit ihren Blüten überwucherte - so hatte ich es in einem englischen Rosenbuch gesehen, wo sie als "sehr frosthart" beschrieben war. Nun ja, das ist halt relativ. Nach ihrem zweiten Winter (-25°C) mußte ich sie bodeneben zurückschneiden, das wollte ich nicht immer wieder erleben und habe an ihrer Stelle die Nordlandrose gesetzt.

Ein paar Bilder aus dem schattigen Wiener Hofgarten hab ich noch. Der Zigeunerknabe ist bei den hiesigen Verhältnissen der Star:

Dateianhänge
zigeunerknabe201.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosenträume vom letzten Sommer

martina 2 » Antwort #217 am:

:)
Dateianhänge
zigeunerknabe20.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosenträume vom letzten Sommer

martina 2 » Antwort #218 am:

Die Lions Rose schaut ums Eck:
Dateianhänge
astrantia mageryfish1.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosenträume vom letzten Sommer

martina 2 » Antwort #219 am:

...im Hintergrund Sedana, die ich in der Staudengärtnerei für eine Lücke mitgenommen hatte und die sich gar nicht schlecht macht. Leichter Duft:

(Rosen und Farne, das gibt's wohl nur bei mir ;D)
Dateianhänge
sedana20.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Rosenträume vom letzten Sommer

Nova Liz † » Antwort #220 am:

martina hat geschrieben: 17. Jan 2021, 18:49
(Rosen und Farne, das gibt's wohl nur bei mir ;D)
Sieht aber überraschend verträglich aus. ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Rosenträume vom letzten Sommer

Nova Liz † » Antwort #221 am:

Der Zigeunerknabe passt wunderbar in den Hofgarten.Bei mir steht er auch ziemlich schattig .Im Süden steht eine Birne davor und nach Westen die Garagenwand.Er bekommt eigentlich nur morgens Sonne.
Das scheint ihm aber nix auszumachen.
rocknroller
Beiträge: 718
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Rosenträume vom letzten Sommer

rocknroller » Antwort #222 am:

@Martina 2

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Meinst du, sie würde auch im Waldviertel aushalten? Dort hätte ich einen sonnigeren Platz für die Hübsche - rubinrote Blütchen :D

Hier im Hofgarten habe ich die erste Blüte (fast) versäumt, nur diese: [/quote]

[quote]Dazu gehört die Marthe Cahuzac, die gleich im ersten Jahr jede Menge Triebe produziert und endlos geblüht hat, und das im Totalschatten! (Inzwischen bin ich im Wiener Hofgarten).


Würde ich ausprobieren.

Vorher vielleicht von beiden Stecklinge machen, die bewurzeln in sandiger Erde eigentlich recht gut.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosenträume vom letzten Sommer

martina 2 » Antwort #223 am:

Danke dir, mal sehen.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosenträume vom letzten Sommer

martina 2 » Antwort #224 am:

Nova hat geschrieben: 17. Jan 2021, 19:53
Der Zigeunerknabe passt wunderbar in den Hofgarten.Bei mir steht er auch ziemlich schattig .Im Süden steht eine Birne davor und nach Westen die Garagenwand.Er bekommt eigentlich nur morgens Sonne.
Das scheint ihm aber nix auszumachen.


Hier ist es ebenso, max. zwei Stunden Sonne. In voller Sonne hätte er wohl mehr Blüten, dafür wären sie nicht so schön dunkel und schneller hinüber. Er begeistert und überrascht mich jedes Jahr wieder :D Nach der Blüte schiebt er lange Triebe, denen ich ein bißchen ratlos gegenüberstehe - wieviel schneiden bzw. wann, damit er buschiger wird und mehr Blüten produziert?
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten