News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer (Gelesen 78442 mal)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
@Zausel: Heutzutage ist doch alles "Made in China", egal welche Marke. ;)
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Na gut, die können eine Fähre auf der Rückseite des Mondes landen, vielleicht können die auch Root Slayer.
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Ich würde mir einen Polet (längeres Blatt) mit dem runden Griff und den Trittflächen vom Slayer wünschen. ;)
Für beide sind jedoch im Boden versteckte halbe Ziegel keine Steine, an denen der Spaten vorbeigleitet.
Für beide sind jedoch im Boden versteckte halbe Ziegel keine Steine, an denen der Spaten vorbeigleitet.
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden 22411, Root Slayer Mini-Digger
Nova hat geschrieben: ↑1. Feb 2020, 13:56
Junge,Junge :o ;D
Ich habe gerade den großen Root Slayer ausprobiert.Ich muss sagen,das war die beste Gartentoolanschaffung der letzten Zeit.
Ich hatte doch gleich so ein 'Lara Croft Feeling, als ich mit dem neuen Sägespaten vor die Tür trat. 8) :P :-X
Lara Croft-mässig habe ich mich zwar nicht gefühlt ;), aber so ein bisschen Superkräfte..., man fühlt sich stärker! Liegt gut in der Hand, hat Power und ich musste heute gar nie auf dem Spaten mit Schwung rumhüpfen wie sonst üblich. Ich kann mich den allgemeinen Lobhuddeleien anschliessen, war ein sehr guter Tipp!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Alle meine Bekannten und Freunde die mich mit dem Root Slayer in Aktion sehen haben sich inzwischen auch so ein Teil angeschafft.
ich sollte langsam doch mal in Provisionsverhandlung mit der Firma gehen. 8) ;)
ich sollte langsam doch mal in Provisionsverhandlung mit der Firma gehen. 8) ;)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Die schicken mir alle drei Monate einen neuen Katalog per Post, so schlecht scheint's denen also nicht zu gehen. Kommt sicher alles von den guten Spaten-Umsätzen. ;D
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Ich habe mir gerade den Root Slayer bestellt und bin schon ganz hibbelig!
Bei 160 cm und 56 kg bin ich oft auf Hilfe angewiesen bei unserem Lehmbeton, jetzt hoffentlich nicht mehr... Dicke Farnstubben sollen weichen für zukünftige Kalmien. Ich werde berichten, wie es klappt.
Bei 160 cm und 56 kg bin ich oft auf Hilfe angewiesen bei unserem Lehmbeton, jetzt hoffentlich nicht mehr... Dicke Farnstubben sollen weichen für zukünftige Kalmien. Ich werde berichten, wie es klappt.
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Dieser Spaten scheint hochansteckend zu sein. Man sollte sich ein bisschen in acht nehmen! ;)
Der Testlauf im lehmigen Boden steht bei mir noch aus. Aber inzwischen ist der Spaten über die Grenze. Ohne Waffenschein und Zwischenfall.
Der Testlauf im lehmigen Boden steht bei mir noch aus. Aber inzwischen ist der Spaten über die Grenze. Ohne Waffenschein und Zwischenfall.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Hier wartet er auch noch auf seinen Ersteinsatz.
Aber vielleicht könnte man mit ihm demnächst aus vereisten Schneebergen Ziegeln für ein Iglu stechen 8)
Aber vielleicht könnte man mit ihm demnächst aus vereisten Schneebergen Ziegeln für ein Iglu stechen 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Da möchte ich drauf wetten ;) (wenn man denn Schnee hat)W hat geschrieben: ↑18. Jan 2021, 18:28
Aber vielleicht könnte man mit ihm demnächst aus vereisten Schneebergen Ziegeln für ein Iglu stechen 8)
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
dafür glaube ich, ist der Polet besser- der hat ein längeres Blatt und schmalere Trittflächen ;DW hat geschrieben: ↑18. Jan 2021, 18:28... aus vereisten Schneebergen Ziegeln für ein Iglu stechen
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Was meint ihr, könnte ich den Polet zum Teilen von Miscanthushorsten benutzen.
Letztes Jahr habe ich ein Spatenblatt angeschliffen und mit dem Fäustel in den Horst gehauen, allesdings war mein Erfolg mäßig.
Letztes Jahr habe ich ein Spatenblatt angeschliffen und mit dem Fäustel in den Horst gehauen, allesdings war mein Erfolg mäßig.
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Mitten durchs Gras ging ganz gut, aber vom Rand her große Teile abtrennen hat prima geklappt.
Wenn Blumen, gleichgültig welcher Farben und Formen, zusammenstehen, kann niemals ein Bild der Disharmonie entstehen.