News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar 2021 (Gelesen 30642 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Roeschen1 » Antwort #195 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 19. Jan 2021, 10:12
Mottischa hat geschrieben: 18. Jan 2021, 06:05

Hier gab es heute auch Kotelett aus dem Ofen :)


Koteletts aus dem Holzofen sind eine meiner schönsten Kindheitserinnerungen, meine Oma (1979 verstorben) hat sie immer gemacht und das waren die besten Koteletts meines Lebens. Außen knusprig mit gewellter Panade und innen total weich und zart. Keine Ahnung, wie sie das gemacht hat, ich war damals noch zu jung. Aber ich meine mich an ein Wasserschiffchen zu erinnern, das im Ofen mit drin war...

Ich denke das Stichwort ist langsam braten bei geringer Hitze und immer wieder mit dem heißen Fett begießen, dann werden sie auch in der Pfanne super.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Jule69 » Antwort #196 am:

dmks:
Der Ofen ist ja der Hammer, so was hab ich noch nie gesehen!
Gestern ganz bescheiden eine große Salatschüssel mit allem Möglichen, dazu Chicken Wings...Heute vorbereitet Möhren/Kartoffelstampf (mit angebratenem Speck und Zwiebeln) und Bio- Bratwurst...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Luisa1995
Beiträge: 9
Registriert: 25. Nov 2020, 14:13

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Luisa1995 » Antwort #197 am:

Heute gibt es Kartoffeln und Heringsfilet. Wir bekommen derzeit von FISCH nicht genug.
martina 2
Beiträge: 13813
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

martina 2 » Antwort #198 am:

Mottischa hat geschrieben: 18. Jan 2021, 17:31
Ist ja lustig ;) Wir haben auch so einen und der ist super.

Martina, die Koteletts werden mit Senf bestrichen, dann in Mehl und anschließend paniert (vor dem Senf würzen). Dann werden sie in der Pfanne angebraten - er meinte aber nicht zu scharf, sondern langsam bei ca. Stufe 5 (Ceranfeld), so dass sie langsam garen können (bei scharfem Anbraten werden sie zäh, der Fleischsaft tritt aus). Eine Bratdauer kann er nicht nennen, er meinte bis die Panade schön kross aussieht und dann kommen die Koteletts für ca. 10 - 15 Minuten zum Nachgaren bei 100 Grad in den Backofen - und nicht zu wenig Öl in der Pfanne ;D

Heute gibt es Auflauf vom Rest Blumenkohl und Kartoffeln.


danke, Mottischa! Hm, also paniert wie ein Wiener Schnitzl und dann in den Ofen - das deckt sich mit Apfelbäuerins Omaerinnerung :D Das sind dann wohl dickere Koeletts?

Hier gab es gebratene Zanderfilets mit Paprikazwiebelsauerkraut (mit geriebenem Edäpfl gebunden) und Petersilerdäpfl. Sehr gute, relativ neue Kombination :)
Dateianhänge
zanderkraut.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Mottischa » Antwort #199 am:

Mein Ofen ;D

Also soo dick waren die Koteletts nicht, halt normal (und ja wir hatten zwischendurch dickere). Mein Mann hat sie halt in ordentlich Öl langsam angebraten und dann im normalen Elektrobackofen nur noch bei 100° ruhen lassen, das scheint das Geheimnis zu sein.

Heute gibt es vegetarisch gefüllte Paprika, Zanderfilet am Freitag :)
Dateianhänge
Ofen.jpg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Lieschen » Antwort #200 am:

Lilia hat geschrieben: 18. Jan 2021, 20:21
lecker ! sind die aus schokolade ?


Ja!
Ich weiß, wo Schokolade an Bäumen wächst ;D
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Lieschen » Antwort #201 am:

Aella hat geschrieben: 18. Jan 2021, 20:29
Hm, deine udonnudeln sehen ganz anders aus als meine. Deine eher wie dünne Bandnudeln, meine wie dicke weiße regenwürmer ???

Die dicken weißen Regenwürmer hätte ich lieber gehabt. Aber die gibt's wohl nicht getrocknet, oder?
Die habe ich zufällig entdeckt in einem Discounter. Sonderaktion.
Bei Edeka oder Rewe gibt's die hier außerhalb der Stadt auch nicht im Feinschmeckerregal :-\
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Lieschen » Antwort #202 am:

Hier gab's Reste vom Sauerkrautauflauf neulich. Aus dem TK.
Dateianhänge
20210119_205600.jpg
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Rieke » Antwort #203 am:

Kürzlich habe ich bei einem griechischen Online-Shop Orangen bestellt. Beim Stöbern, was der Shop sonst noch hat, bin ich auf Trahanas gestossen. Trotz einiger Griechenlandreisen war mir das Zeug bisher unbekannt, also habe ich eine Packung bestellt. Gestern habe ich zum ersten Mal damit gekocht, etwas abgewandelt nach einem Rezept, das ich leider nicht wieder finde.
Zwiebel in Olivenöl andünsten, etwa 100 g Trahanas dazu, kurze Zeit danach ein aar kelingeschnittene Tomaten. Aufgießen mit Brühe (ich hatte frischgekochte Rinderbrühe), mit Thymian und Knoblauch würzen, 1/4 Stunde köcheln lassen. Das Ergebnis war ein gut schmeckender Brei/Suppe, nach Aussage von GG ein gutes Winteressen.

Heute haben wir mit der Rinderbrühe einen großen Topf Kürbis-Bohnen-Quitten-Eintopf produziert.
Chlorophyllsüchtig
martina 2
Beiträge: 13813
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

martina 2 » Antwort #204 am:

Spannend, deine Tarhanas erinnern an die ungarische Tarhonya, wenn auch die Zutaten anders sind.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5508
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #205 am:

Heute Abend gibt es argentinische Rinderhüfte mit angebratenen kleinen Kartoffeln und mit Honig und Chili gedünstetem Gemüse (Rosenkohl, Blumenkohl, Karotten).

Dieses Fleisch hat mein Supermarkt gelegentlich (diesmal sogar im Angebot) und es ist sooo zart und lecker. Auch wenn es unökologisch ist - da kann ich nicht nein sagen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
sunrise

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

sunrise » Antwort #206 am:

Ich mache heute mal was vegetarisches:
Buchweizen überbacken mit Salat,
den Buchweizen brate ich an in zwiebeln und lösche dann mit gemüsebrühe ab und köchel
,danach kommt der käse drüber mit Deckel bis er geschmolzen ist , dazu ein toller Salat
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11295
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Kübelgarten » Antwort #207 am:

Mal wieder Hühnersuppe gekocht.

Heute Abend gibts Kabeljaufilet in Senfsauce und Kapü
LG Heike
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Mottischa » Antwort #208 am:

Hier gibt es Kürbiscremesuppe :) die Kürbisse im Keller wollen verwertet werden. Diese weißen Udonnudeln finde ich total gruselig :-[
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Katrin » Antwort #209 am:

Lieschen hat geschrieben: 19. Jan 2021, 22:09
Die dicken weißen Regenwürmer hätte ich lieber gehabt. Aber die gibt's wohl nicht getrocknet, oder?
Die habe ich zufällig entdeckt in einem Discounter. Sonderaktion.
Bei Edeka oder Rewe gibt's die hier außerhalb der Stadt auch nicht im Feinschmeckerregal :-\


Man kann recht einfach Udon selber machen. Habe ich probiert, weils bei uns auch keine zu kaufen gibt und sie sind herrlich in asiatisch gewürzter Suppe!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten