News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021 (Gelesen 20315 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
sunrise

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

sunrise » Antwort #120 am:

KaVa hat geschrieben: 16. Jan 2021, 16:55
Es ist ein Erdgewächshaus, das heißt es ist teilweise in den Boden versenkt und man kann die Erdwärme gut nutzen.
Sunrise wie breit ist denn dein Gurkenbeet? Es sieht mir etwas schmal aus für Gurken.


Das Beet hat gut 30 cm tiefe und nach unten hin mindestens 20 cm gute erde , das reicht für Gurken allemal
sunrise

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

sunrise » Antwort #121 am:

Heute will ich draueßen meine Schnittlauche ausgraben und umsiedeln,
am Walipini habe ich aussen einen streifen gemacht da sollen sie dann drin wachsen
und vielleicht schaffe ich es noch mit Schatz das alte Gewächshaus abbauen oder Beete am Walipini aussen auffüllen
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11373
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Kübelgarten » Antwort #122 am:

Gartenrundgang gemacht, Schneeglöckchen und Krokusse blinzeln schon raus.
Winterquartiere gelüftet
LG Heike
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

spider » Antwort #123 am:

Heute hab ich den kurzen Sonnenschein genutzt und angefangen, die Iris-Beete zu säubern. Alles Gammelige
entfernt und leider auch die ersten Fäulnisopfer registriert. :'( >:(
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Natternkopf » Antwort #124 am:

Futter für Kompstwürmer und weitere Bodenlebewesen
spider hat geschrieben: 20. Jan 2021, 14:51
die ersten Fäulnisopfer registriert. :'( >:(
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

spider » Antwort #125 am:

teures Futter...
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Krokosmian » Antwort #126 am:

Und wahrscheinlich auch noch mühsam ergattert... :P, Heute habe ich im Hausgarten Diverses zurückgeschnitten und außerhalb am Zaun entlang eines Graswegs irgendeine Brombeerenverwandte vom Reinkommen abgehalten. Edit Kratzbeeren sind es, glaub ich.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Buddelkönigin » Antwort #127 am:

Gestern wurde in einer kurzen Regenpause mit dem Staudenschnitt begonnen. Da ich ja noch Hilfe brauche, war GG zunächst etwas zaghaft ... und arbeitete dann mittels elektrischer Heckenschere !!! Muß bei Männern eigentlich ALLES einen Motor haben ? ???
Bild

Nach einer halben Stunde war schon alles vorbei... GG hatte keine Lust mehr ! :-\ Heute herrlicher Sonnenschein und wenn ich könnte, würde ich- zumindest in den Randbereichen und dort, wo bald die Frühblüher loslegen- weitermachen. Aber keine Hilfe in Sicht für heute... :P
Na, wenigstens kann ich nun schonmal die Krokusse unter dem Schmetterlingsstrauch sehen... der Anfang ist gemacht. ;D
Dateianhänge
20210121_114829.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Starking007 » Antwort #128 am:

Männer brauchen Maschinen, und wenn die Rüstzeit/Wartung dreimal so lang dauert.....
Am Besten gehen Aufsitzmäher im Schumacher-Design.

An der Ausdauer läßt sich noch etwas feilen!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4928
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Nox » Antwort #129 am:

Heckenschere ist bei grösseren Beeten doch garnicht so abwegig. Siehst ja, selbst damit ist die Arbeit noch nicht fertig geworden.
Habe mir selbst eine mit Akku angeschafft, damit ich kein Kabel endlos ausrollen muss.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Alstertalflora » Antwort #130 am:

Immerhin hat er wohl die Bergenien in Ruhe gelassen ;).
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

lord waldemoor » Antwort #131 am:

hätte auch lust was zu machen, unter den bäumen ist kein schnee mehr, und dick laub, aber wegen der eisigen nächte will ich das noch nicht wegmachen
immerhin ist jänner
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Buddelkönigin » Antwort #132 am:

@ starking:
Ja, genauso ist es. Seine Vorbereitungen und das Ausrollen des Kabels haben sicher 15 min verschlungen, da hätte ich die Krokusse mit der Handschere schon frei gehabt. Als die Strippe dann zu kurz wurde hatte GG keine Lust, das Ganze nochmal umzustecken. >:(
@ Nox:
Ja, Du hast schon Recht. Ich hatte im anderen Leben auch so einen kleinen Akkutrimmer, der war schon praktisch. Ich habe ja auch gestaunt, wie fix so ein Gräserhorst runtergeschnitten war. Es fehlt mit so einer großen Schere allerdings das Feingefühl... sollte es darauf ankommen. Die Krokusse und Schneeglöckchen sind ja schon weit draußen und auch die frisch gesetzten Wildtulpen sind schon da. :o
@ Alsteralflora:
Du kannst mir glauben, daß ich von meinem Posten auf der Terrasse genaue Instruktionen geben musste. Unter anderem: "Die roten Ohren können bleiben ! " GG ist halt ein - mir durchaus wohl gesonnener- absoluter Nichtgärtner ! :-*
@ Lord waldemoor:
Hier müssen wir nach dem endlosen Dauerregen tatsächlich langsam loslegen und die Beete räumen. Die Wintersilhouette hat schon erheblich gelitten. Außerdem wollen die Geophyten überall raus und dann wird das Schneiden tatsächlich bald zur Feinarbeit, also nichts für " ungelernte Kräfte"! ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3287
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Gersemi » Antwort #133 am:

Gestern bin ich nach der Hunderunde auch gleich in den Garten bei 9 Grad, die ich ausnutzen wollte. Überall steht viel Arbeit an und ich brauchte unbedingt einen Anfang.
Warum ich mir meistens als Erstes die hohen Sedum vornehme, kann ich nicht sagen, vermutlich weil dort viele Frühlingsblüher im Boden stecken, die ich zu einem späteren Zeitpunkt zertreten oder abknicken würde. Nach Umgestaltung eines sehr trockenen Rabattenstücks, das eine Efeubewachsene Mauer im Rücken hat, sind dort viele hohen Sedum eingezogen und Graulaubiges.
Nachdem ein paar Kiepen mit Abschnitt voll waren, habe ich den gut zu bearbeitenden Boden genutzt und einzeln zwischen den Stauden aufgegangene wilde Rosensämlinge ausgegraben und getopft. Sch-Krautknöllchen, die mit heraus kamen, wurden zähneknirschend für die graue Tonne gesammelt.
Da mein Rücken nicht mehr so stark wie früher ist, habe ich nach 1,5 Stunden aufgehört, aber der Anfang ist gemacht :) Je nach Wetter geht es langsam weiter.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3287
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Gersemi » Antwort #134 am:

vergessen :
meine bestellten Hemssamen waren in der Post und schwimmen nun zum einweichen im Wasser :)

Nachdem ich doch noch an Aussaaterde gekommen bin, konnte ich nicht widerstehen, auch wenn es mit den vielen noch auszusäenden Tomaten demnächst sehr eng auf den Fensterbänken werden wird.
LG
Gersemi
Antworten