News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Risse in Betonpfosten (Gelesen 5064 mal)
-
- Beiträge: 1404
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Risse in Betonpfosten
Zuhause hatten wir einen mit Draht geflickten Krug im Keller stehen, also Löcher am Rande der Scherben gebohrt und dann mit Draht zusammengedrahtet. ???
Bitte fragt mich nicht nach dem Sinn eines solchen Kruges.
Vielleicht Kunstobjekt.....mal schaun ob ich beim Pfosten auch tätig werde.
Bitte fragt mich nicht nach dem Sinn eines solchen Kruges.
Vielleicht Kunstobjekt.....mal schaun ob ich beim Pfosten auch tätig werde.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- dmks
- Beiträge: 4325
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Risse in Betonpfosten
Als Pflanzgefäß geht alles! ;)Aspidistra hat geschrieben: ↑20. Jan 2021, 20:03
Bitte fragt mich nicht nach dem Sinn eines solchen Kruges.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
-
- Beiträge: 1404
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Risse in Betonpfosten
Guter Vorschlag!
Ein paar Häuser weiter ist ein ähnlicher!
Weisst du wie wir den am besten herausbekommen....es muss ja schnell gehen während die Nachbarn beim Einkaufen sind.
Sorry...aber die Vorlage war zu gut.......ja mein Humor ist speziell. 8)
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- dmks
- Beiträge: 4325
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Risse in Betonpfosten
Größere Kaliber lassen sich auch vor Ort in einer Schalung gießen.
Mit Muster und so.
Mit Muster und so.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Risse in Betonpfosten
Aspidistra hat geschrieben: ↑20. Jan 2021, 22:34
Weisst du wie wir den am besten herausbekommen....es muss ja schnell gehen während die Nachbarn beim Einkaufen sind.
Am besten geht das per Hebel. Dazu legst Du einen dicken Stein an den Fuß der Säule. Dann nimmst Du einen dicken Holzpfahl und bindest den an einem Ende mit einem dicken Strick an den Fuß der Säule. Über den Stein kannst Du die Säule aus dem Boden hebeln, evtl. zwischendurch nachsetzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Risse in Betonpfosten
"...es muss ja schnell gehen während die Nachbarn beim Einkaufen sind...."
Erst einen Ersatzpfosten aus alten grauen Brettern basteln.
Optisch dem Original anpassen.
Austausch wäre optimal.
Bewegungsmuster der Nachbarn erstellen.
Möglichst neben der Entnahmestelle eine Scheinbaustelle einrichten,
z.B. auch Autoreparatur, zweckmäßigerweise an einem Kombi.....
dazu braucht man auch den Hebel!
Danach-Strategie ausdenken, gestern war ein weisser Kombi mit xxx Kennzeichen unterwegs...
Planung ist alles!
Erst einen Ersatzpfosten aus alten grauen Brettern basteln.
Optisch dem Original anpassen.
Austausch wäre optimal.
Bewegungsmuster der Nachbarn erstellen.
Möglichst neben der Entnahmestelle eine Scheinbaustelle einrichten,
z.B. auch Autoreparatur, zweckmäßigerweise an einem Kombi.....
dazu braucht man auch den Hebel!
Danach-Strategie ausdenken, gestern war ein weisser Kombi mit xxx Kennzeichen unterwegs...
Planung ist alles!
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 1404
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Risse in Betonpfosten
...guter Plan, ich engagiere dich als Baustellenleiter!
Ginge anstelle einer Pfostenattrappe nicht auch ein Austausch der Pfosten?
Ginge anstelle einer Pfostenattrappe nicht auch ein Austausch der Pfosten?
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
-
- Beiträge: 1404
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Risse in Betonpfosten
Zitatfunktion ging daneben.
Als Antwort auf Pfosten an Ort und Stelle Giessen.
Das habe ich schon mal mit einer japanischen Laterne versucht.
Kommentar meines Mannes Oh! Ist das schon fest oder dann man den Sch**** noch wegkratzen.
Als Antwort auf Pfosten an Ort und Stelle Giessen.
Das habe ich schon mal mit einer japanischen Laterne versucht.
Kommentar meines Mannes Oh! Ist das schon fest oder dann man den Sch**** noch wegkratzen.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21025
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Risse in Betonpfosten
Hm - Mann auch austauschen? ;D ;D ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 1404
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Risse in Betonpfosten
Na ja dieses mal hatte er recht.
Ich wollte zuerst das Laternenfundament aus grossen runden Betonsteinen giessen.
Tipp aus dem Internet war in Nylonstrümpfen.
Um einen grösseren Stein zu bekommen habe ich ein altes Sporttrikot genommen und das ist dann geplatzt. :-\
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21025
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Risse in Betonpfosten
"....bei diesem Objekt haben mich die fantastischen, exotischen Zustände kurz nach dem Urknall inspiriert - Strahlung gebiert Materie, Quantenfluktuationen allüberall...." 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 1404
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Risse in Betonpfosten
;D ;D ;D
Treibend in einem Urschlamm aus dem sich erste schneckenähnliche Lebewesen entwickelten....
Treibend in einem Urschlamm aus dem sich erste schneckenähnliche Lebewesen entwickelten....
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Crawling Chaos
- Beiträge: 500
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Risse in Betonpfosten
AndreasR hat geschrieben: ↑20. Jan 2021, 18:57
Das war der Herr Monier, nach dem man die Moniereisen benannt hat. :)
https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Monier
Sehr lehrreicher Thread! Ich versuche schon ewig, den Zusammenhang zwischen Moniereisen und (dem Verb) monieren zu verstehen. ;D
-
- Beiträge: 1404
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Risse in Betonpfosten
Crawling hat geschrieben: ↑21. Jan 2021, 10:52AndreasR hat geschrieben: ↑20. Jan 2021, 18:57
Das war der Herr Monier, nach dem man die Moniereisen benannt hat. :)
https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Monier
Sehr lehrreicher Thread! Ich versuche schon ewig, den Zusammenhang zwischen Moniereisen und (dem Verb) monieren zu verstehen. ;D
Garten pur bildet halt.
Aber monieren kommt vom lateinischen monere = mahnen, erinnern, auffordern.
Ältester hatte Latein....Vokabeln abhören bildet auch. 8)
OK, ich hab's nochmal nachgeschlagen. ;D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!