News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021 (Gelesen 8880 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021

Starking007 » Antwort #15 am:

"... Von Nashi brauchst Du aber zwei verschiedene, wegen Kreuzbestäubung/befruchtung...."

Zumindest hier, bei Nijisekii, ist dem nicht so.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3289
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021

Gersemi » Antwort #16 am:

Luckyman, Tomatensamen sind sehr lange keimfähig, ca. 10 Jahre. Was mit dem Alter leidet ist die Keimquote, was aufgeht, wächst normal.
Ich hatte vorletztes Jahr so alte Tomatensamen gefunden -> 50% gingen noch auf.
Bei Paprikasamen weiß ich es nicht.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021

Mathilda1 » Antwort #17 am:

Starking007 hat geschrieben: 16. Jan 2021, 08:52
".....mehr hosta gehen einfach nicht mehr..."

Das stimmt nicht!

Erst wenn an allen Zweigen der Bäume Ampeln mit Hosta hängen,
Ost- und Nordwand des Hauses und der Nebengebäude von unten bis oben
mit langen Holzleisten bestückt sind, an denen Hunderte von Hostatöpfen hängen,
(da gibt`s England-Bilder)
es kein weiteres Pachtland bis in eine Stunde Fahr-Entfernung gibt,
dann erst gehen nicht mehr!!!!

mein Garten ist effektiv klein und definitiv zu klein für das Ausmaß meines Gartenwahns und sehr sonnig,
nach Ausweichgrundstücken wird gesucht, aber das verläuft bis jetzt frustran
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11389
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021

Kübelgarten » Antwort #18 am:

Paprika/Chili-Saat hält mindestens 5 Jahre.

Ich werde wohl wie voriges Jahr bei die kreuterey bestellen. Der hat gute Ware und Preise.
Ab März ist der Shop wieder geöffnet, habe gestern nachgefragt
LG Heike
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021

KaVa » Antwort #19 am:

Also bei mir hält Chili- Paprikasamen höchstens 2 Jahre, danach keimt so gut wie nichts mehr. :-\
Bestellungen sind eine große mit Stauden und eine große mit Gehölzen geplant. Die wären auch so geplant ohne Coronakrise. Ich hoffe nur, es bleibt auch bei diesen beiden. ;)
Tomaten und Paprika/Chilis habe ich immer schon selbst vorgezogen.
Zucchini, Aubergine und noch einiges andere habe ich sonst immer als Jungpflanzen gekauft. Ich überlege noch, ob ich die jetzt auch selbst ziehe oder es darauf ankommen lasse, ob man welche bekommt und falls nicht, ob ich darauf auch verzichten kann.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4366
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021

Lady Gaga » Antwort #20 am:

Meine Samenlieferung ist heute schon eingetroffen! :D Von einer dt. Firma, die anfangs nur Gemüsesamen hatte, da aber eine Fülle an Sorten und Arten, sowas gäbe es in einem Geschäft in Ö nicht. Inzwischen führt die Firma auch Blumensamen und einiges an Pflanzen. Ich hatte erst nach der Bestellung gelesen, dass Pflanzen ab Mai verschickt werden. Zum Glück teilt die Firma die Lieferung auf und hat die Samen schon jetzt geschickt.

Diesmal probiere ich für mich neue Sorten von Melanzani, Zucker- und Gemüsemais, Meter- und Stangenbohne, Kürbis und einen bewährten Blattsenf. Dazu einige Blumen wie Mohn, Federnelke, Rittersporn, Muschelblume.... am liebsten würde ich jetzt schon aussäen. ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021

Starking007 » Antwort #21 am:

".......Ausweichgrundstücken ..."

Ich hätte unmittelbar angrenzend etliche tausend Quadratmeter auf Anfrage....................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2783
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021

Aramisz78 » Antwort #22 am:

Starking007 hat geschrieben: 16. Jan 2021, 12:21
"... Von Nashi brauchst Du aber zwei verschiedene, wegen Kreuzbestäubung/befruchtung...."

Zumindest hier, bei Nijisekii, ist dem nicht so.


Ach so? Als wir die Nijiseki gekauft hatten, wurde noch ein Hosui dazuverkauft, damit die fruchten. Vieleicht war es nur Verkaufsmasche? :-X
Aber gut zu wissen. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21339
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Samen aus UK nach Brexit

thuja thujon » Antwort #23 am:

Kurze Frage: hat jemand seit dem Brexit schon Samen bei Justseed bestellt? https://justseed.com/

Sie schreiben der Käufer sei selbst für die Bestimmungen und Auflagen in Ländern außerhalb UK verantwortlich.
Kommen die Samen nun am Zoll vorbei mit Pflanzengesundheitszeugnis und Pflanzenpass oder werden sie rausgefischt und vernichtet?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021

Gartenplaner » Antwort #24 am:

Chilternseeds hat (vorläufig?) den Versand in die EU eingestellt.
Ich denke, momentan wird besonders gründlich kontrolliert, vielleicht ist das später anders, aber wenn alle notwendigen Papiere dabei sind, werden sie natürlich zugestellt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Samen aus UK nach Brexit

Lokalrunde » Antwort #25 am:

thuja hat geschrieben: 22. Jan 2021, 12:03
Kurze Frage: hat jemand seit dem Brexit schon Samen bei Justseed bestellt? https://justseed.com/

Sie schreiben der Käufer sei selbst für die Bestimmungen und Auflagen in Ländern außerhalb UK verantwortlich.
Kommen die Samen nun am Zoll vorbei mit Pflanzengesundheitszeugnis und Pflanzenpass oder werden sie rausgefischt und vernichtet?


Ein Pflanzengesundheitszeugnis wird wohl viel zu teuer sein für ein paar Samen.
Das meißte sollte auch ohne durchkommen.
Aber Samen von Nachtschattengewächsen, Tomaten, Paprika usw werden wohl vernichtet, da der Import von denen in die EU verboten ist.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21339
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021

thuja thujon » Antwort #26 am:

Hört sich nicht so prickelnd an.
Hätte Salatsorten gebraucht, Salanova, die sind in D nicht wirklich gut oder in ausreichender Vielfalt zu bekommen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Februarmädchen
Beiträge: 274
Registriert: 6. Nov 2019, 22:35

Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021

Februarmädchen » Antwort #27 am:

thuja hat geschrieben: 22. Jan 2021, 13:18
Hört sich nicht so prickelnd an.
Hätte Salatsorten gebraucht, Salanova, die sind in D nicht wirklich gut oder in ausreichender Vielfalt zu bekommen.


Salat wurde mir mal in einer Bestellung aus den USA gratis mitgeschickt.

Ich musste das Paket beim Zoll abholen und öffnen, damit sie gucken können, ob auch drin ist was draufsteht. Aber wegen dem Salat hat niemand was gesagt.

Wird sich wohl auf Nachtschattengewächse beschränken.

Wäre jedenfalls kurios wenn für die Post-Brexit UK strengere Regeln gelten als für die USA. Falls dem so sein sollte, dürfte das vorübergehend sein, bis was ausgehandelt ist. (Worauf ich ja auch bei den Schneeglöckchen hoffe ... nunja, die Hoffnung stirbt zuletzt.)

Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021

Lokalrunde » Antwort #28 am:

Ja Salat sollte kein Problem sein.
Allerdings würde ich sowas momentan nur in GB bestellen wenns nicht anders geht. Könnte sehr lange dauern bis es ankommt.
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021

Rhytidiadelphus » Antwort #29 am:

Nach dem Abkommen ist auch für Samen ein Phyto erforderlich. Ich hab vor wenigen Tagen 2 Luftpolsterumschläge mit Samen aus UK bekommen, einen von Plant World Seeds und einen von Thompson & Morgan (da war auch ein Tütchen Tomatensamen drin).

Bestellt hatte ich die beide am 20. Dezember, in der Hoffnung dass sie es noch im Dezember in die EU schaffen, was natürlich bei beiden nicht annähernd der Fall war. T&M hat die Samen am zwar 29.Dezember verschickt, der Transporteur (Whistl) hat sie dann aber wohl längere Zeit liegengelassen. Anfang der Woche kamen sie hier an, hat also 3 Wochen gedauert. Nach der Sendungsverfolgung liegen die noch heute am Versandort. ::)
PWS hat sie erst am 5.1. mit Royal Mail Air Mail verschickt, die waren am 15. oder 16. hier, hat also 10/11 Tage gedauert.

Pflanzen würde ich so nicht bestellen.

Auf den Umschlägen war ein Firmenstempel, aber keine Angabe zum Inhalt. Der Zoll hier hat die offensichtlich nicht untersucht, aber die hatten ja auch angekündigt, dass sie das in der Anfangszeit nicht so eng sehen oder handhaben.
Antworten