News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen (Gelesen 48971 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Irina » Antwort #270 am:

Eine Tomatensorte hat viele Eigenschaften...Baue ich die Feuerwerk nur deswegen jedes Jahr an, weil sie so köstlich und schön, auch wenn nicht übermäßig ertragreich ist? Oder auch deswegen, weil mein Vater sie vor 25 jahren auf dem Rizhskij Bauernmarkt in Moskau gekauft hat?Oder weil sie sich als Samen genauso wie Pflanzen sehr gut verkaufen lässt?Hm...eine Tomatensorte hat viele Eigenschaften...
Dateianhänge
tomatensonne_v.jpg
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

mensa » Antwort #271 am:

Eine Tomatensorte hat viele Eigenschaften...Baue ich die Feuerwerk nur deswegen jedes Jahr an, weil sie so köstlich und schön, auch wenn nicht übermäßig ertragreich ist? Oder auch deswegen, weil mein Vater sie vor 25 jahren auf dem Rizhskij Bauernmarkt in Moskau gekauft hat?Oder weil sie sich als Samen genauso wie Pflanzen sehr gut verkaufen lässt?Hm...eine Tomatensorte hat viele Eigenschaften...
Siehst du User Irina ?Du hast das Problem treffend auf den Grund gebracht.ich sage mit vielen Postings umständlich das Selbe wie du mit nur einem Einzelnen. Das nennt man Kunst.Kunst der Redegewandheit.grußmensa ohne Fotoaparat und leider DeutschSchwäche.
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

mensa » Antwort #272 am:

aurora, sind das nicht die Ertragsgrundlagen einer guten Tomatensorte ?
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Thisbe » Antwort #273 am:

mensa ohne Fotoaparat und leider DeutschSchwäche.
Nein, mensa, Du redest einfach gerne ;D Mittlerweile höre ich Dir sogar gerne zu ;)
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Irina » Antwort #274 am:

Vielen Dank, da habe ich wirklich was nicht so gut verstanden.Da ist die versprochene Beschreibung der Sosuletschka (Eiszäpfchen):Erstens, die hat mich überrascht. Ist überhaupt nicht mehlig (was bei der Vollreife für viele gelbe Sorten tüpisch ist), milder angenehmer Geschmack, saftig. Länge=7-10 cm, Durchmessser=33-40 mm.
Dateianhänge
sosuletschka_v1.jpg
Liebe Grüße
Irina
cimicifuga

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

cimicifuga » Antwort #275 am:

nur dass bei der Hitze könnte sein, dass die gelbe Streifchen verhornt werden
Eben ;D
cimicifuga

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

cimicifuga » Antwort #276 am:

Irina, das hat doch wohl nicht dich betroffen, sondern deine "angreiferin"! ::)
das ist ja wohl die höhe! wo bin ich denn hier gelandet? ich habe doch nicht irina angegriffen ::) spinnen jetzt schon alle? >:(ja, lisl die gestreifte ist von dir, die mir nicht schmeckt. im übrigen schmeckt sie niemandem in der firma.
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Irina » Antwort #277 am:

Cimi, Schwamm drüber, ist eben ein Missverständnis. lass uns weiter über unseren Gemüserlingen meditieren.
Liebe Grüße
Irina
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Feder » Antwort #278 am:

Eine meiner besten Sorten heuer ist Shah/ Mikado White, eine alte kartoffelblättrige Sorte.Sie ist ganz fein im Geschmack, das Fruchtfleisch cremig.
Dateianhänge
shahaufg..jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 283
Registriert: 25. Dez 2005, 16:34
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Blue » Antwort #279 am:

Ich habe ja erst dieses Jahr meine ersten Erfahrungen mit "älteren samenechten" Tomatensorten gemacht, aber ich bilde mir ein, schon einige generelle Unterschiede zu "modernen Standardsorten" festgestellt zu haben. Könnt Ihr das bestätigen oder war's vielleicht bei meinen paar Sorten doch nur Zufall? :-\1. Die Qualität der Früchte änderte sich über den Sommer hinweg in viel größerem Umfang als bei den "Standardsorten" - Form (gerippt nach glatt), ("End")Farbe (lila nach rosa, orange nach hellrot) und Geschmack waren teilweise im Früh- zum Spätsommer innerhalb der gleichen Staude ziemlich unterschiedlich (Kübelkultur mit Düngung alle 3-4 Wochen).2. Der genaue Erntezeitpunkt war für Qualität und Geschmack der Früchte viel wichtiger als bei den "Standardsorten" - das ergibt ja insofern einen Sinn, als neuere Sorten ja wohl gerade vor allem auf "Lagerfähigkeit" hin gezüchtet wurden (auch schon vor der everlasting "Gentomate".... ;)). Teardrop z.B. schmeckt nicht ganz voll ausgereift erst mal eher langweilig und gewinnt dann sehr, meine Black Russians dagegen waren am Besten kurz vor der augenscheinlichen Reife (toll süß-säuerlich und cremig!), dann wurden sie sehr schnell fade und mehlig. Tigerella-Tomaten fand ich am Besten, wenn die Streifen gerade eben von grün nach gelb umgeschlagen sind....Die 2 gleichzeitig angebauten "moderneren" Tomaten waren da sehr viel "gutmütiger", so nach dem Motto: "Hauptsache rot und noch nicht faltig..." ;DVielleicht liegt auch hier der Grund manch unterschiedlicher Beurteilung einer Sorte??Gut - so war's bei meinen 6-7 Sorten; und wie ist es bei 50 oder 100? :-[
brennnessel

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

brennnessel » Antwort #280 am:

Gut - so war's bei meinen 6-7 Sorten; und wie ist es bei 50 oder 100?
ach, da wird dir das dann schon ziemlich unwichtig, wenn nicht alle immer in höchstform sind, liebe Blue ;) ! deine beobachtungen kann ich nur voll und ganz bestätigen! das ist ja auch die schwierigkeit, sorten exakt zu beschreiben und viele gleiche anfragen dazu bringen einen dann schon mal fast zur verzweiflung ::) !
ja, lisl die gestreifte ist von dir, die mir nicht schmeckt. im übrigen schmeckt sie niemandem in der firma.
cimi, du kannst eh im kommenden winter selber anbauen, was euch dann auch wirklich schmeckt! ich hab sowieso vor, zurückzuschalten! das trifft sich dann ja bestens :) !lg lisl
Benutzeravatar
falbamine
Beiträge: 112
Registriert: 14. Jan 2005, 18:50

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

falbamine » Antwort #281 am:

hallo kennt jemanden eine paprika formige weisse tomate? und eine grüne? gibt es sowas?beste dank
brennnessel

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

brennnessel » Antwort #282 am:

Hallo Sylvie, ich kenne nur eine herzförmige Weiße außer den üblichen runden oder flachrunden. Es ist das Weiße Ochsenherz:
Dateianhänge
Weies_Ochsenherz_.._h_pummer.jpg
Weies_Ochsenherz_.._h_pummer.jpg (45.84 KiB) 318 mal betrachtet
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

amrita » Antwort #283 am:

hallo kennt jemanden eine paprika formige weisse tomate? und eine grüne? gibt es sowas?
Ich hatte letztes Jahr aus Neugier eine paprikaförmige gelbe Tomate, die Yellow Stuffer. Innen fast hohl, sehr wenig Fruchtfleisch. Yellow StufferLiebe Grüßeamrita
lonesome_

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

lonesome_ » Antwort #284 am:

hallo kennt jemanden eine paprika formige weisse tomate? und eine grüne? gibt es sowas?
hallo falbamine, soweit ich das kenne, gibt es keine weisse tomate in paprikaform. amritas yellow stuffer ist insgesamt sehr hellgelb, aber nicht weiss. wie auch meine. aber weiss würde ich sie insgesamt nicht nennen.bei den grünen sorten in paprikaform würde ich die sorte brown flesh empfehlen. ist insgesamt dunkelbraun-gruen gestreift. könnte man, wenn man es nicht besser weiss, anfangs als grüne sorte handeln ;D bin mir nicht sicher; aber es kommt deinem ideal der grünen paprikatomate am ehsten gleich.
Antworten