News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cyclamen 2020 (Gelesen 289115 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16766
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

AndreasR » Antwort #2790 am:

Wahrlich ein herrlicher Anblick bei Dir, Eckard! :D Und das zartrosa Cyclamen im Schlangenbart bei Jule ist auch wunderschön. Hier sind die Alpenveilchen noch nicht ganz so weit, aber in den letzten Tagen haben sich jede Menge Knospen gebildet.

Bild

Wer knabbert da an den Blättern, Schnecken? Diese Biester lassen offenbar auch im (Nicht-)Winter nicht locker...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen 2020

Jule69 » Antwort #2791 am:

Schön, dass Du die Frage stellst, ich vermute auch mal, die Täter sind meine geliebten Schleimer...da werd ich wohl aktiv werden müssen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #2792 am:

Jule69 hat geschrieben: 23. Jan 2021, 13:16
Eckhard:
Der Wahnsinn :o
und ich bin schon froh darüber...

Darüber kann man auch sehr froh sein. Die besuchst du bestimmt mehrmals am Tag. ;)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen 2020

Jule69 » Antwort #2793 am:

Sofern es nicht regnet ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2020

Gartenlady » Antwort #2794 am:

Eckhard hat geschrieben: 22. Jan 2021, 19:38
foxy hat geschrieben: 22. Jan 2021, 18:55
Sag mal Eckhard blühen die jetzt?

Ja, das Foto ist von heute. :D


Das sieht ganz einfach phantastisch aus.
Du wohnst nicht mal in einer wintermilden Gegend, wie kommt es, dass es so üppig bei Dir blüht?

Bei mir in 7b gibt es drei offene Blüten, allerdings sieht das Cycllamenhauptquartier den ganzen Winter schön aus, Blüten sind nicht alles, das Cyclamenlaub ist auch ohne Blüten wunderschön, v.A. weil es im Winter attraktiv ist.
Bild.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen 2020

Anke02 » Antwort #2795 am:

Toller Bestand! :)

Eben gesehen, dass irgendetwas hier einige Knospen "geklaut" hat :-\
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Cyclamen 2020

Starking007 » Antwort #2796 am:

"...Wer knabbert da an den Blättern, Schnecken? Diese Biester lassen offenbar auch im (Nicht-)Winter nicht locker...

Sieht nicht nach Schnecken aus.
Eulenraupe?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2020

Gartenplaner » Antwort #2797 am:

War auch mein Gedanke
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #2798 am:

Starking007 hat geschrieben: 23. Jan 2021, 15:34
"...Wer knabbert da an den Blättern, Schnecken? Diese Biester lassen offenbar auch im (Nicht-)Winter nicht locker...

Sieht nicht nach Schnecken aus.
Eulenraupe?

Knabbern die nicht von außen?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
sabinaw
Beiträge: 9
Registriert: 23. Jan 2021, 15:39

Re: Cyclamen 2020

sabinaw » Antwort #2799 am:

Denk ich mir auch grad, dass die eigentlich von außen kommen müssten und intern eher weniger oft gesehen werden.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Cyclamen 2020

Starking007 » Antwort #2800 am:

Die Blätter im Austrieb knabbern sie von aussen.
Gibt oft symmetrische Löcher.
Wenn die Lochränder alt und verwachsen sind, ist es so.

Gartenlady: Brauchst du keine Bücher? ;-)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2020

Gartenplaner » Antwort #2801 am:

APO hat geschrieben: 23. Jan 2021, 15:47
Starking007 hat geschrieben: 23. Jan 2021, 15:34
"...Wer knabbert da an den Blättern, Schnecken? Diese Biester lassen offenbar auch im (Nicht-)Winter nicht locker...

Sieht nicht nach Schnecken aus.
Eulenraupe?

Knabbern die nicht von außen?

Schnecken doch auch eher, oder?

Ich hab vereinzelt solche Löchlein auch schon gehabt, keine Schleimspuren, es hörte auch oftmals schnell wieder auf, ich hab die Schuldigen noch nicht ausmachen können.
Dickmaulrüssler würde wohl eher um sich greifen und nicht schnell wieder aufhören.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16766
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

AndreasR » Antwort #2802 am:

Tja, mir bleibt wohl nur, mich in den Matsch zu begeben und nachzuschauen, die Stelle ist halt recht unzugänglich, so unterm Cotoneaster horizontalis, ein bisschen zurückgeschnitten werden müsste der auch mal wieder. Aber ich will auch keine Cyclamen und die austreibenden Schneeglöckchen zermatschen, also lasse ich die Löcher fürs Erste mal Löcher sein...

Gartenlady, die verschiedenen Laubformen sind in der Tat sehr entzückend. Irgendwann ziehen an die Stelle auch mal ein paar Besonderheiten ein, ich wollte aber erstmal ausprobieren, ob die Alpenveilchen dort überhaupt gedeihen. Die 1,50-Euro-Resterampe-Exemplare vom Baumarkt haben sich aber bisher gut bewährt. :D
polluxverde
Beiträge: 5000
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Cyclamen 2020

polluxverde » Antwort #2803 am:

Am schönsten sehen sie aus, wenn sie den Schnee durchbrechen -- aber in der Märzsonne im Januar machen sie sich auch ganz gut, c. coum
Dateianhänge
20210123_130950.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2020

Gartenlady » Antwort #2804 am:

Starking007 hat geschrieben: 23. Jan 2021, 15:56
Gartenlady: Brauchst du keine Bücher? ;-)


Oh Je, brauchst Du vielleicht welche? (Ich habe Deine Listen gesehen ;) )
Antworten