News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weinsteine im Traubengelee (Gelesen 6787 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Arslan
Beiträge: 24
Registriert: 19. Feb 2019, 20:33

Re: Weinsteine im Traubengelee

Arslan » Antwort #15 am:

Vielen Dank für den konstruktiven Beitrag Rib-isel :) ich habe nun genug Infos erhalten.
@Starking007 und @thuja thujon: eure Beiträge sind nervig und bringen einen nicht weiter.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6299
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Weinsteine im Traubengelee

Rib-2BW » Antwort #16 am:

Die Kollegen wollen nur spielen ;D
Nah, Kein Dank dafür. Wir sind hier im Bereich vom Wein. Ob's hilft, weiß man nicht. Eine weitere Möglichkeit wäre die Behandlung mit Metaweinsäure als Stabilisator. Wie man dies beim Gelee unter Haushaltsmengen machen will, muss noch überlegt werden.

PDF-Link 2
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1265
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Weinsteine im Traubengelee

Felcofan » Antwort #17 am:

ich hatte mal rein zufällig Trauben von Nachbarn (so ein Eimer voll) entsaftet und aus Zeitnot erstmal nur so in Flaschen abgefüllt, heiß, ohne extra Zucker in (Tomatenpüree-)Flaschen. Und als ich die dann mal irgendwann rausgeragt hab (halbes Jahr später?) war da Weinstein am Flaschenboden. Da wußte ich noch gar nicht, das Weinstein ausfallen kann...
Das gekochte Gelee blieb dann ohne.

--
dann hab ich noch versucht, selber Traubensirup durch einkochen herzustellen (so wg Menge reduzieren),das war aber sehr mühsam. ich hab frei Schnauze gekocht, vielleicht würd da ein Rezept helfen.

Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Weinsteine im Traubengelee

Starking007 » Antwort #18 am:

".................ich habe nun genug Infos erhalten...."

In einem Forum erhält man auch dann noch Infos, wenn man schon genug erhalten hat.
Das ist das typische an Foren, und macht sie interessant.

".....@Starking007 und @thuja thujon: eure Beiträge sind nervig und bringen einen nicht weiter...."

Zitat: Mit Humor, Selbstironie und ausreichend Wein kommt man eigentlich ganz gut durchs Leben.

Vielleicht solltest du mehr Wein keltern und konsumieren statt steiniges Gelee zu kochen? ;-)

Ab 1000 Beiträgen verstehst du es..............
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21327
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Weinsteine im Traubengelee

thuja thujon » Antwort #20 am:

Wenn man den Weinstein durch Kälte auskristallisieren möchte, was nicht im Link steht, alter Trick: der runtergekühlte Saft sollte in einer Glasflasche sein, dann mit einem Glasstab innen an der Wand kratzen, dies fördert die initiale Kristallbildung. Hinterher wieder kühl ein paar Tage lang die Kristalle wachsen lassen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten