News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar 2021 (Gelesen 30850 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Mottischa » Antwort #270 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 25. Jan 2021, 13:54
Mottischa hat geschrieben: 25. Jan 2021, 13:35
Hier gibt es heute Käsespätzle :)

Bekomme ich das Rezept von deinem Sauerbraten und der Sauce? :)


Käsespätzle - lecker :D :D :D!

Mottischa, ich kann dir leider kein vollständiges Rezept liefern, GG hat ja gekocht und er macht das immer "frei Schnauze" ;D.
Ich weiß nur, dass er den Braten (Bug) schon mariniert vom Metzger geholt hat und er hat sich auch noch eine kleine Schüssel Extra-Marinade geben lassen, die teils (nicht zu viel, sonst wird es ZU sauer) mit in die Sauce gewandert ist. Das Fleisch wurde mit jeder Menge Wurzelgemüse angebraten und vier Stunden bei 140 Grad im Bräter geschmort. Was außer Sahne, Marinade, Marsala und Glühwein in die Sauce gewandert ist, kann ich dir leider nicht sagen... Er hat nach Raspelschokolade gefragt, da hatte ich aber keine mehr...stattdessen hat er dann Preiselbeeren genommen.


Danke dir, ich probiere das einfach aus - Spatenpaulchen hatte mir schon ein tolles Rezept für die Marinade geschickt.

Ich liebe Käsespätzle :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Jule69 » Antwort #271 am:

Meinst Du deswegen...Rouladen :D Sorry
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
sunrise

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

sunrise » Antwort #272 am:

Ich mache heute Grünkernfrikadellen und Kürbisstampf
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

martina 2 » Antwort #273 am:

zwerggarten hat geschrieben: 25. Jan 2021, 01:12
@ martina 2: danke sehr, deinen weanarischen paprikasaft werde ich gerne ausprobieren.


Der ist nicht unbedingt weanarisch und auch nicht explizit für Wirsingrouladen erfunden (ich dachte mir das so ;) ), geht auch sehr gut zu Fisch, Fleisch oder Gnocci. Ich finde halt schon die Farbkombination anregend, und geschmacklich paßt es perfekt. iggis Sauce klingt auch gut, die ist allerdings mit (Weiß-) Krautrouladen.

Hier gab es wieder mal Chiocciole mit Butternuß und Brokkoli (mit angeschwitzter Zwiebel, Tomatenmark, Orangensaft, etwas Chiliflocken, S & P, viel Parmesan und Schuß O-Öl am Schluß beim Durchmischen).
Dateianhänge
nudelnkuerbisbrokkoli.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Lieschen » Antwort #274 am:

Gebratene Klöße mit Bergkäse-Kern, Sauerkraut und Endivien-Spitzkohl-Salat
Dateianhänge
20210125_185724.jpg
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

martina 2 » Antwort #275 am:

Schnefrin hat geschrieben: 24. Jan 2021, 18:53
Ich habe einmal vegetarisch gefüllte Paprikas gemacht (Verlegenheitslösung, weil ich mich mit der Menge vertan hatte beim Dinkel ausquellen lassen) - gemischt mit angebratener Zwiebel, Fetakäse, Tomatenmark, Thymian, Rosmarin, Bergbohnenkraut, Salz, Pfeffer und dann zubereitet wie fleischgefüllte Paprika.
GG hat mich gefragt, wo ich so schnell das Hackfleisch hergezaubert habe und ist bald vom Stuhl gefallen, als ich fragte: "Welches Hackfleisch? Da war keins dabei."


Das stell ich mir trotz meiner Präferenz für Fleischgefüllte sehr gut vor :) Ich mach sie halt am liebsten im Spätsommer, wenn es für die Sauce reife Fleischtomaten gibt. Ich hatte mich letztes Jahr an vegane Wirsingrouladen gewagt, die sind auch erstaunlich gut bei den Fleischessern angekommen, nicht zuletzt möglicherweise auch wegen der Paparikasauce ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

dmks » Antwort #276 am:

Letztmalig zur Sülze:
martina hat geschrieben: 24. Jan 2021, 14:25
Das reicht ja für eine ganze Fußballmannschaft 8) Zeigst du dann auch das Ergebnis?
[size=8pt]Was ich schon immer wissen wollte: Läßt sich Sulz/Sülze einfrieren oder leidet dann die Konsistenz?



Braucht alles ein wenig Zeit ;) Heute Finale: 14 Gläser zum Einwecken sind es geworden, hier noch heiß. Da der dritte Satz (nochmal 7 Gläser) nicht ganz voll geworden wäre sind ein paar Portionen eingefroren - ja, ein wenig leidet die Konsistenz...oder sagen wir mal ist aufgetaut bisschen anders aber nicht unbedingt schlechter! Muß man mal ausprobieren, je nach rezept reagieren sie etwas anders. Und natürlich sind und werden ein paar kleine Portionen grad so nebenbei vernascht! ;)
Manchmal reicht das ein Jahr....manchmal auch zwei. Die letzte war halt grad alle ;D
Dateianhänge
IMG_20210125_174609[1].jpg
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Aella » Antwort #277 am:

Gestern Käsefondue mit Topfbrot
Dateianhänge
276C380F-1EE8-4A5C-8A3E-08C42A1DF0BF.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Aella » Antwort #278 am:

Heute Gulaschsuppe mit viel Gemüse. Perfekt bei dem Wetter :D
Dateianhänge
D69A21FC-D983-4F4B-B76A-6FD42629CBB9.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

martina 2 » Antwort #279 am:

dmks hat geschrieben: 25. Jan 2021, 19:32
Letztmalig zur Sülze:
martina hat geschrieben: 24. Jan 2021, 14:25
Das reicht ja für eine ganze Fußballmannschaft 8) Zeigst du dann auch das Ergebnis?
[size=8pt]Was ich schon immer wissen wollte: Läßt sich Sulz/Sülze einfrieren oder leidet dann die Konsistenz?



Braucht alles ein wenig Zeit ;) Heute Finale: 14 Gläser zum Einwecken sind es geworden, hier noch heiß. Da der dritte Satz (nochmal 7 Gläser) nicht ganz voll geworden wäre sind ein paar Portionen eingefroren - ja, ein wenig leidet die Konsistenz...oder sagen wir mal ist aufgetaut bisschen anders aber nicht unbedingt schlechter! Muß man mal ausprobieren, je nach rezept reagieren sie etwas anders. Und natürlich sind und werden ein paar kleine Portionen grad so nebenbei vernascht! ;)
Manchmal reicht das ein Jahr....manchmal auch zwei. Die letzte war halt grad alle ;D


Alle Achtung, das macht Arbeit :o Da lag ich mit der Fußballmannschaft gar nicht so daneben ;D Einwecken ist natürlich die Lösung, aber das hat nur Sinn bei derartigen Mengen. Danke, du bestätigst meine Erfahrung hinsichtlich einfrieren!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11304
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Kübelgarten » Antwort #280 am:

Gestern Rest vom Rehgulasch, 1 mit Rest Spätzle, 1 mit Kartoffeln

Heute Abend Wirsing-Maultaschen-Auflauf
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #281 am:

Gestern mit Ziegenkäse gefüllte Ravioli (nicht selbst gemacht) mit einer leichten Steinpilz-Sahnesoße.

Heute Backfisch mit Kartoffel-/Feldsalat.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
sunrise

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

sunrise » Antwort #282 am:

Heute mache ich Calamares mit Pommes, und Avocado Aioli,
einmal in der Woche muss ich Calamares haben :)
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

martina 2 » Antwort #283 am:

Selbstfiletierte Goldbrassen, Kohl, Pain provencal.
Dateianhänge
brassekohl.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Mottischa » Antwort #284 am:

Wirsingeintopf :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten