News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen, die 2020 überrascht haben (Gelesen 7890 mal)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5513
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Rosen, die 2020 überrascht haben
Überrascht hat mich 2020 die Erzherzogin Christiana, die erst ihr 3. oder 4. Standjahr hat. Unglaubliche Üppigkeit, Blütenreichtum und Gesundheit. Und erst der Duft! Die Farbe ist leider nicht besonders gut getroffen, sie hat in Wirklichkeit ja einen Hauch Puderrosa.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5513
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Rosen, die 2020 überrascht haben
Einzelblüte
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Rosen, die 2020 überrascht haben
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑18. Jan 2021, 13:31
Überrascht hat mich 2020 die Erzherzogin Christiana, die erst ihr 3. oder 4. Standjahr hat. Unglaubliche Üppigkeit, Blütenreichtum und Gesundheit. Und erst der Duft! Die Farbe ist leider nicht besonders gut getroffen, sie hat in Wirklichkeit ja einen Hauch Puderrosa.
Die ist aber üppig, sehr schön! Und wenn sie auch noch duftet!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Rosen, die 2020 überrascht haben
Das ist ja ein Megawummer. :o ;) Ist es 'Herzogin Christiana'? Die ist bei mir nicht im Ansatz so prall und groß.
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Rosen, die 2020 überrascht haben
Wenn die Beschreibung stimmt, sollte sie stark duften - Apfelbäuerin? Sowas von einer vitalen Rose :D!
Herzogin Christiana
Herzogin Christiana
Schöne Grüße aus Wien!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5513
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Rosen, die 2020 überrascht haben
martina hat geschrieben: ↑18. Jan 2021, 19:02
Wenn die Beschreibung stimmt, sollte sie stark duften - Apfelbäuerin? Sowas von einer vitalen Rose :D!
Herzogin Christiana
Ja, genau die ist es. Sie duftet wirklich sehr intensiv und gut!
Ich liebe sie sehr.
Einen Steckling hab ich auch schon gemacht, der hatte im nächsten Jahr schon an die 10 Blüten.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosen, die 2020 überrascht haben
Tolle Rose.
Wieviel Kuhmist bekommt die nochmal im Jahr ;D
Wieviel Kuhmist bekommt die nochmal im Jahr ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Rosen, die 2020 überrascht haben
Remontantrose 'Comte Frédéric de Thun Hohenstein'.
Eigentlich immer leicht am mickern und leicht malad,entwickelt er sich in den letzten zwei Sommern endlich mal gut.
Die Adeligen halt. 8) ;D

Eigentlich immer leicht am mickern und leicht malad,entwickelt er sich in den letzten zwei Sommern endlich mal gut.
Die Adeligen halt. 8) ;D
Re: Rosen, die 2020 überrascht haben
Nova hat geschrieben: ↑25. Jan 2021, 18:39
Remontantrose 'Comte Frédéric de Thun Hohenstein'.
Eigentlich immer leicht am mickern und leicht malad,entwickelt er sich in den letzten zwei Sommern endlich mal gut.
Die Adeligen halt. 8) ;D
Toll, und die Kombi mit dem weißen Leinkraut erst!😁
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Rosen, die 2020 überrascht haben
Die Kombi mit der Linaria ist ja immer Zufall. ;)
da sich ihr Farbspektrum auf weißlich, rosig und lila beschränkt,passt es dann irgendwie immer zu den Rosen.
da sich ihr Farbspektrum auf weißlich, rosig und lila beschränkt,passt es dann irgendwie immer zu den Rosen.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5513
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Rosen, die 2020 überrascht haben
Mediterraneus hat geschrieben: ↑22. Jan 2021, 17:19
Tolle Rose.
Wieviel Kuhmist bekommt die nochmal im Jahr ;D
Gar keinen ;D, bloß eine Handvoll Rosendünger. Wir haben aber guten Rosenboden.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Rosen, die 2020 überrascht haben
Wow :o
Überrascht hat mich Schneewittchen II, die stand noch früher ohne Blätter da ::) ich Naivchen hab ja wirklich geglaubt, dass sie gerade bei mir nicht so aussehen wird.
Ansonsten kann ich gerade kein Foto beisteuern, positiv überrascht hat mich meine Eden 85 im Kübel. Nach einem radikalen Rückschnitt hat Madame doch mal tatsächlich stabile Triebe entwickelt und schlappt nicht nur rum, weil die Blüten zu schwer sind.
Überrascht hat mich Schneewittchen II, die stand noch früher ohne Blätter da ::) ich Naivchen hab ja wirklich geglaubt, dass sie gerade bei mir nicht so aussehen wird.
Ansonsten kann ich gerade kein Foto beisteuern, positiv überrascht hat mich meine Eden 85 im Kübel. Nach einem radikalen Rückschnitt hat Madame doch mal tatsächlich stabile Triebe entwickelt und schlappt nicht nur rum, weil die Blüten zu schwer sind.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)