News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2020/2021 (Gelesen 209286 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2020/2021

marygold » Antwort #870 am:

RosaRot hat geschrieben: 30. Jan 2021, 11:31
Es ist doch verflixt mit diesem Forum!!!


ja
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32083
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Galanthussaison 2020/2021

oile » Antwort #871 am:

Was machen bloß diejenigen, die keinen Jurakalksplit zur Verfügung haben? ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Galanthussaison 2020/2021

Mathilda1 » Antwort #872 am:

?
Hausgeist

Re: Galanthussaison 2020/2021

Hausgeist » Antwort #873 am:

Vielleicht schieben wir das Negative noch nicht ganz beseite... Ihr erinnert euch an den Befall mit der Nazissenfliege bei meinem 'Beany'? The beasts are out...

Bild
Dateianhänge
2021-01-30 Narzissenfliege 2.jpg
Hausgeist

Re: Galanthussaison 2020/2021

Hausgeist » Antwort #874 am:

Bild
Dateianhänge
2021-01-30 Narzissenfliege 5.jpg
Hausgeist

Re: Galanthussaison 2020/2021

Hausgeist » Antwort #875 am:

Die zweite Narzissenfliege schlüpft gerade.

Bild
Dateianhänge
2021-01-30 Narzissenfliege 7.jpg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthussaison 2020/2021

Wühlmaus » Antwort #876 am:

Du hast aber wirklich von allem reichlich :o :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Hausgeist

Re: Galanthussaison 2020/2021

Hausgeist » Antwort #877 am:

Najaaa.. bei etwa 150 Sorten zwei (erkannt) von der Narzissenfliege befallene, das ist eigentlich nicht sooo viel. Aber schon mehr, als man haben will. :P

Das auf den Fotos sind die beiden Larven gewesen, die ich aus der Zwiebel geholt hatte. Sie haben sich im warmen Wohnzimmer sofort verpuppt und sind nun vier Wochen später geschlüpft.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2020/2021

lord waldemoor » Antwort #878 am:

wieso schlüpfen die jetzt?
ACH DU hast sie wohl warm stehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2020/2021

Norna » Antwort #879 am:

Februarm hat geschrieben: 30. Jan 2021, 01:11

Irgendwie hab ich mit den gelben Galanthus nivalis kein Glück. Blonde Inge wohnt schon das zweite Jahr hier, macht immer noch keine Anstalten zu blühen. Lady Elphinstone, Neuerwerbung letztes Jahr, scheint ebenfalls nicht geneigt.

Dagegen sieht es bei den Elwesii ziemlich gut aus, kann also nicht nur an meiner schlechten Pflege liegen.

Ist es denen womöglich zu warm? (Vielleicht Zufall, aber die beiden Blühverweigerinnen hab ich von Bäuerlein, die Elwesii dahingegen aus England, da ist es ja eh noch wärmer im Winter.)

Trockenheit mögen jedenfalls viele G. nivalis nicht, während G. elwesii sich unter solchen Voraussetzungen in tiefere, feuchtere Erdschichten verlegt.
Tolle Bilder von der Narzissenfliege, Hausgeist! Meinen schweren Boden mögen die Tierchen ja nicht, deshalb sehe ich nur hin und wieder importierte Exemplare.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Galanthussaison 2020/2021

RosaRot » Antwort #880 am:

oile hat geschrieben: 30. Jan 2021, 11:41
Was machen bloß diejenigen, die keinen Jurakalksplit zur Verfügung haben? ::)


Die nehmen normalen Split oder Strassenschotter oder einfach Kies... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Galanthussaison 2020/2021

RosaRot » Antwort #881 am:

Hausgeist hat geschrieben: 30. Jan 2021, 11:57
Najaaa.. bei etwa 150 Sorten zwei (erkannt) von der Narzissenfliege befallene, das ist eigentlich nicht sooo viel. Aber schon mehr, als man haben will. :P

Das auf den Fotos sind die beiden Larven gewesen, die ich aus der Zwiebel geholt hatte. Sie haben sich im warmen Wohnzimmer sofort verpuppt und sind nun vier Wochen später geschlüpft.


Kommen sie jetzt in das leere Aquarium, mit Fütterung etc. zur weiteren Beobachtung? ;)
Hübsch sind sie ja.
Viele Grüße von
RosaRot
Hausgeist

Re: Galanthussaison 2020/2021

Hausgeist » Antwort #882 am:

RosaRot hat geschrieben: 30. Jan 2021, 12:42
Hübsch sind sie ja.


Das stimmt sogar. ;) Nein, ich habe sie nur schlüpfen lassen, damit sie einer genaueren Identifikation zugänglich sind. Ruslan Mishustin arbeitet an dem Thema und ist immer sehr daran interessiert, wer genau sich durch die Zwiebeln frisst.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Galanthussaison 2020/2021

RosaRot » Antwort #883 am:

Norna hat geschrieben: 30. Jan 2021, 12:21
Trockenheit mögen jedenfalls viele G. nivalis nicht, während G. elwesii sich unter solchen Voraussetzungen in tiefere, feuchtere Erdschichten verlegt.


Das würde ich nun nicht sagen. Das Gelände hier ist sehr trocken, Südseite, Hang- dennoch wachsen die G. nivalis (die normalen) völlig problemlos und reichlich. Sie waren schon vor mir hier und sind definitiv mehr geworden.
Etliche habe ich in einen Grünstreifen vor der Tür ausgewildert, auch da haben sie sich prima vermehrt, unter einem Haselbusch, der unter einem Walnussbaum wächst. Dort gibt es außer Regen und dem was evtl. von der Straße abläuft kein Wasser.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Galanthussaison 2020/2021

RosaRot » Antwort #884 am:

Hausgeist hat geschrieben: 30. Jan 2021, 12:47
RosaRot hat geschrieben: 30. Jan 2021, 12:42
Hübsch sind sie ja.


Das stimmt sogar. ;) Nein, ich habe sie nur schlüpfen lassen, damit sie einer genaueren Identifikation zugänglich sind. Ruslan Mishustin arbeitet an dem Thema und ist immer sehr daran interessiert, wer genau sich durch die Zwiebeln frisst.


Ah, Du arbeitest sozusagen der galanthen Wissenschaft zu, spannend! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten