News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Steilhang zum Pool - ärgerlich (Gelesen 9974 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
mcguggi
Beiträge: 9
Registriert: 31. Jan 2021, 15:21

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

mcguggi » Antwort #15 am:

...wir haben einen Gärtner der uns das sicherlich alles schön herrichten kann - Konzept haben wir bereits. Bis das passiert dauert es noch und durch Covid sind die jetzt auch nicht gut verfügbar - die Auswahl an Gärtner in der Gegend haben wir auch nicht.

Die Kosten sind immer im Auge zu behalten - das mit der Blumenwiese gefällt mir.

Generell werden wir den Garten eher modernen gestalten - Sträucher + Gräser usw. bei dem Hang bin ich leider etwas nervös und ungeduldig bzw. skeptisch. Hier gehts mir um eine einfache unkomplizierte Lösung die mit Mannes - oder Frauenkraft zu schaffen ist.

"Oben" ist überdachte Terrasse - da rinnt aber nichts extra runter zu dem Hang... Dachrinne...

Baumeister hat noch die Idee mit Palisaden ins Spiel gebracht die am unteren Rand der Böschung gesetzt werden.
Dateianhänge
C35F2264-6313-4DDC-963F-5E90E3220FEA.jpeg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13840
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

Roeschen1 » Antwort #16 am:

Man bedenke,
60cm Palisaden wiegen ca 50kg.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

Gartenplaner » Antwort #17 am:

Palisaden sind noch eine sehr schöne Möglichkeit - aber es hilft nicht unbedingt grundsätzlich.
Die Schlammflut könnte dann immer noch über die Oberkante der Palisaden schwappen, selbst wenn diese gut mit Schotter hinterfüllt sind direkt dahinter, das ist ja Drainage.
Besser wären 2 oder 3 Streifen Palisaden, die den Hang in 2 oder 3 mehr oder weniger waagerechte Terrassen unterteilt, die man dann bepflanzt.
Und diese Terrassen müssten auch das Wasser nach unten in die Erde abführen können.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
mcguggi
Beiträge: 9
Registriert: 31. Jan 2021, 15:21

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

mcguggi » Antwort #18 am:

Frage vom Typen der handwerklich "Null" begabt ist... Diese Palisaden müssen doch sehr tief verankert werden damit die halten. Schafft man das nachträglich überhaupt? Geht das mit ner Spitzhacke .. das benötigt doch nen Bagger oder?

Ich hätte mir sowas auch vorgestellt - "schlichte" Beton Palisaden
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

Gartenplaner » Antwort #19 am:

Die Palisaden müssten auf ein Betonbett und mit Betonstütze hinten - und vorn.
Sonst können sie sich im Laufe der Zeit neigen, was man bei so einem geradlinigen Entwurf drumherum sofort sieht und doof ausschaut.
Den Graben bekommt man schon ganz gut von Hand hin, aber da davor die schon mit Platten belegte Terrasse anschliesst, wäre es sinnvoller, das einen guten Garten- und Landschaftsbaubetrieb machen zu lassen, bzw. überhaupt zu fragen, welche Lösung da am sinnvollsten ist.

Hier mal ne Selbstbauanleitung von Hornbach ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

Gartenplaner » Antwort #20 am:

Mich irritiert trotzdem noch, vor allem auf dem letzten Foto, dass es irgendwie ganz stark nach 2 "Hauptfliessrinnen" aussieht - eine von der Ecke, wo die obere Terrasse den Knick macht, und eine mehr oder weniger in der Linie vom Regenrinnenfallrohr, das von oben kommt.
Wo kommt dieses Wasser genau her?
(Das Fallrohr ist aber an die Kanalisation angeschlossen, oder?)

Links daneben scheint wesentlich weniger Wasser zu fliessen, obwohl der Hang ähnlich ist, da gibts keine Erosionsrinnen ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13840
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

Roeschen1 » Antwort #21 am:

1/3 der Palisade kommt unter die Erde, plus Fundament, Drainage plus Beton (40cm).
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16544
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

AndreasR » Antwort #22 am:

Ja, das irritiert mich auch ein wenig. Das Wasser kann doch eigentlich nur von der Terrasse zwischen Haus und Pool kommen, obwohl die überdacht ist. Aber der Regen fällt ja nicht immer nur senkrecht, eine gewisse Entwässerung hätte man da vorsehen müssen. Aber die Terrasse oben ist noch gar nicht fertig, schätze ich?

Palisaden wären für diese Architektur sicher eine passende Lösung, und hier wäre ein Garten- und Landschaftsbauer in der Tat der richtige Ansprechpartner. Als Sofortmaßnahme für den regnerischen Winter würde ich wie gesagt erstmal dafür sorgen, dass von der Terrasse oben kein Wasser über den erodierten Hang fließen kann.
mcguggi
Beiträge: 9
Registriert: 31. Jan 2021, 15:21

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

mcguggi » Antwort #23 am:

Ja das Wasser von oben geht grundsätzlich in die Kanalisation. Die Wasser-Rinne bei der Betonwand (Stürzmauer für den kleinen Garten) ist von einem Starkregen der den Garten komplett überschwemmt hat. Das überschüssige Wasser ist dann auf dieser Seite abgeflossen. Das wurde mittlerweile mit einer Draingage im kleinen Garten gut gelöst.

Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

Gartenplaner » Antwort #24 am:

Ok.
Ja, Starkregenereignisse in solchen Lagen können ziemliche Konsequenzen haben.
Und natürlich sind Gefälle von Flächen am Haus immer vom Haus weg.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13840
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

Roeschen1 » Antwort #25 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 31. Jan 2021, 17:57
Links daneben scheint wesentlich weniger Wasser zu fliessen, obwohl der Hang ähnlich ist, da gibts keine Erosionsrinnen ???

Links hat es keine Erosiosrinnen in der Wiese, weil vermutlich gewachsener Boden vorliegt und der Hang nicht ganz so steil ist.
Direkt anschließend neben der Terrasse am Pool gibt es sie auch, obwohl nicht so steil, aber ohne Bewuchs.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13840
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

Roeschen1 » Antwort #26 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 31. Jan 2021, 18:07
Ok.
Ja, Starkregenereignisse in solchen Lagen können ziemliche Konsequenzen haben.

In steilen Weinberglagen mußte man jedes Jahr die abgeschwemmte Erde mühsam hochtragen.
Seit viele Winzer die Rebzeilen begrünen, ist dieses Problem Vergangenheit.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

Gartenplaner » Antwort #27 am:

Seitlich neben dem Pool ist der Boden vermutlich aufgegraben, dazu noch mit Kompost oder so abgedeckt worden.
Aber die meiste Erosionsenergie kommt vom Wasser, das den Hang hinuntergeflossen ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

Krokosmian » Antwort #28 am:

Crambe hat geschrieben: 31. Jan 2021, 17:15
Wir hatten auch einen großen steilen Hang zur Straße hin zu sichern. Gleich im ersten Jahr gab es durch einen Gewitterregen eine mittlere Schlammlawine nach unten
.Wir haben dann versetzt kleine Flechtzäune über den Hang verteilt. Teilweise dünne Stahlstäbe, aber auch nur Haselnussstecken. Dazwischen lange dünnere Haselnussstecken geflochten. Dahinter erst Laub, bevor durch Regen Erde aufgefüllt wurde. Und dann wurden jede Menge Waldsteinien und Vinca gesetzt. Alles "Abfall" von Freunden.
Dazwischen Sträucher. Da es damals genügend regnete, wuchs alles wunderbar an, und wir hatten nie wieder Probleme. Die Haselnussstecken verotteten von selbst, die Stahlstäbe wurden rausgezogen.
An einer anderen Stelle pflanzten wir Kriech-Cotoneaster. Auch hier rutschte nichts mehr weg.


Aber das ist doch so... bodenständig :-\! Freunde von mir haben das an ihrem Hängchen zum Einlieger auch fast genauso gemacht, hat funktioniert!
.
Es gibt ja ganze Rebhänge ohne Mauer, die im Vergleich riesig sind und halten. Der Seniorwinzer eine Tür weiter sagt, bei Neuanlagen legt man Stroh aus, das verhindert das Abschwemmen, bis die Grüneinsaat soweit ist. Warum konnte er mir nicht sagen, isch halt so!
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1658
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

tomma » Antwort #29 am:

Es ist für mich selbstverständlich, dass man Böschungssteine nur zum Abfangen verwendet, sie aber nicht sehen darf.
Wir haben zum Terrassieren unseres formalen Gartenteils mit diesen Steinen Mauern gesetzt, davor dann aber Taxushecken gepflanzt. Das hat sehr gut funktioniert und war auf einem kleinen Fundamentstreifen aus Schotter schnell aufgebaut. Dass eine solche Mauer das Gelände abfängt, vermutet niemand. Man kann manche Probleme auch pragmatisch lösen, ohne von vornherein zu sagen "...käme bei mir nicht rein..."
Antworten