News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kaufempfehlung Hartriegel (Gelesen 8329 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Kaufempfehlung Hartriegel

DreiRosen »

Hallo,

ich möchte auf 8m Länge (vor meiner Thuja Brabant Hecke) Hartriegel pflanzen.

-am wichtigsten ist mir, dass sich die Zweige im Winter farblich von meiner Hecke abheben und schön leuchten

-das zweitwichtigste Kriterium wäre, dass der Hartriegel nicht allzuschnell wächst, da ich ihn auf ca.1,20 Höhe und 80cm Tiefe halten will

-und wichtig wäre mir ebenfalls, dass das Laub vom Hartriegel etwas heller als die Thuja Brabant ist, damit es sich von der Thuja Hecke auch im Sommer farblich etwas absetzt

Habe ereits etwas gegoogelt und bin auf Midwinter Fire gestossen. Was meint ihr dazu?
Oder habt ihr evtl. noch bessere Vorschläge für mich.

lg



Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4322
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

dmks » Antwort #1 am:

Ich würde auf 8 Meter etwa 10 bis 12 verschiedene nehmen ;) janz bunt. Vom Holz und vom Laub her. Dazu eine gute Heckenschere und viel Freude! :D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

Gartenentwickler » Antwort #2 am:

ich würde den klassischen alba Sibirica, stolonifea Flavimera, Annys Winter Orange, Kesselringiinehmen. Und definitiv keine Heckenschere: Cornus alba und Sorten gehören jährlich/alle 2 Jahre auf den Stock oder stark ausgelichtet !!
Hausgeist

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

Hausgeist » Antwort #3 am:

Je nach Boden könnte es ohne Schere mit den 1,20 m knapp werden. Ich setze z. B. 'Bud's Yellow' und 'Cardinal' jährlich auf Stock, zwischen 1,50 und 1,80 m erreichen sie im Neuaustrieb dennoch. Aber vielleicht bremst ja der Wurzelfilz der Thuja etwas.
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

Gartenentwickler » Antwort #4 am:

Selbst wenn die 1,50-1,80 m hoch werden ist es ja immer noch locker, nicht dicht wie eine Wand von Eibe oder Thuja. Der Blick wird gebrochen
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

DreiRosen » Antwort #5 am:

Danke für die Vorschläge.
Aber sind diese genannten Sorten denn alle schwachwüchsig und die Blätter im Sommer hellgrün?

Und reicht eine Tiefe von 80cm dafür aus?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

Starking007 » Antwort #6 am:

Laub hellgrün RAL 6018?
Rote Zweige RAL 3002 ?
Schwachwüchsig und doch schon groß und robust?

;) ;) ;)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21014
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

Gartenplaner » Antwort #7 am:

Cornus sanguinea 'Midwinter Fire' hat eher gelbgrünes, "limonengrünes" Laub, wird nur kaum mal als "Sortenmerkmal" irgendwo hervorgehoben, schwachwüchsig ist kaum ein Cornus.
Jährliches Auf-den-Stock-setzen nach gutem Anwachsen wäre wirklich eine Alternative, da die jungen Äste auch am intensivsten gefärbt sind.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

DreiRosen » Antwort #8 am:

Anny Winter Orange würde mir auch noch gut gefallen. Wie sieht es da mit der Laubfarbe im Sommer aus?

Und was bedeutet auf Stock setzten? Wie tief müsste ich sie zurückschneiden? Und wann? Im Frühjahr?
Sollten sie dann tatsächlich im Neuaustrieb an die 1,80m erreichen, könnte man sie dann im Sommer nochmal etwas einkürzen bzw. die Spitzen begradigen?
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

DreiRosen » Antwort #9 am:

Starking007 hat geschrieben: 1. Feb 2021, 20:43
Laub hellgrün RAL 6018?
Rote Zweige RAL 3002 ?
Schwachwüchsig und doch schon groß und robust?

;) ;) ;)


??? ??? ???
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

Cryptomeria » Antwort #10 am:

Nach meine Erfahrung ist nur Midwinter Fire und Annys Winter Orange rel. schwachwüchsig. Alle anderen genannten sind bei gutem, rel. feuchtem Boden schnell recht groß und müssten dann alle paar Jahre komplett runtergeschnitten werden. Auf trockenem Standort sieht das aber sicher anders aus.
VG Wolfgang
P.S. Auf Stock setzen heißt über dem Erdboden absägen.
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

Gartenentwickler » Antwort #11 am:

Cornus kann von der Pflanze her das ganze Jahr über geschnitten werden. Einmal angewachsen, wächst es wie Unkraut. Falls man noch mehr Pflanzen benötigt, einfach Stecklinge schneiden.

Ich würde die jedes Jahr schneiden, so hat man die schönsten Triebe
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4322
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

dmks » Antwort #12 am:

Wir haben unterschiedliche Ansichten von "Heckenschere" 8)
Egal - vor einer Thujahecke würde ich keine ebenso monotone Zweithecke setzen. Das wär eine Dopplung - wenn es gefällt kann man es aber machen.
Stell mir dagegen die lebhaftere Variante aus unterschiedlichen Holzfarben, hellgrünem, dunklem, panachiertem Laub und selektiv geschnitten einfach interesanter vor. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21014
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

Gartenplaner » Antwort #13 am:

Auf den Stock setzen bedeutet, so grob 10cm überm Boden abschneiden/absägen, alle Äste/Triebe des letzten Jahres.
Dafür muss die Pflanze aber erstmal gut angewachsen sein.

In deinem Fall wäre es am sinnvollsten im Frühjahr, weil du ja im Winter die gefärbten Rinden der Äste vor der Hecke geniessen willst.

Im Prinzip könntest du Cornus auch zu kastenförmigen Hecken schneiden - Schnitt vertragen sie problemlos.
Sie verzweigen nur nicht so schön und machen schnell lange Neutriebe, deshalb sind sie für Formschnitt eher ungeeignet.
Ich hab Cornus alba 'Sibirica' zu beiden Seiten eines Weges gepflanzt, da war aber nicht genug Platz, deshalb musste ich bald rechts und links entlang des Weges schneiden, das war kein Problem.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

Starking007 » Antwort #14 am:

DreiRosen hat geschrieben: 1. Feb 2021, 20:52
Starking007 hat geschrieben: 1. Feb 2021, 20:43
Laub hellgrün RAL 6018?
Rote Zweige RAL 3002 ?
Schwachwüchsig und doch schon groß und robust?
;) ;) ;)

??? ??? ???


Ich weis ich bin etwas direkt......

Du hast eine genaue Vorstellung,
hast ein Bild wie es werden soll,
evtl. sogar ein Internetbild.

Manchmal halten sich die Pflanzen daran.
Anfangs eher nicht.
Später will man das eh nicht mehr........
du weist was du willst
Gruß Arthur
Antworten