News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Steilhang zum Pool - ärgerlich (Gelesen 9996 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1661
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

tomma » Antwort #45 am:

zwerggarten hat geschrieben: 1. Feb 2021, 15:49
was meinst du, das buch, haus und lage oder die bepflanzungsideen? ;)

ich verstehe dabei übrigens nicht, wie man für eine extreme hanglage in den alpen ausgerechnet auf lavendel als pflanzidee bzw. vorschlag kommt – nur weniges läge mir ferner...

So sehe ich das auch. Entweder Mauer bis zur Terrassenoberkante oder Terrassierung. Dann aber mit Pflanzen, die den Hang sicher befestigen. Das wird mit Gräsern und Blümchen sicher nicht funktionieren. Eine einheitliche und ruhige Bepflanzung würde mir zu dem schönen Haus am besten gefallen. Geeignete Sträucher ließen sich finden. Aber das ist natürlich alles Geschmackssache.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

Lilo » Antwort #46 am:

Schönes Haus, sehr schöne Lage.

Ich verstehe nicht, wieso der Architekt oder der Bauleiter das Problem nicht vorhergesehen hat.

Auf jeden Fall muss für den Abfluss des Wassers oberhalb des Hanges eine Möglichkeit geschaffen werden.

Eine hüfthohe Sichtbetonmauer zur Stütze unten am Pool, nicht höher damit der Pool nicht so eingekästelt wirkt und es noch eine optische Beziehung zum Garten gibt.

Dann mit etwas niedrig wachsendem, tiefwurzelndem bepflanzen, vielleicht Jasminum nudiflorum oder Clematis x jouiniana praecox.

Für den Bau der Stützmauer aus Sichtbeton, braucht es keinen Bagger. Ein bis zwei kräftige Männer mit Schaufel, Schubkarre usw. düften das schaffen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11500
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

Starking007 » Antwort #47 am:

Beruflich hatte ich mit -zig solcher Situationen zu tun.

Kurzfristige Abhilfen wurden beschrieben.

Wasserzufluß von oben mindern, verhindern.
Das Geländer oben sieht be....... aus.

Auch ich kann mir nicht verkneifen, dass, wie so oft, mindestens ein Dutzend "Nichtmitdenker" beteiligt waren.

Eine -landschaftstypische- Blumenwiese zu etablieren ist schon eben schwierig genug.
Ob das zum Haus passt, ist auch fraglich.
Bretter und "Gestrüpppflanzen" passen auch nicht wirklich.
Beton ist schon jetzt echt genug da, weder billig noch später schön (Algen, Moose, Mikrorisse mit Feuchte)
Stützmauern und die oft vorgeschlagene Terrassierung erfordern Fundamente,
die auf dem instabilen Boden sowohl in der Böschung als auch am Fuß tief und teuer wären.

In der professionellen Hangsicherung werden Bohranker und Erdnägel eingetrieben,
was auch hier durchaus preiswert mit rohem Betonstahlstäben selber ginge (Rost ist im Erdreich kein Problem, und darüber halten die auch -zig Jahre). 12er Eisen mit (je nach Boden) 1-1,5 m Länge (10cm oberirdisch) könnte ich mir gut vorstellen. In 30cm Abstand in Gitteranordnung.
Daran lassen sich Böschungsmatten usw. fixieren, bzw. halten von selber.

Ich habe aber so gut wie immer Lösungen ähnlich im Bild vorgeschlagen und die auch selber gebaut.
Das kann man mit den verschiedensten Steinen machen, den üblichen grauen Granit nehme ich gar nicht gern.
Je größer, desto besser, für mich sind 100kg-Steine per Hand alleine zu transportieren -Pyramidenbau ;-), aber auch mit 30cm-Brocken kommt man weiter. KEIN BETON (der einmal schief nie wieder gerade zu bringen ist)
Wichtig ist dass die unterste Steinreihe sich abstützen kann, also unter dem unteren (festen?) Belag.
Dann rate ich von Reihenanordnung ab, empfehle eine Schüttung mit diversen Formaten.
Als "Wasserbausteine" wird so etwas im Handel bezeichnet, rel. preisgünstig.
Stein an Stein wie die scheußlich modernen Schottergärten, aber hier zweckmäßig.
KEIN VLIES!
Dann ist an Bepflanzung ALLES möglich bis hin zu Kräutern und Gemüse!
Keine bewußten Pflanzlücken lassen.
Im Beispiel ergibt das eine "Riesentreppe", dekorativ, bunt, preisswert, sicher, kindergeeignet.
Damit wird eine Stockwerkshöhe überwunden.

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11500
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

Starking007 » Antwort #48 am:

Zum fertigen Geländer:
Ich nenne so etwas "Kinderabsturzhilfe" !!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

Bufo » Antwort #49 am:

Oh *staunt ganz hingerissen*

Das passt ja wunderbar in die oben gezeigte alpine Steilhanglandschaft. So würde aus der Problemecke ein riesiger Hingucker.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4302
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

Lady Gaga » Antwort #50 am:

Gefällt mir auch total für dieses alpine Gelände. Chapeau, Starking! :D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

Roeschen1 » Antwort #51 am:

Ein moderner Steingarten, der gelungen ist, meiner Meinung nach.

https://gartenlandschaft.com/hanggarten-neuenahr/
https://gartenlandschaft.com/privatgarten-mosel/

Es gibt leider keine Treppe, die den Gartenbereich erschließt.
mcguggi schrieb von Gräsern und Büschen.
Eine Felsenbirne würde mir gut dazu gefallen.
.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11994
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

Buddelkönigin » Antwort #52 am:

Lady hat geschrieben: 2. Feb 2021, 09:16
Gefällt mir auch total für dieses alpine Gelände. Chapeau, Starking! :D

Mir aber auch... sehr gut gelöst. Ich dachte zuerst: Nanu... isser schon fertig ? Passt genau. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

zwerggarten » Antwort #53 am:

toll! :o :D :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

Jule69 » Antwort #54 am:

Starking007:
Du hast es echt drauf! ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

thuja thujon » Antwort #55 am:

Ja. Und leider haben immer weniger ein Alpinum vor Augen wenn von Steingarten die Rede ist.

Anbei mal ein Bild von einem Hang mit einer Sichtbetonmauer und als Kontrast die Trockenmauer aus Sandstein.
Seitlich:
Dateianhänge
EB 2020.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

thuja thujon » Antwort #56 am:

von unten:
Dateianhänge
EB2020.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

Gartenlady » Antwort #57 am:

Starking007 hat geschrieben: 2. Feb 2021, 07:36
Zum fertigen Geländer:
Ich nenne so etwas "Kinderabsturzhilfe" !!


Ja, wirklich, man fragt sich wer so etwas geplant hat und wieso das durch die Bauabnahme gegangen ist und das bei unseren pingeligen Bauvoschriften.

Der Kopf eines Kindes darf nicht durchpassen, aber drüberklettern ist erlaubt.

Ich erinnnere mich sehr gut an meine Kindheit in einem großen Jugendstilhaus mit herrlichem Treppengeländer, jede Menge Klettermöglichkeiten und jede Menge Abstürze ::) :P
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

Waldmeisterin » Antwort #58 am:

naja, das Geländer scheint ja ein Provisorium zu sein. Wenn es da keine kleinen Kinder gibt, sollte man damit übergangsweise leben können.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Steilhang zum Pool - ärgerlich

Lilo » Antwort #59 am:

thuja hat geschrieben: 2. Feb 2021, 14:30
Anbei mal ein Bild von einem Hang mit einer Sichtbetonmauer und als Kontrast die Trockenmauer aus Sandstein.
Seitlich:
[/quote]
Kommt mir irgendwie bekannt vor

Lady hat geschrieben: 2. Feb 2021, 09:16
Gefällt mir auch total für dieses alpine Gelände. Chapeau, Starking! :D


Ja, das gefällt mir auch sehr gut.

[quote author=Starking007 link=topic=68376.msg3622908#msg3622908 date=1612247794]
Zum fertigen Geländer:
Ich nenne so etwas "Kinderabsturzhilfe" !!
Ich dachte das sei ein Provisorium
Antworten