News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba (Gelesen 24419 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Hausgeist

Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba

Hausgeist » Antwort #45 am:

Ich hätte sie auch gerne wieder ausgesät, aber bei mir haben beide Exemplare letztes Jahr keinen Samen angesetzt. War die Kulturdauer vielleicht so kurz? So früh habe ich jedenfalls nicht ausgesät.

Bild
Dateianhänge
2020-10-01 Ipomea alba 1.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba

oile » Antwort #46 am:

Ab der beiße ich mir die Zähne aus. Vielleicht zu wenig gewässert?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hausgeist

Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba

Hausgeist » Antwort #47 am:

Daran hat es ausgerechnet nicht gemangelt.
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba

kaunis » Antwort #48 am:

Keimfähigen Samen habe ich noch nie erhalten. Ich muss ihn jedes Jahr bei Silene (Be) bestellen. Ohne lange Vorkultur blühen die Pflanzen bei mir nicht.

Habe mal gelesen, dass I. alba mehrjährig ist und Ausläufer bildet. Eine Abnahme dieser Ausläufer mit Überwinterung und anschließender Vorkultur hat noch nie geklappt. Eine Überwinterung der zurückgeschnittenen Pflanze im Topf war ebenfalls erfolglos. Da bleibt mir nur das Aussäen.

Wundervoll ist während der Blüte der abendliche Besuch durch Schwärmer. Falls es nicht klappt mit der Blüte, habe ich immer noch Nicotiana silvestris.
Hausgeist

Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba

Hausgeist » Antwort #49 am:

kaunis hat geschrieben: 3. Feb 2021, 21:51
Eine Überwinterung der zurückgeschnittenen Pflanze im Topf war ebenfalls erfolglos.


Daran bin ich auch schon mehrfach gescheitert, bei verschiedenen mehrjährigen Ipomea.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba

Eckhard » Antwort #50 am:

Stecklinge gehen ganz leicht, die wurzeln sogar in Wasser. Triebstücke mit 2 Blättern schneiden, im September, solange es noch warm ist. Warm und hell am Fenster überwintern. Die blühen viel früher als Sämlinge, meist schon erste Blüten im Mai, beim Auspflanzen und dann durchgehend bis zum Frost.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba

Eckhard » Antwort #51 am:

Nur: auf Spinnmilben achten, die werden bei Zimmerkultur gar nicht vertragen.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba

Erdkröte » Antwort #52 am:

Bei Stecklingen von Ipomoea alba kann ich zwar nicht mitreden, aber bei den von dir erhaltenen I. indica. Die sind bei mir richtig gut geworden und stehen am Küchenfenster als ziemlich großer Puschel. Ab und zu muss ich sie in ihre Schranken verweisen und freue mich jetzt schon aufs Auspflanzen. Ist denn die sagenumwobene I. alba wirklich so eine extreme Diva?
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba

Eckhard » Antwort #53 am:

Nein, eigentlich sind nur die Schädlinge im Winter das einzige Problem. Wenn man da aufpasst, ist sie nicht komplizierter als I. indica.
Freut mich, dass sie bei Dir wuchert, Erdkröte!!! :D
Dateianhänge
P1100076.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba

Erdkröte » Antwort #54 am:

Dann muss ich es wohl doch mal versuchen an Samen ranzukommen...
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba

Eckhard » Antwort #55 am:

Neiiiiiiiiiiiin, keine Samen!!! :o
Dass Sämlingspflanzen nicht blühen, habe ich schon ofter gehört! Stecklingspflanzen von blühreifen Exemplaren verwenden, die blühen zuverlässig ab Mai. Ich kann Dir im Sommer Stecklinge schicken.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba

Erdkröte » Antwort #56 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 Neiiiiiiiiiiiin, keine Samen!!!

Huch... okay, dann lass ich das und freue mich sehr über dein Angebot.
Sorry, aufgrund deines Urschreis bin ich gerade fast vor Lachen von der Couch gefallen 🤣🤣🤣
Danke ;D
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba

Eckhard » Antwort #57 am:

Ok, hat gewirkt ;D

Es ist ja so, dass Sämlinge das ganze genetisch vorgesehene Programm abspulen, also erst ordentlich wachsen und dann erst blühen, nach der Pubertät! Nimmt man Stecklinge von blühfähigen Pflanzen, sind sie überlistet, denn an der Blühinduktion halten die Stecklinge fest und blühen schon als Kinder.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba

partisanengärtner » Antwort #58 am:

Bei Ipomea indica muß man mit den Stecklingen gar nicht so pingelig sein. Beim Reinräumen nach dem ersten leichten Frost :P
waren oben schon einige schlapp. Aber was auf dem Boden rumlag war wenigstens im Stengel noch fest.

Jetzt klettern die damals schnell blattlosen Triebe (bis zu 30 cm lang), jetzt voll beblättert, malerisch an der Schnur vom Bambusrollo hoch.
Weil sie im Wasser keine Nährstoffe haben sind die Blätter schön zierlich.
Werde noch eine oder zwei Wochen hungern lassen und den Haufen dann topfen. Was ich runterkriege wird in Schleifen gebogen. ansonsten Komposteimer.
Die haben bei mir beim ersten Versuch richtig gezickt und erst spät geblüht um im ersten Winter bei Temperaturen knapp über Null einzugehen. Also gleich ordentlich düngen. Überwinterung im dunklen kühlen Keller funktioniert. Temperaturen zwischen 5 und 12 Grad.
Wenn die Weiße ähnlich tough ist würde ich mich im nächsten Jahr dafür anstellen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba

Erdkröte » Antwort #59 am:

Eckhard hat geschrieben: 4. Feb 2021, 19:44
Ok, hat gewirkt ;D

Es ist ja so, dass Sämlinge das ganze genetisch vorgesehene Programm abspulen, also erst ordentlich wachsen und dann erst blühen, nach der Pubertät! Nimmt man Stecklinge von blühfähigen Pflanzen, sind sie überlistet, denn an der Blühinduktion halten die Stecklinge fest und blühen schon als Kinder.
[/quote]
Das habe ich hier auch bei anderen Pflanzen schon öfter gehört und sollte es mir endlich mal merken ;)

[quote author=partisanengärtner link=topic=15655.msg3624382#msg3624382 date=1612465235]
Bei Ipomea indica muß man mit den Stecklingen gar nicht so pingelig sein.

Och, umbringen kann man die auch. Eckhard war sehr großzügig mit Stecklingsmaterial, so dass ich meiner Mutter noch welche abgegeben habe. Meine leben (übrigens auch auf Sparflamme gehalten, damit mein Fenster nicht zuwuchert), bei meiner Mutter war nach wenigen Wochen das große Sterben angesagt :o
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Antworten