News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

RAW-Entwicklung (Gelesen 32390 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:RAW-Entwicklung

Gartenlady » Antwort #135 am:

Natürlich wird ein RAW nicht bearbeitet, aber die Kamera erzeugt ja auch (auf meinen Wunsch) ein .jpg in einer kamerainternen RAW-Entwicklung, das habe ich gemeint.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:RAW-Entwicklung

birgit.s » Antwort #136 am:

Das sollte die Kamera schon. Stell die Kamera doch mal auf stärkeres Schärfen ein und schau ob Du dieses siehst.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Bristlecone

Re: RAW-Entwicklung

Bristlecone » Antwort #137 am:

Ich zieh das mal hier rüber - ich gatte zuvor geschrieben, dass die Kamera den grlblichen Himmel so nicht recht widergibt.
Gartenlady hat geschrieben: 6. Feb 2021, 13:50
So viel Saharastaub! Wirklich eindrucksvolle Bilder.

Die Kamera mag das Gelb nicht, seltsam, es gibt doch auch andere gelbe Lichtsituationen, kannst Du die alle nicht fotografieren? Und auch nicht mit dem Raw-Konverter wieder zurechtrücken?

.
Natürlich kann ich in Raw den Weißabgleich nachträglich anpassen, kein Problem.
Es ist nur so, dass die Kamera im automatischen Weißabgleich (AW), also der in der Regel gewählten Standardeinstellung, stets davon ausgeht, dass eine Lichtsituation im Durchschnitt neutralgrau ist und keinen Farbstich aufweist.
Wenn ich statt des AW, der mir eine Lichttemperatur von 5000 K anzeigt, von Hand 6000 K einstelle, wird der Himmel im JPG etwa so, wie es dem Augeneindruck entspricht.
.
Ich kann später noch Fotos dazu zeigen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: RAW-Entwicklung

Gartenlady » Antwort #138 am:

Ja, das finde ich interessant. Ich ändere manchmal die Farbtemperatur im RAW-Konverter, wenn sie nicht der Wirklichkeit entspricht. Sahragelben Himmel haben wir hier allerdings nicht, aber gelbstichige Bilder, die von der Kamera erzeugt wurden, gab es allerdings, sogar mit der neuen Kamera.
Bristlecone

Re: RAW-Entwicklung

Bristlecone » Antwort #139 am:

Hab eben nochmal geschaut: AW liefert sehr neutralgraue Bilder (d.h. JPG in der Ansicht), AW2 etwas wärmere, und "bewölkt" dann deutlich wärmere.
Interessant ist, dass die Kamera den ganz gleichmäßigen und absolut konturlosen fahlgelb-grauen Himmel nicht als "bewölkt" interpretiert.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: RAW-Entwicklung

Gartenlady » Antwort #140 am:

Vermutlich haben sie zu wenig KI eingebaut ::) Ich würde von einer Kam nicht erwareten, dass sie das immer richtig interpretiert.

Ich habe gerade meine Kam durchs Fenster nach draußen gerichtet, vergessen dass der AF auf Tiere eingestellt war, ein Ast der Buddleja wurde sofort als Tier interpretiert ;D
Antworten