News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winter-Garten mit Birkenhain (Gelesen 197614 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

DreiRosen » Antwort #1035 am:

Danke Hausgeist, dann versuche ich Grayswood Ghost zu bekommen.

Weiß zufällig jemand wann die Frühjahrsliste 2021 von Lunaplant rauskommt?

Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #1036 am:

Im Frühjahr. ;D

Meist Ende Februar. ;) Am besten abonnierst du den Newsletter, dann gibt es eine Mail dazu.
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

DreiRosen » Antwort #1037 am:

Alles klar mache ich.
Und wie lange dauert es bis die Bäume geliefert werden, wenn ich sie beispielsweise anfang März bestelle?
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #1038 am:

Da steht dann alles auf der Seite. Es gibt ein enges Bestellfenster, dann bekommst du die Rechnung und dazu auch die Info, ab wann verschickt wird. Meist geht das alles ziemlich zügig über die Bühne.
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

DreiRosen » Antwort #1039 am:

Super danke.
Dann versuche ich dort mein Gluck falls ich sie nirgendwo anders bekomme. ;)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4928
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Nox » Antwort #1040 am:

Dass sich die Sorten unterschiedlich gut schälen, wusste ich noch garnicht.
Mist, jetzt habe ich Doorenbos und nicht die Grayswood Ghost hier stehen. Ich bin allerdings mit meinem jungen Exemplar sehr zufrieden, 2018 gekauft als junges Exemplar, 3-stämmig, ca. 1,60 m und ihre Rinde leuchtet schon seit 2 Jahren.
Könnte es auch mit dem Standort und dem Zuwachs an Stammdicke zu tun haben, wie gut sich eine Birke schält ?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6712
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Cryptomeria » Antwort #1041 am:

Du brauchst dich nicht ärgern, Doorenbos färbt sehr gut weiß. Notfalls pollierst du auch ein bisschen, falls du unzufrieden bist. Früher stand an meiner Schule eine Prunus serrula und diese wurde ständig als Kletterbaum benutzt. Das war das beste fürs Rindenbild. Die Rinde glänzte sehr fotogen ;)
VG Wolfgang
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #1042 am:

Ich würde mich da auch nicht verrückt machen. Erstmal abwarten, wie sich das Rindenbild mit zunehmender Größe entwickelt.

Cryptomeria hat geschrieben: 6. Feb 2021, 11:07
Früher stand an meiner Schule eine Prunus serrula und diese wurde ständig als Kletterbaum benutzt. Das war das beste fürs Rindenbild. Die Rinde glänzte sehr fotogen ;)


Aber mit der schälenden Rinde sieht es doch auch sehr schön aus. ;)

Bild

Ich bin schon auf Prunus rufa gespannt, die ist aber noch klein. In Wisley hat sie mich schwer begeistert.
Dateianhänge
2021-02-06 Prunus serrula 1.jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6712
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Cryptomeria » Antwort #1043 am:

Ja, in dem Alter wunderbar, aber das lässt im Alter nach. Alles wird matter und da passte es gut, dass die Kids mit ihren Hosen alles blank rutschten.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4928
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Nox » Antwort #1044 am:

Ist es denn die Möglichkeit, bei Prunus ein schönes Rindenbild zu haben UND schöne Blüten obendrein,
etwa so wie auf dieser Seite: Prunus rufus https://www.burncoose.co.uk/site/plants.cfm?pl_id=6364 ?
Bristlecone

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Bristlecone » Antwort #1045 am:

Ein Blütenwunder ist diese Kirsche (sie heißt korrekt P. rufa) auch nicht, aber immerhin sind die Einzelblüten ganz ansehnlich.
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #1046 am:

Und sie ist gelegentlich bei Arborealis und Lunaplant zu haben. Meine kommt von Arborealis. Letztes Jahr hat sie sich als spätfrostempfindlich erwiesen, aber keine gravierenden Schäden davongetragen.
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Maia » Antwort #1047 am:

Hast Du sie denn schon blühen sehen? die Fotos von Burncoose weichen nämlich stark von den anderen Bildern /Beschreibungen ab, die im Netz zu finden sind. Dort steht meistens, dass die Blüten klein und unauffällig sind und die Abbildungen zeigen kleine, weiße Blüten ähnlich wie bei Prunus Serrula.
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #1048 am:

Nein, meine ist noch zu jung, jetzt erst etwa gerade so groß, wie ich. Es sieht auch nicht danach aus, als würde sie dieses Jahr schon blühen.
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #1049 am:

Farbwechsel am Birkenhain. :) In den Beeten beginnen Unmengen Krokusse zu blühen und Erica carnea steht in Blüte. Mit der Kamera lässt es sich schwer einfangen (zumal für offene Krokusblüten gerade das passende Wetter fehlt).

Hinten ist (noch klein) Hamamelis 'Pallida' zu erkennen. Später wird das mal ein schöner Kontrast mit der Vorpflanzung aus Erica carnea 'Nathalie'.

Bild
Dateianhänge
2021-03-07 Garteneinblick 4.jpg
Antworten