News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 266009 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #1245 am:

Krokosmian hat geschrieben: 9. Mär 2020, 18:39
Alva hat geschrieben: 6. Mär 2020, 19:10
Donau hab ich neu, blüht aber heuer wohl nicht.


Davon habe ich meinen einen Topf letztes Jahr an jemanden verschenkt und deswegen gleich drei Stück nachgekauft. Die blühen ebenfalls nicht, warum auch immer, das ist bei dieser Sorte höchst seltsam. Möglicherweise sind sie aber nicht echt, das Laub sieht ein wenig nach einer der Hybriden Odorata x Sororia aus, welche später kommen könnte. Man wird sehen!


Man hat gesehen und Asche auf mein Haupt. Schon beim Durchputzen der Töpfe ist mir vor ein paar Wochen aufgefallen, dass es sich doch um keine Hybride handelt, die Pflanzen dann also wahrscheinlich echt sind. Warum `Donau´ letztes Jahr nicht blühen wollte, bleibt im Dunklen. Heute hatte ich sie dann wieder in der Hand und endlich dran gedacht.
.
Da der Winter nochmal asslig wird, gleichzeitig aber schon auf Frühling gestimmte Veilchen, besonders die im Topf, das aber so gar nicht abkönnen, kommen sie morgen noch schnell gestapelt ins gerade so Frostfreie. Zusammen mit den Primeln. Wenn es dann dort auch friert, gibt es noch einen Keller. Wäre zwar weniger günstig, aber am Ende leere Töpfe will ich auch nicht.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #1246 am:

Die normalen im Garten schieben an manchen Stellen etwas Knospen und bei den Sorten im Topf ist auch hie und da was zu sehen. Die erste richtige Blüte kam dann aber aus eher unbeachteter Stelle, Viola suavis `Comte de Brazza´. Gestern stand der Stiel noch relativ aufrecht, vom Regen letzte Nacht wurde das Gräflein dann mit dem Gesicht voraus in den Dreck gedrückt :-\.

Dateianhänge
IMG_3744.JPG
Benutzeravatar
unterpalmen
Beiträge: 10
Registriert: 25. Jan 2021, 10:05

Re: Viola - die Veilchen

unterpalmen » Antwort #1247 am:

Die Kombination ist umwerfend :-*
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübtem jede Blume ein Unkraut.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #1248 am:

Krokosmian hat geschrieben: 6. Feb 2021, 20:51
Viola suavis `Comte de Brazza´

Schön, du hast schon Veilchenduft :D
Mein Comte wurde ziemlich abgefressen, die ‚Marie Louise‘ hat Knospen. Beide habe ich heute ins Stiegenhaus gestellt. Frostfrei, kalt, hell.

Die ausgepflanzten V. odorata haben auch schon teilweise Knospen, aber so winzig, dass sie die kommenden Temperaturen aushalten müssten. Hoffe ich zumindest.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Viola - die Veilchen

zwerggarten » Antwort #1249 am:

Krokosmian hat geschrieben: 6. Feb 2021, 20:51... vom Regen letzte Nacht wurde das Gräflein dann mit dem Gesicht voraus in den Dreck gedrückt :-\.[/quote]

[quote author=unterpalmen link=topic=35761.msg3625687#msg3625687 date=1612641656]
Die Kombination ist umwerfend :-*


das finde ich allerdings auch: nieder mit der bourgeoisie, junkerland in bauernhand! :o

8)


hier würde das gräflein jetzt wetterbedingt wohl selbst dreck, also frostmatsch. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #1250 am:

Für hier sehen die Prognosen nicht besser aus, absolut nicht! Irgendsoeine So-kommts-vielleicht-Karte zeigte für weiter weg liegende Tage sogar kältere Werte für den Süden als für den Norden. Wobei es ab dann wahrscheinlich auch vollends egal ist, ob -6 oder -12 als Tiefstwert :P.

Alva hat geschrieben: 6. Feb 2021, 21:37
ziemlich abgefressen,


Das habe ich letztes Jahr auch bei sehr vielen gesehen. Selbstverständlich nur bei den schönen Sorten, das vorhandene Borg-Veilchen im Garten blieb unbefressen!
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Viola - die Veilchen

Mathilda1 » Antwort #1251 am:

bei meinen Veilchen sind auch schon Blüten dran, die Prognosen schwanken noch zwischen -14 und -16 als Maximalminus, ich hoffe das kommt nicht
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #1252 am:

Hier war schon nach weniger tiefem Dauerkahlfrösten von denen im Garten fast alles weg, besonders aber ältere "Matten". Ein dunkler violettes Duftveilchen aus Oberitalien habe ich dadurch 2012 praktisch verloren, vom Einheimischen ist in der Folge bisher jedes Mal besonders viel Saat gekeimt und es war dann mehr als zuvor.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #1253 am:

Ich bereue schon die Herbstpflanzung. Wahrscheinlich sollte man V. odorata im Frühling pflanzen, dann hat man zumindest einmal Blüten. :-\
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Viola - die Veilchen

Mathilda1 » Antwort #1254 am:

wobei diese Flächen auch ohne Frost weg sein können. ich hatte sowas unter einer Rose, sah im Frühling 3 Jahre lang toll aus und hat auch so gerochen. dann, nach einem milden Winter, fast alle eingegangen. seither mickern sie da nur noch rum. Wirkt wie Bodenmüdigkeit.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #1255 am:

Alva hat geschrieben: 7. Feb 2021, 18:13
Ich bereue schon die Herbstpflanzung. Wahrscheinlich sollte man V. odorata im Frühling pflanzen, dann hat man zumindest einmal Blüten. :-\


Wenn es dumm läuft, sind sie im Frühjahr dann schon vergangen, bis man sie bekommt. Oder gerade mittendrin, das was aus dem Paket rauskommt ist dann womöglich so eine Mischung aus zerdrückten Veilchenblüten und Papierschnipseln bzw. sonstigem Verpackungsmaterial. Irgendwas ist immer ;).
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #1256 am:

Also am besten pflanzt man dann wahrscheinlich im Frühling und Herbst :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #1257 am:

Gibts gerade nirgendwo Veilchen? Hier blühen jedenfalls die ganz normalen "Duft"veilchen auf Hochtouren. Die, auf denen ich wegen ihrer Unvollkommenheit mit Vorliebe rumhacke, die ich aber, wenns drauf ankäme, keinesfalls missen wollte!
.
An der Einfahrt, dort war mal eine Kammert die leider geopfert werden musste, ab und an wächst aber was in den Fugen, das ich dann gerne stehen lasse.

Dateianhänge
Viola od 1.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #1258 am:

Im Kiesstreifen, den nicht ich verbrochen habe!

Dateianhänge
Viola od1a.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #1259 am:

In der Mauer, beim Nachbarn ein paar Häuser weiter. Hat dort wohl mehrmals einen Frosthauch abbekommen.

Dateianhänge
Viola od 2.JPG
Antworten