Danke, das passt. Ich habe hier neben mehreren Ringeltauben ein Pärchen Türkentauben. Mir ist nur nicht klar, wo sie brüten. Ein Nest habe ich nirgends entdeckt. Auch habe ich gelesen, dass sie bevorzugt in Nadelbäumen brüten, aber die sind hier alle in den letzten 3 Dürrejahren abgestorben und entfernt worden.
cydora hat geschrieben: ↑5. Feb 2021, 19:10 Danke, das passt. Ich habe hier neben mehreren Ringeltauben ein Pärchen Türkentauben. Mir ist nur nicht klar, wo sie brüten. Ein Nest habe ich nirgends entdeckt. Auch habe ich gelesen, dass sie bevorzugt in Nadelbäumen brüten, aber die sind hier alle in den letzten 3 Dürrejahren abgestorben und entfernt worden.
Bei mir ist der Taubenbaum eine große japanische? Zypresse. Täuberich kommt jeden Tag und ruft sein huhu. Ringeltauben hatten dort auch mal ein Nest.
Dass die teils auch mitten im Winter brüten, wusste ich nicht. Hier hat ein Pärchen schon seit Jahren ein Nest in meiner großen Tanne, da habe ich auch schon Eierschalen auf dem Boden gefunden. Falls die mal im Winter auftauchen, weiß ich jetzt, warum. ;)
AndreasR hat geschrieben: ↑5. Feb 2021, 19:34 Dass die teils auch mitten im Winter brüten, wusste ich nicht. Hier hat ein Pärchen schon seit Jahren ein Nest in meiner großen Tanne, da habe ich auch schon Eierschalen auf dem Boden gefunden. Falls die mal im Winter auftauchen, weiß ich jetzt, warum. ;)
November und Dezember sind hier mild, die dachten vielleicht, es ist Frühling. Die Brut war natürlich nicht erfolgreich. Eier lagen irgendwann unten, was auch kein Wunder ist, da die solch schlechte Nester bauen, ein Sturm und vorbei.