News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Februar 2021 (Gelesen 61382 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Februar 2021

Gartenlady » Antwort #225 am:

Nur hier bei mir wird es kälter sein >:(
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Februar 2021

Wühlmaus » Antwort #226 am:

Hatte es schon mal geschrieben: Ende Februar 1987 hatten wir hier im Dorf am Haus -27°C :-X. GG meint, damals hätte die kälteste Nacht hier -30°C gebracht.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Hausgeist

Re: Februar 2021

Hausgeist » Antwort #227 am:

Solche Tiefstwerte hatten wir hier zuletzt 2012. Reihenweise blieben die Diesel liegen.

Hier rauscht gerade die zweite Schneewelle heran, zwischendurch hatte es sogar kurz aufgehört. Um die 10 cm dürften bisher liegen.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Februar 2021

Irm » Antwort #228 am:

In Berlin schneits leider nur ganz leicht, mehr als 1cm Schnee isses bislang leider nicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
beat77
Beiträge: 10
Registriert: 28. Jan 2021, 19:18

Re: Februar 2021

beat77 » Antwort #229 am:

Bewölkte 3 Grad in Frankfurt... :(
"Wer ist glücklich?"
Wer gesunden Leibes, vom Schicksal begünstigt und mit trefflicher Seelenbildung ausgerüstet ist.
distel
Beiträge: 985
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Februar 2021

distel » Antwort #230 am:

.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Februar 2021

Jule69 » Antwort #231 am:

Hier schneit es weiter...-3 Grad und so schaut es aus
Bild

Bild

Bild
Bin ich froh, dass ich, soweit es ging, das Meiste irgendwo untergebracht habe...Doch viele Töpfe mit Sämlingen, viele Hortensien und diverse Neukäufe stehen weiterhin draußen. Ich konnte nicht alles retten. Schaun wir mal, wie das ausgeht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Februar 2021

MarkusG » Antwort #232 am:

Bei uns in Rheinhessen gab es bislang in dieser Saison noch gar keinen Winter. Verlängerter Herbst. Der Garten war bislang noch gar nicht winterfest. Hier stehen noch die Oleandertöpfe draußen, die Schläuche sind noch wassergefüllt.... Da mussten wir heute Morgen erst mal ran. Noch ist es recht mild, seit Tagen Regen, alles ist durchnässt und matschig. Daher ist die sich nähernde Kaltfront irgendwie etwas "spooky".

Mal schauen, wie tief die Werte fallen werden.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Februar 2021

Jule69 » Antwort #233 am:

So richtigen Winter kennen wir hier ja auch nicht mehr, immer mal ein paar Tage und dann war es wieder ok. GG versteht meine Aufregung überhaupt nicht, er sagt immer, ist doch alles normal, wir haben Winter...ja...eigentlich hat er recht, doch durch die Klimaerwärmung war ja vieles weggefallen und jetzt haben wir plötzlich wieder 'normale Zustände'...ich finde es mehr wie schrecklich.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Februar 2021

blubu » Antwort #234 am:

Torgau ,Nordsachsen
—6 C Schneefegen!
Die nächsten Nächte machen mir Sorgen, bis —16 C
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Bristlecone

Re: Februar 2021

Bristlecone » Antwort #235 am:

Diese Art von Wintereinbruch wird es auch mit weiter fortschreitendem Klimawandel geben. Es könnte sogar sein, dass solche Ereignisse zukünftig eher häufiger eintreten werden.
Längerfristig sollten wir uns auf Witterungsverläufe wie in Teilen Nordamerikas einstellen: öfters Hitzewellen, ungleichmäßigere Niederschlagsverteilung und im Winter immer mal wieder Wetterlagen, bei denen kontinentale Polarluft angezapft wird, die dann bis weit nach Süden streicht.
.
In diesem Strömungsfilm ist schön zu sehen, wie sich die normale Westwinddrift über Europa und dem Nordatlantik komplett umgedreht hat. Jetzt weht Ostwind bis zur kanadischen Küste rüber.
Und der Westwind südlich davon biegt vor Europas Küsten scharf nach Norden ab und erreicht uns gar nicht mehr.
Folge: Warmwasser-Heizung kaputt, bei zugleich weit geöffnetem Eisschrank.
Und solange das Hoch über Nordeuropa und dem Nordatlanktik bleibt, wird sich daran auch nichts Grundsätzliches ändern.
.
An der Südspitze Grönlands ist es derzeit Wärmer als in Mitteleuropa.
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Februar 2021

schleigarten » Antwort #236 am:

an der schlei tobt der ostwind - es stürmt, rund ums Haus. . .
waagerecht, in der luft tänzelnd, oder sich im kreise drehend . . . alle richtungen sind möglich.
windstärke 9 ist schon was.
es gurgelt sogar im Schornstein
selbst die piepmätze sind nicht mehr in den sträuchern zu sehen. vermutlich auf dem boden hockend.
gsd haben wir noch keinen neuschnee dabei. - ob der uns auch noch erwischt, ist nicht sicher.
minus 2°, die sich durch den eisigen ostwind allerdings sibirisch kalt anfühlen.
die arbeitsmoral sinkt gewaltig. auch ein fensterblick kann deprimieren.

aber was sich in Niedersachsen und weiter östlich derzeit abspielt möchte ich nicht hier haben . . .

die nächsten tage sind bei uns die temperaturen weiterhin zw. 0° und -4° vorausgesagt. *hoffentlich bleibt es so*
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Februar 2021

Jule69 » Antwort #237 am:

Bristlecone:
Das hört sich so gar nicht positiv an, wie soll man da Auspflanzungen planen?
Es schneit hier weiter...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Bristlecone

Re: Februar 2021

Bristlecone » Antwort #238 am:

Zum Nachlesen: Februar 2012
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Februar 2021

Tsuga63 » Antwort #239 am:

Wenn der Schnee nur an der richtigen Stelle liegenbleiben würde...

Wie immer sind wir selbst das Problem, erst verändern wir das Klima.
Dann, durch viele milde Winter ermutigt, sammeln wir immer mehr Pflanzen mit grenzwertiger Winterhärte. Wenn dann ein „normaler“ Winter vieles zerstört, jammern wir…
Egal wie schlimm es wird: positiv denken: endlich wieder Platz für neue Versuche! ;D :) ???
Dateianhänge
DSC_0309 (2).JPG
Antworten