News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4196681 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #15255 am:

Lady hat geschrieben: 8. Feb 2021, 07:41
Jetzt ist die Vorhersage für diese Woche bei Wetteronline etwas besser, vielleicht wirds doch nicht so schlimm und kein Schutz nötig.

Ja, schaut alles viel besser aus :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #15256 am:

RePu86 hat geschrieben: 8. Feb 2021, 06:22
Die Wetterprognose wird leider nicht besser. Scheint noch eine zähe Angelegenheit zu werden.
Und wenn die kalte Luft mal da ist und es klart dann bei Windstille auf............

Glaubt ihr es würde bei den größeren Feigen etwas bringen den Stamm mit hellem Vlies zu umwickeln?
Zum komplett einpacken sind die Äste zu dick und lassen sich nicht mehr entsprechend biegen damit die wo reinpassen....


Ja wenn es so kommt wie vorhergesagt wäre das bitter. Auch wenn es hier nur um -10 wird, 3 Wochen heftiger Dauerfrost wird wohl einiges kaputt machen.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4044
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15257 am:

Wien 5 Tagesprognose jetzt mal weniger frostig als gestern noch geglaubt:
https://wetter.orf.at/wien/prognose

Der eisige NW-Wind ab Mittwoch/Donnerstag darf nicht unterschätzt werden...
Balkonmaßnahmen verschoben bis auf weiteres ...
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15258 am:

Arni99 hat geschrieben: 8. Feb 2021, 08:36
Wien 5 Tagesprognose jetzt mal weniger frostig als gestern noch geglaubt:
https://wetter.orf.at/wien/prognose

Der eisige NW-Wind ab Mittwoch/Donnerstag darf nicht unterschätzt werden...
Balkonmaßnahmen verschoben bis auf weiteres ...

Na ja, die Sache könnte aus heutiger Sicht recht lange dauern, vielleicht sogar bis Ende des Monats. Bis 21. gibt es Stand heute kein Tauwetter sondern strengen Frost. Nächste Woche könnten uns 5 oder 6 Tage hintereinander mit zweistelligen Werten drohen. Mal schauen, solche Langfristprognosen können sich natürlich schnell ändern.
Habe ein Heizkabel und noch dicke Vliessäcke geordert.
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15259 am:

Prognose für mein Gebiet, Wiener Südwesten
Dateianhänge
Prognose080221.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4044
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15260 am:

Alles >5 Tage sollten wir mit Vorsicht betrachten :) .
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #15261 am:

Ja so wie es momentan aussieht kann es auch noch viel kälter werden. :-X
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15262 am:

Arni99 hat geschrieben: 8. Feb 2021, 09:04
Alles >5 Tage sollten wir mit Vorsicht betrachten :) .

Das schreibe ich eh indirekt, aber leider halten sich solche Wetterlagen oft recht lange.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4044
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15263 am:

Hier der bereits angesprochene UT200 Thermostat.
Strom an: zB +0,5 Grad
Strom aus: zB. +3,0 Grad
Betriebstemperatur: -40°C bis +99°C

Daran dann das Heizkabel anschließen.
Das Sensorkabel hat geschätzte 2-3m Länge.

Hat mir ein Chili-Züchter aus Purkersdorf geschenkt. Er braucht ihn nicht mehr, da er im Badezimmer oberhalb der Gastherme exakt 26°C hat :) .

Meiner hängt an einer smart-Steckdose, ich kann also per Smartphone bei dieser Steckdose Strom an/aus per App schalten egal wo auf dem Planeten ich mich befinde - Internet bzw. Mobilfunk-Signal vorausgesetzt.
Dateianhänge
1E47BCB7-4B23-4309-8C6F-44EBEB3154B8.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15264 am:

Hab gestern diesen bestellt
https://www.amazon.de/gp/product/B08K8NL5VM/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

Kommt morgen, das Modell von Conrad habe ich auch gesehen, aber die brauchen länger um zu liefern.

Sollte für den Außenbereich gehen, würde ich wahrscheinlich mit geeignetem Verlängerungskabel zur Pflanze unters Vlies legen und so programmieren dass er bei +3° ausschaltet
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #15265 am:

philippus hat geschrieben: 8. Feb 2021, 10:48
Hab gestern diesen bestellt
https://www.amazon.de/gp/product/B08K8NL5VM/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

Kommt morgen, das Modell von Conrad habe ich auch gesehen, aber die brauchen länger um zu liefern.

Sollte für den Außenbereich gehen, würde ich wahrscheinlich mit geeignetem Verlängerungskabel zur Pflanze unters Vlies legen und so programmieren dass er bei +3° ausschaltet

Willst du das für deine Feigen einsetzen?Da brauchst du für eine große Feige, also einiges an Volumen schon ordentlich Heizleistung damit das geht.Oder schützt du nur die Neupflanzung so?

Ich befürchte ja auch, dass aus den -12° bei klarer windstiller Nacht auch mal schnell -15° werden könnte, vor allem wenn es über so einen langen Zeitraum geht.
Bin ja auch gespannt wie die Feigen den langen Dauerfrost vertragen werden.
Dateianhänge
Prognose.png
Prognose.png (9.09 KiB) 153 mal betrachtet
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15266 am:

RePu86 hat geschrieben: 8. Feb 2021, 11:19

Willst du das für deine Feigen einsetzen?Da brauchst du für eine große Feige, also einiges an Volumen schon ordentlich Heizleistung damit das geht.Oder schützt du nur die Neupflanzung so?

Das weiß ich noch nicht, habe vorsorglich so ein Heizkabel geordert und gehe davon aus dass ich auch die Pastilière (vielleicht 180 hoch, 150 breit, jetzt aber etwas schmäler da zusammengebunden) unter dem Vlies damit im unkritischen Bereich halten kann... oder dass sie nicht dauerhaft im kritischen Bereich ist. Die hat verdächtig dicke Knospen, deshalb..

Die Neupflanzung (Campanière) kann ich wohl leichter anders schützen, da sehr kleines Volumen unterm Vliessack. Ich hab schon früher mit Wärmeflasche und / oder PET-Flaschen mit heißem Wasser oft Temperaturen im deutlichen Plusbereich erreicht, wenn auch nur vorübergehend. Dann sank die Temperatur aber auch nur langsam ab, sondass es noch in der Früh unterm Vlies deutlich wärmer war als außerhalb. So habe ich zB meinen Punica granatum, damals noch klein, durch ein paar klirrend kalte Nächte gebracht. Ich weiß gar nicht obs notwendig war weil nicht zu so fortgeschrittener Jahreszeit, aber ich wollte es bei der Neupflanzung nicht riskieren.

Den Kapernstrauch zB kann ich sicher vergessen.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4044
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15267 am:

Geisterbahn am Balkon ;D.

2 Schichten Vlies (1,8 x 1,2m) über 12m Heizkabel und über alles drüber nochmals ein großes weisses Vlies (2,4 x 2,2m) gestülpt.
8 Feigenbäume stehen da drunter.
Die 2 Bozener Hausfeigen und die Hanfpalme kommen ins Winterzimmer, sobald dort unter 10°C herrschen.
Falls es nicht unter 10°C im Zimmer geht, ist es auch draußen noch warm genug :) . Das ergibt sich automatisch.
Dateianhänge
IMG_1227.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4044
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15268 am:

Hier die beiden 1m hohen "Bozener Hausfeigen, blau" im neuen Topf. Wurzelballen war zu hoch für die 30er Lechuza Töpfe. Deshalb nun in diesen 14L-Töpfen gepflanzt.
Links noch mit Apikalspitze, rechts bereits gekappt.
Preis vor Ort: 19,90€ pro Baum.

Würdet ihrt den linken auch oben kappen sobald der ärgste Frost vorbei ist?
Macht ja keinen Sinn den Hochstamm länger als 1m wachsen zu lassen. Verzweigt er ja nie....
Dateianhänge
IMG_1229.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #15269 am:

Arni99 hat geschrieben: 8. Feb 2021, 12:06
Verzweigt er ja nie....

Aber ja macht er das, etwas Geduld :)

Diese Horrorprognose von gestern ist zum Glück weg.
GFS6z ist mir sehr sympathisch. Grad so kalt, dass der Neusiedlersee zufriert, aber nicht so kalt, dass es schlimme Schäden gebe. Nehm ich:
https://www.wetterzentrale.de/de/show_diagrams.php?geoid=2123&model=gfs&var=93&run=6&lid=OP&bw=

Kapernstrauch, Philippus, du traust dich aber was. Hast Stecklinge gesichert?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten