Ich selbst besitze keine Gewächshaus, habe auch noch nie eins gebaut. Aber wenn ich das mal tun sollte, dann würde ich mindestens 16 mm Dreifachstegplatten verwenden. Wenn du schon an ein beheiztes Gewächshaus denkst, dann scheinen mir 6 mm denkbar ungeeignet. Andererseits - falls bei Euch Hagelgefahr besteht, könnte man vielleicht eher über zwei 6 mm Platten übereinander nachdenken. Könnte mir vorstellen, dass die Hagelkörner im Falle eines Falles nur die erste Schicht durchschlagen.Ist aber Spekulation, ich weiß es nicht. Ebensowenig ob man nun eher Polycarbonat oder PMMA ('Plexiglas') nehmen sollte. Polycarbonat ist meines Wissens nach schlagfester, dafür ist PMMA UV-durchlässig. (Hoffe, ich verwechsele da gerade nichts...)Grüsse,RobertBin gerade dabei, ein Gewächshaus (ca. 8,5 qm2) aufzubauen & einzurichten. Ob es ein Warmhaus werden soll, hängt von den Energiekosten ab. Habe Umluftsystem sowie Gasheizung vorhanden.Ich bin noch unschlüssig, ob ich's mit Folie isolieren soll. Habe 6 mm Polycarbonat- platten. Habe erst mal Schiss wegen Herbststürme, ob's hält. Steht auf Fundament verankert und verschraubt.Denn so ein Unwetter wie letzte Woche im Schwarzwald möchte ich nicht erleben, habe die Bilder gesehen. Muß mal meine Hausrat-Vers. anrufen, was Sache ist. Sicherlich hat jemand mal Sturmschäden erleben müssen - wie ist es ausgegangen ?Threads über GW habe ich reichlich gefunden, aber nicht was Planung, Einrichtungsowie Schäden und Erfahrungswerte angehen. Oder habe ich was übersehen ?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gewächshaus planen und bauen, Erfahrungen? (Gelesen 3824 mal)
Gewächshaus planen und bauen, Erfahrungen?
Ich kopiere hier mal einen Text von Peter aus dem 'Neue User'-Thread rein. Hat vielleicht jemand sachdienliche Tips und Hinweise?
Re:Gewächshaus planen und bauen, Erfahrungen?


