News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gewächshaus planen und bauen, Erfahrungen? (Gelesen 3821 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Gewächshaus planen und bauen, Erfahrungen?

Re-Mark »

Ich kopiere hier mal einen Text von Peter aus dem 'Neue User'-Thread rein. Hat vielleicht jemand sachdienliche Tips und Hinweise?
Bin gerade dabei, ein Gewächshaus (ca. 8,5 qm2) aufzubauen & einzurichten. Ob es ein Warmhaus werden soll, hängt von den Energiekosten ab. Habe Umluftsystem sowie Gasheizung vorhanden.Ich bin noch unschlüssig, ob ich's mit Folie isolieren soll. Habe 6 mm Polycarbonat- platten. Habe erst mal Schiss wegen Herbststürme, ob's hält. Steht auf Fundament verankert und verschraubt.Denn so ein Unwetter wie letzte Woche im Schwarzwald möchte ich nicht erleben, habe die Bilder gesehen. Muß mal meine Hausrat-Vers. anrufen, was Sache ist. Sicherlich hat jemand mal Sturmschäden erleben müssen - wie ist es ausgegangen ?Threads über GW habe ich reichlich gefunden, aber nicht was Planung, Einrichtungsowie Schäden und Erfahrungswerte angehen. Oder habe ich was übersehen ?
Ich selbst besitze keine Gewächshaus, habe auch noch nie eins gebaut. Aber wenn ich das mal tun sollte, dann würde ich mindestens 16 mm Dreifachstegplatten verwenden. Wenn du schon an ein beheiztes Gewächshaus denkst, dann scheinen mir 6 mm denkbar ungeeignet. Andererseits - falls bei Euch Hagelgefahr besteht, könnte man vielleicht eher über zwei 6 mm Platten übereinander nachdenken. Könnte mir vorstellen, dass die Hagelkörner im Falle eines Falles nur die erste Schicht durchschlagen.Ist aber Spekulation, ich weiß es nicht. Ebensowenig ob man nun eher Polycarbonat oder PMMA ('Plexiglas') nehmen sollte. Polycarbonat ist meines Wissens nach schlagfester, dafür ist PMMA UV-durchlässig. (Hoffe, ich verwechsele da gerade nichts...)Grüsse,Robert
Benutzeravatar
greenhorn
Beiträge: 2
Registriert: 7. Okt 2006, 21:14

Re:Gewächshaus planen und bauen, Erfahrungen?

greenhorn » Antwort #1 am:

;D ;D ;DHallo Re-Mark bzw. Robert,erstmal tausend Dank für die Entscheidung, einen neuen Thread aufzumachen,ebenso für Deine Aussage (ich darf Dich duzen?), was die Hagelgefahr angeht.Hier in Herford/OWL (Ostwestfalen-Lippe) habe ich als Zugezogener in 12 Jahren dreimalHagel in Blaukorn-Größe erlebt - meist um die Mai-/Junizeit.Ich mache mir eher Sorgen um die bevorstehenden Herbststürme, auch dieim Frühjahr sind nicht von schlechten Eltern.Sicherlich hast Du recht, 16 mm Dreifachstegplatten sind schon was Solides. Ist natürlich auch ne' Geldfrage. Ich sammle erstmal Erfahrungen über eine Saisson, was Standfestigkeit, Heizkosten sowie Stromverbrauch (Ventilator, Wärmematte & Assimilationslicht) angeht.Die Idee mit 2 Platten übereinander legen (zumindestens für's Dach) finde ich toll und wäre auch realisierbar. Mal schaun', was kommt - es muß jameist erst was passieren ! ??? Gruß & DankePeter alias greenhorn
Antworten