News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Topfobstkultur (Gelesen 30288 mal)
Moderator: cydorian
Re: Topfobstkultur
Guten Morgen,
die Heidelbeerpflanzen können im Kübel über Winter also einfach ungeschützt draußen auf der Terrasse bleiben?
Das wäre grandios!
Im Winterquartier ist nämlich kein Platz mehr :-\
die Heidelbeerpflanzen können im Kübel über Winter also einfach ungeschützt draußen auf der Terrasse bleiben?
Das wäre grandios!
Im Winterquartier ist nämlich kein Platz mehr :-\
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Topfobstkultur
Die stehen gut da, Iris :). Stellst du die Töpfe (im Sommer) sonnig?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- thuja thujon
- Beiträge: 21131
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Topfobstkultur
Ich bin nicht Iris. aber bei mir stehen sie im Sommer sonnig und im Winter genauso ungeschützt draussen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Topfobstkultur
Danke - ich hab meine Blaubeeren ziemlich schattig gepflanzt :P - kein Wunder, dass sie nicht wollen ::).
Gut, werden sie im Frühling umgesetzt :).
Gut, werden sie im Frühling umgesetzt :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Topfobstkultur
thuja hat geschrieben: ↑12. Feb 2021, 17:26
Ich bin nicht Iris. aber bei mir stehen sie im Sommer sonnig und im Winter genauso ungeschützt draussen.
Danke, das würde hier auf der Terrasse passen.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Topfobstkultur
Ja, meine stehen vollsonnig auf unserer "Asphaltbahn". Das war mal eine Stockschießbahn und da wird es ganz schön warm. Und im Winter bleiben die einfach stehen, ungeschützt. Denen macht auch -20 Grad nichts aus. Sind total unkompliziert bei mir.
Re: Topfobstkultur
Ein Zwetschgensämling von 2016/17, unter einer Dattelzwetschge, die auch einen Ast Hauszwetschge hatte, gerettet, blüht zum 1. Mal.
Bin auf die Früchte gespannt.
Bin auf die Früchte gespannt.
Grün ist die Hoffnung
Re: Topfobstkultur
Über Nacht, es waren 14°C, ist alles "explodiert".
Auf diese gelbe Zwetschge bin ich ganz besonders gespannt, ein Geschenk von einem lieben Freund.
Auf diese gelbe Zwetschge bin ich ganz besonders gespannt, ein Geschenk von einem lieben Freund.
Grün ist die Hoffnung
Re: Topfobstkultur
Tipalla oder Hammelhoden?
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 14. Jul 2018, 22:01
Re: Topfobstkultur
Weder noch. Lt. Fr. Dr. Braun-Lüllemann, der ich Steine zuschickte, wohl Feys Gelbe.
Quitten und mehr
Re: Topfobstkultur
Tipala sieht ihr sehr ähnlich, hat aber eine viel frühere Reifezeit, Juli.
Die oben gezeigte ca September.
Bild zeigt Tipala.
Die oben gezeigte ca September.
Bild zeigt Tipala.
Grün ist die Hoffnung
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Topfobstkultur
Roeschen1 hat geschrieben: ↑11. Apr 2021, 12:30
Über Nacht, es waren 14°C, ist alles "explodiert".
Auf diese gelbe Zwetschge bin ich ganz besonders gespannt, ein Geschenk von einem lieben Freund.
Roeschen, ist das ein Sämling oder eine Veredelung vom Ursprungsbaum?
Re: Topfobstkultur
Waldg hat geschrieben: ↑12. Apr 2021, 08:40Roeschen1 hat geschrieben: ↑11. Apr 2021, 12:30
Über Nacht, es waren 14°C, ist alles "explodiert".
Auf diese gelbe Zwetschge bin ich ganz besonders gespannt, ein Geschenk von einem lieben Freund.
Roeschen, ist das ein Sämling oder eine Veredelung vom Ursprungsbaum?
Er ist veredelt.
Grün ist die Hoffnung