News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4183969 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Soweit ich mich erinnere war das eine Sultane am Feigenhof am 8. August 2020.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier der Baum in voller Größe.
Ostseite am Glashaus.
Also ca. 4m hoch aktuell.
Ostseite am Glashaus.
Also ca. 4m hoch aktuell.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Feigenhof Sultane Beschreibung:
großwüchsiger Baum, zweifach tragend, lange Ernteperiode, Früchte mit sehr gut verwendbarer Qualität, blauviolett 65g, Holz kälteresistent, Freilandfeige ==>WHZ 7a -16 Grad
Im Sommer dann „100%“-Sultane Fotos vom eigenen Baum. Habe die Sirte sicher auch in Nahaufnahme aber weiß nicht mehr welche der beiden.
Option 1:
großwüchsiger Baum, zweifach tragend, lange Ernteperiode, Früchte mit sehr gut verwendbarer Qualität, blauviolett 65g, Holz kälteresistent, Freilandfeige ==>WHZ 7a -16 Grad
Im Sommer dann „100%“-Sultane Fotos vom eigenen Baum. Habe die Sirte sicher auch in Nahaufnahme aber weiß nicht mehr welche der beiden.
Option 1:
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Option 2:
Habe in ourfigs aber gelesen, dass Sultane keine roten Knospen hat wie zB. RdB. Who knows....ob das stimmt.
Gegen diese „These“ spricht aber, dass man hier unten Brebas sieht am alten Holz....Sultane hat Brebas.
RdB, Negronne, Pastiliere fallen da raus. Negronne hat Brebas, sieht aber anders aus und hat glatte Blätter die spitzer sind.
Habe in ourfigs aber gelesen, dass Sultane keine roten Knospen hat wie zB. RdB. Who knows....ob das stimmt.
Gegen diese „These“ spricht aber, dass man hier unten Brebas sieht am alten Holz....Sultane hat Brebas.
RdB, Negronne, Pastiliere fallen da raus. Negronne hat Brebas, sieht aber anders aus und hat glatte Blätter die spitzer sind.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑12. Feb 2021, 21:24
Option 2:
Habe in ourfigs aber gelesen, dass Sultane keine roten Knospen hat wie zB. RdB. Who knows....ob das stimmt.
Gegen diese „These“ spricht aber, dass man hier unten Brebas sieht am alten Holz....Sultane hat Brebas.
RdB, Negronne, Pastiliere fallen da raus. Negronne hat Brebas, sieht aber anders aus und hat glatte Blätter die spitzer sind.
Ich habe in diversen Beschreibungen gelesen das Sultane eine rote Apikalknospe und rote Blatt-Stiele hat.
Hier ein Foto meiner vermeintlichen...
Habe gerade nochmal im Buch von Seiler nachgelesen.
Typisch sind magentafarbener Blatt-/Fruchtsitiel und Endknospe.
Aufrecht wachsend. In Südfrankreich 5m hoch und bis 7m breit. In Mitteleuropa kaum höher und breiter als 3-4m.
Fast schwarze Brebas
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ok. Dann wird es Option 2 meiner Fotos sein. ;)
Danke für die Info.
Mehr dazu wenn meine aktiv wächst.
Danke für die Info.
Mehr dazu wenn meine aktiv wächst.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑12. Feb 2021, 21:00Elias hat geschrieben: ↑12. Feb 2021, 17:32
Longue d'Août ist bisher einer meiner Favoriten. Hier paar schöne Herbstfeigen von 2019:
Ist für mich eine super Allroundfeige, hart im Nehmen, schmackhaft (Herbstfeigen), trägt zuverlässig.. außer im schweren Boden, deswegen habe ich sie wem anderen gegeben, wo sie gut fruchtet.
Mittelfränkischer Sandboden ... hab ich ein Glück ;)
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 26. Jan 2021, 19:16
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Was ist denn ein "schwerer Boden"?
- Lady Gaga
- Beiträge: 4333
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lehm- und Tonböden sind schwere Böden. Feucht sind sie fest und klebrig, man kann richtig Würste draus formen, trocken sind sie dann steinhart. Man muß sie beim Bearbeiten öfter umgraben als sandige Böden, sie halten aber das Wasser länger. Am besten mischt man auflockerndes wie Kompost und Sand unter.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lady hat geschrieben: ↑13. Feb 2021, 07:49
Lehm- und Tonböden sind schwere Böden. Feucht sind sie fest und klebrig, man kann richtig Würste draus formen, trocken sind sie dann steinhart. Man muß sie beim Bearbeiten öfter umgraben als sandige Böden, sie halten aber das Wasser länger. Am besten mischt man auflockerndes wie Kompost und Sand unter.
Ja, das Problem ist vor allem drohende Staunässe und langsamere Etablierung der Feige, die Wurzeln wachsen im dichten Boden langsamer. Dazu kommt, dass bei solchen öfter feuchten Böden die Kältetoleranz eher abnimmt. Gilt für viele Pflanzen, besonders Südländer.
Das Aufbessern des Bodens bringt was bei Neupflanzungen (großes Loch ausheben) und das ist hier sehr wichtig, aber irgendwann sind dann trotzdem die Wurzeln wieder im Lehm.
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Naja ich habe auch Lehmboden und würde den nicht eintauschen wollen.
Viele Feigen scheinen den zu lieben und wachsen wie die Raketen.
Solange man nicht mit schweren Geräten drüber fährt ist Staunässe auch kein Thema.
Heute morgen hatten wir -10,7. Das war dann hoffentlich die kälteste Nacht in 2021.
Viele Feigen scheinen den zu lieben und wachsen wie die Raketen.
Solange man nicht mit schweren Geräten drüber fährt ist Staunässe auch kein Thema.
Heute morgen hatten wir -10,7. Das war dann hoffentlich die kälteste Nacht in 2021.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Naja lehmiger Boden ist nicht gleich lehmiger Boden. Hier geht das stellenweise schon in Richtung Töpferton und da kann das Wasser nach starkem Regen an der Oberfläche auch länger Pfützen bilden, das ist dann nicht so gut. Zum Glück nur stellenweise. Im Winter ist der eigentlich permanent nass.
Die Feigen gedeihen bisher sehr gut, das Pflanzloch habe ich aber immer mit lockerer Erde und Sand gefüllt.
Ich hätte trotzdem lieber einen sandigeren Boden.
Die Feigen gedeihen bisher sehr gut, das Pflanzloch habe ich aber immer mit lockerer Erde und Sand gefüllt.
Ich hätte trotzdem lieber einen sandigeren Boden.
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier -6,6 Grad Minimum am Balkon um 7:05 und 7:45.
Herrlich die strahlende Sonne und blauen Himmel sehen. :D
Herrlich die strahlende Sonne und blauen Himmel sehen. :D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bekommst du da nicht eine Art Badewanneneffekt wenn du im dichten Lehm dann mit lockerem Substrat auffüllst.Da sickert dann doch alles ins lockere Substrat und bleibt da stehen wenn darunter auch wieder Lehm ist oder?Hab das mal wo gelesen, dass ed besser ist nicht zuviel aufzubessern sondern nur aufzulockern damit die Wurzeln schneller vordringen können.
Wo die LdA steht ist es auch recht lehmig.Wächst wie der Teufel dort, wie ich finde zu stark weil dann die Triebe nicht so gut verholzen und auch die Fruchtreife später ist.Ich pinziere jetzt immer das bringt schon was.
Bei mir wächst LdA bislang schneller als RdB.
PS:Hier heute -11° im Garten
Wo die LdA steht ist es auch recht lehmig.Wächst wie der Teufel dort, wie ich finde zu stark weil dann die Triebe nicht so gut verholzen und auch die Fruchtreife später ist.Ich pinziere jetzt immer das bringt schon was.
Bei mir wächst LdA bislang schneller als RdB.
PS:Hier heute -11° im Garten
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Düngst du die Freiland-Feigen?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne