News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4183849 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 26. Jan 2021, 19:16
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Michurinska-10 soll ja ganz bekannt sein in Osteuropa, die ja nochmal deutlich kälter unterwegs sind als wir bereits in DE. Vielleicht ein Versuch wert.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Im Grunde braucht Fischotter hier ja nur weiter mitlesen und schauen, wer im April jammert, weil alles abgefroren ist, trotz Schutz. Und wer im Sommer und Herbst heuer Feigen hat.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei ca. 03:00 min gibts 18 Ameisen für Harvey. Er merkt es aber nicht! ;D Mahlzeit! Ich hab da so ein Kribbeln im Bauch.... ;D!
https://youtu.be/IaXk6lzzstE
https://youtu.be/IaXk6lzzstE
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Mai 2018, 13:51
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja, die Gegend befindet sich in Europa. Genauer gesagt Kärnten, Nähe Wörthersee :)
Ein windgeschützter Standort wäre möglich.
Ein windgeschützter Standort wäre möglich.
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Mai 2018, 13:51
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
SonnigeFeige hat geschrieben: ↑13. Feb 2021, 13:09
Michurinska-10 soll ja ganz bekannt sein in Osteuropa, die ja nochmal deutlich kälter unterwegs sind als wir bereits in DE. Vielleicht ein Versuch wert.
Danke, diese Feige befindet sich momentan auf unserer Terrasse! Wir hatten auch schon reife Feigen.
Wenn sie etwas größer ist, darf sie vielleicht ins Freiland :D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Mediterraneus hat geschrieben: ↑13. Feb 2021, 10:59
Leider variieren die Formen von Jahr zu Jahr etwas.
Meine kann so: (ziemlich Richtung Brunswick
Für mich sieht das sehr nach LdA aus....
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 26. Jan 2021, 19:16
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Fischotter hat geschrieben: ↑13. Feb 2021, 13:32SonnigeFeige hat geschrieben: ↑13. Feb 2021, 13:09
Michurinska-10 soll ja ganz bekannt sein in Osteuropa, die ja nochmal deutlich kälter unterwegs sind als wir bereits in DE. Vielleicht ein Versuch wert.
Danke, diese Feige befindet sich momentan auf unserer Terrasse! Wir hatten auch schon reife Feigen.
Wenn sie etwas größer ist, darf sie vielleicht ins Freiland :D
Du kannst dir auch mal die "Martinsfeige" anschauen. Sie soll auch im Vergleich zu den ganzen Sorten, die sehr viele hier in kalten Gebieten nutzen, nochmal etwas mehr Kälte im Winter aushalten.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Lady Gaga
- Beiträge: 4333
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Es kommt doch auch stark auf die genaue Lage an, ein Innenhof oder das Ziehen an einer sonnigen Südwand kann schon die Härtezone ändern.
Notfalls Schloß Sanssouci als Vorbild nehmen und die Feigen an eine Wand in Spalierform pflanzen und im Winter die Türen schließen. ;D
Nachtrag: damit der Strauch nicht im harten Winter bis zum Boden abfriert, kann man ihn auch mit Strohbündeln und Laubschüttung so hoch wie möglich schützen. Dann treibt er weiter oben wieder aus, Herbstfeigen sollten dann möglich sein. ::)
Notfalls Schloß Sanssouci als Vorbild nehmen und die Feigen an eine Wand in Spalierform pflanzen und im Winter die Türen schließen. ;D
Nachtrag: damit der Strauch nicht im harten Winter bis zum Boden abfriert, kann man ihn auch mit Strohbündeln und Laubschüttung so hoch wie möglich schützen. Dann treibt er weiter oben wieder aus, Herbstfeigen sollten dann möglich sein. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Mai 2018, 13:51
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das Grundstück ist umringt von einem Wald. Also quasi eine große Lichtung in Südwest-Lage und sehr sonnig :D
Momentan auch noch unbebaut.
Da ich (wir) aber in Feigen vernarrt sind, würden wir wirklich gerne ein paar Bäumchen pflanzen, insofern (witterungsbedingt) möglich :)
Momentan auch noch unbebaut.
Da ich (wir) aber in Feigen vernarrt sind, würden wir wirklich gerne ein paar Bäumchen pflanzen, insofern (witterungsbedingt) möglich :)
- Lady Gaga
- Beiträge: 4333
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Es ist derzeit nur Grundstück, noch kein Haus drauf? ;D
Das öffnet alle Möglichkeiten schon in der Planung, vom Mauernischen á la Sanssouci bis Wintergarten. In England sieht man oft Wein in den Wintergärten, die sind direkt in den Boden gepflanzt. :D
Das öffnet alle Möglichkeiten schon in der Planung, vom Mauernischen á la Sanssouci bis Wintergarten. In England sieht man oft Wein in den Wintergärten, die sind direkt in den Boden gepflanzt. :D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Fischotter hat geschrieben: ↑13. Feb 2021, 14:15
Das Grundstück ist umringt von einem Wald. Also quasi eine große Lichtung in Südwest-Lage und sehr sonnig :D
Momentan auch noch unbebaut.
Da ich (wir) aber in Feigen vernarrt sind, würden wir wirklich gerne ein paar Bäumchen pflanzen, insofern (witterungsbedingt) möglich :)
Ist sicher im Winter eine kalte Ecke, aber in geschützter Lage kann man es versuchen. Es ist sicher auch nicht am Wörthersee überall gleich kalt. Wichtig ist eine extrem kältetolerante Sorte auszuwählen und möglichst günstig zu pflanzen.
Die Sorte Hardy Chicago wurde in den frühen 80er Jahren in einem Garten im Süden von Chicago entdeckt. Bestimmt stand sie extrem geschützt, aber wer das Klima in Chicago kennt weiß wie kontinental es ist und wie kalt es dort wird. Die Lage ist zwar deutlich südlicher als Ktn, aber die durchschnittliche Tiefsttemperatur im kältesten Monat ist zweistellig, die Spitzen nach unten extrem und Plusgrade werden da durchschnittlich auch nicht erreicht. Die letzten Tage sind am Flughafen O'Hare bis zu knapp -22°C gemessen worden.
http://ogimet.com/cgi-bin/gsynres?ord=REV&ndays=30&ano=2021&mes=02&day=13&hora=12&ind=72530
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
In Millstatt gibts ein paar größere Feigen, also es gibt auch in Kärnten Plätze wo es geht. Der Trend zu wärmeren Wintern ist ja da, auch wenn es immer wieder Ausreisser geben wird.
Als besonders hart gilt auch Lussheim,Tacoma Violet, Michurinska 10 hast du ja.HC sicher auch.
Der Kerl scheint auch im kalten Klima schmerzbefreit zu sein.Wie erfolgreich weiß ich aber nicht.
http://www.biofeigen.de/
Als besonders hart gilt auch Lussheim,Tacoma Violet, Michurinska 10 hast du ja.HC sicher auch.
Der Kerl scheint auch im kalten Klima schmerzbefreit zu sein.Wie erfolgreich weiß ich aber nicht.
http://www.biofeigen.de/
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑13. Feb 2021, 12:06Elias hat geschrieben: ↑13. Feb 2021, 12:02Mediterraneus hat geschrieben: ↑13. Feb 2021, 11:40
Im Buch von Baud ist die LdA auch rotbraun.
Er schreibt auch, dass Madeleine und Brunswick sehr ähnlich sind.
Ich trau mich nicht, da eine Sorte sicher zu bestimmen.
Seiler schreibt nur braun, erwähnt kein rot. ???
Sortenbestimmung ... ein weites Feld :-\
Definitionsfrage.. ist oft ein bräunliches Rot oder rötliches Braun ;)
LdA hat viele Farben.
Brebas durchaus rötlich....
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier noch mal eine Winterhärtezoneneinteilung mit genauerer Zuordnung bestimmter Gebiete.
https://www.palmeperpaket.de/cgi-local/loadpage.cgi?user_id=id&file=ratgeber/winterhaertezonen.htm
https://www.palmeperpaket.de/cgi-local/loadpage.cgi?user_id=id&file=ratgeber/winterhaertezonen.htm
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne