News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kletterhilfe für Ramblerrosen (Gelesen 8388 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Matthias

Re:Kletterhilfe für Ramblerrosen

Matthias » Antwort #15 am:

Die Begeisterung für American Pillar kann ich nicht so recht teilen. Ich habe die Rose noch nie ohne Mehltau gesehen. Manchmal war der Befall so schlimm, daß die Rose nach einiger Zeit völlig weiß wirkte. Das war für mich der Grund, diese Rose nicht zu pflanzen.
Susanne, ab welchem Alter von A.P. hast du das gesehen? Ich habe sie im Frühjahr 2003 gepflanzt und bisher war das Laub glänzend grün und gesund.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Kletterhilfe für Ramblerrosen

Silvia » Antwort #16 am:

Kommt es bei Mehltau nicht auch sehr auf den Standort an? Ich glaube, so verallgemeinern kann man das nicht.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Kletterhilfe für Ramblerrosen

Nova Liz † » Antwort #17 am:

Meine hat nie Mehltau!Nova Liz
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Kletterhilfe für Ramblerrosen

Susanne » Antwort #18 am:

Ich habe American Pillar an verschiedenen Standorten und vermutlich auch mit unterschiedlichem Alter gesehen. Frag mich nicht nach Ort und Datum... das erste Mal wohl auf einer Gartenschau in der Essener Gruga, es ist Jahrzehnte her.Jedenfalls war sie immer weiß bemehlt, bei keiner anderen Rose ist mir das so stark aufgefallen. Und ich bin weiß Gott nicht zickig, wenn man ein bißchen Pilz in der Luft 'rumschwirrt...Ich will dir die Rose auch nicht madig machen, wenn du bislang mit ihr zufrieden bist, ist ja alles in Ordnung. :)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kletterhilfe für Ramblerrosen

Glockenblume » Antwort #19 am:

Moin moin wir habe seit drei Jahren die American Pillar im Baum. Sie hatte noch nie Mehltau. Dabei hat sie den schlechtesten Platz aller Rosen erwischt. Sehr sehr sehr trocken udn bedrängt von Clematis Miss Bateman sowie Etoile Violette .Ich bin schon total gespannt auf die Blüte weil sie sich so schön aus dem Baum hängt.liebe GrüßeMartina
Raphaela

Re:Kletterhilfe für Ramblerrosen

Raphaela » Antwort #20 am:

Eine Freundin (ihren Garten kann man zum Tag der offenen Rosengärten in Sandesneben angucken) hat eine, die an einer Pergola neben einem Gartentteich wächst. Wahrscheinlich wegen der feuchten Luft bekommt dieses Monster keinen Mehltau.Hier in Labenz wächst eine Raubritter, die ja eigentlich auch ein Mehltau-Magnet ist, im Garten von Renate Philipp (auch geöffnet am 19. und 20. Juni) an einem Bogen, der im Schatten von Bäumen liegt und in sehr schwerem, frischem Lehmboden. Diese Raubritter hat auch keine Mehltau-Probleme, genauso wenig, wie die Super Excelssa, mit der sie zussammenwächst.Oft hängt wirklich sehr viel vom Standort ab.
Antworten