News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2021 (Gelesen 85371 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Gartenvögel 2021

foxy » Antwort #195 am:

Hallo NaDeWe, ja da hast du recht, das Umfeld muss natürlich vogelfreundlich sein. Wir haben so ein Umfeld mit vielen Sträuchern und Bäumen. So kommen z. B. Schwärme von Erlenzeisigen zuerst auf die hohen Bäume in einem Abstand von 40m zur Futterstelle danach landen sie im Gebüsch unmittelbar neben dem Futterhäuschen und dann wird so richtig aufgespeist. Die Amseln kommen gleich aus dem Gebüsch und futtern am Liebsten am Boden rund um das Futterhäuschen, Äpfel und von einer Schale in der Haferflocken Rosinen und Sonnenblumen Öl angerichtet stehen.
Wir haben natürlich mehr als die beiden Vogelarten im Garten, diese beiden Spezies sind aber mit Abstand die Hungrigsten.
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Gartenvögel 2021

polluxverde » Antwort #196 am:

Vergeßt bei der ganzen Fütterdebatte nicht , auf die Vögel zu achten : gestern hat sich als erster Rückkehrer die Singdrossel mit
lautem Gesang zurückgemeldet.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2021

lord waldemoor » Antwort #197 am:

normalerweise singen die misteldrossel früher als die singdrossel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #198 am:

Es wird so mild in den nächsten Tagen, dass mit Sicherheit in den Gärten die ersten Rückkehrer auftauchen. Bei mir wirklich ganz im Norden ( dänische Grenzregion ) auch seit ein paar Tagen z.B. schon Heckenbraunelle + Star.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2021

lord waldemoor » Antwort #199 am:

wir kriegen jetzt 1 woche um die 20 grad, da wird sich auch einiges sehen lassen
vögel singen noch nicht, die ringeltauben balzen, die auerhähne werden auch bald anfangen, aber nicht im garten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenvögel 2021

Kübelgarten » Antwort #200 am:

De Spatzen tragen schon Nistmaterial in einen Nistkasten, gestern Abend sind noch Kraniche geflogen.
LG Heike
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4598
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2021

Secret Garden » Antwort #201 am:

Kraniche sind hier gestern auch drübergezogen. :) Heckenbraunellen kamen den ganzen Winter über an die Futterstelle, auch bei Eiseskälte und Schnee, heute habe ich schon welche beobachtet.
EDDK
Beiträge: 149
Registriert: 26. Nov 2018, 10:28

Re: Gartenvögel 2021

EDDK » Antwort #202 am:

Heute erstmalige Sichtung von zwei Baumläufern bei uns im Garten :o konnte sie bei Regenwetter sogar knipsen. Denke es sind Gartenbaumläufer. Erst dachte ich die Kleiber sind zurück bei diesem ständigen Auf und Ab... den Feldahorn und die Kugelrobinie immer wieder rauf und runter.
Dateianhänge
IMG_2640.JPG
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2021

rocambole » Antwort #203 am:

hatten wir auch mal :'(, toll
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2724
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gartenvögel 2021

sequoiafarm » Antwort #204 am:

Die Zwerge sind halt gut getarnt und im Vergleich zum Kleiber auch recht leise.
Vielleicht gibts doch noch mehr als denkt. Alles nahrungsabhängig, gottseidank war die Kältewelle nicht besonders lang...

Bild
Dateianhänge
baumlaeufer2.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2021

Gänselieschen » Antwort #205 am:

So ein tolles Foto!!!

Ich bin grad sehr traurig, nach Jahren hat sich jetzt mein Kater doch auf die Vögel an der Futterstelle "eingeschossen". Ständig will er raus und lungert nur um die Futterplätze herum.... habe schon wieder Federn gefunden.... nun sperre ich ihn seit zwei Tagen in der Hauptfresszeit ein, habe die Katzenklappe gesperrt, und er ist stinksauer und total unausgeglichen.

Wenn es am WE trocken ist, werde ich den Boden säubern, alle Futterreste wegfegen und fortan die Bodenfütterung einstellen. So geht das nicht....

Vielleicht schaffe ich es ja, dem Kater einen neuen Tagesablauf zu geben, wenn ich ihn im Dunkeln rausschmeiße und erst nach Stunden wieder reinlasse....

Das ist ein neues Problem für mich - der Miezer ist schon ca. 6 oder 7 Jahre alt.... ein ganz "Kleiner", 8,5 kg...
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #206 am:

Ich ziehe seit Jahren einen flexiblen Schafzaun um die Futterstelle. Einfach locker stecken, fertig. Die Katzen können so keinen Überaschungsangriff starten, denn bis sie durch den Zaun durch sind, sind die Vögel weg. Mit der Zeit haben die Katzen gelernt, es lohnt sich kein Angriff und es passiert so rel. wenig. Immer mal gibt es trotzdem einen Verlust. Man darf aber nicht vergessen, dass gerade in der sehr kalten Periode auch einige Vögel völlig entkräftet sind und dann leicht ein Opfer von Beutegreifern werden.
VG wolfgang
Benutzeravatar
Amsonia
Beiträge: 231
Registriert: 22. Mai 2017, 13:11

Re: Gartenvögel 2021

Amsonia » Antwort #207 am:

Wir haben drei Katzen und ich bin gottfroh, dass sie die Vögel in Ruhe lassen. Wir haben im Haus einen frei fliegenden Papagei, vielleicht übertragen sie das. Bei uns werden Ratten, massenhaft Wühlmäuse und Mäuse gekillt und dekorativ auf der Terrasse ausgelegt. Ein einziges Mal einen Spatz, aber das war wohl ein Fundstück, der war schon ziemlich verwest.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2724
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gartenvögel 2021

sequoiafarm » Antwort #208 am:

Ob der Habicht ein Gartenvogel ist...?
Egal, ich freue mich immer, mal wieder einen zu sehen. Großes Weibchen, segelte in aller Seelenruhe über die Bäume. Ich hatte trotzdem nur 3 Sekunden, deswegen kein Top-Bild.

Bild
Dateianhänge
hab_ich.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2021

lord waldemoor » Antwort #209 am:

jetzt sind sie zu sehn weil die balzflüge beginnen
man kann sie jetzt auch gut mit dem lockruf herbeiholen, die alten jäger hatten immer eine bestimmte alte lärche wo sie sie hinholten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten