News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse (Gelesen 44122 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

thuja thujon » Antwort #60 am:

Ärgerlich, solche Verzögerungen.
Ich lagere meine Salatsamen im trockenen Keller in einer Holzbox. Wenn ich sie im Garten vergesse, in der Gartenlaube. Da keimte auch nach 5 Jahren noch was.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
sunrise

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

sunrise » Antwort #61 am:

Sandbiene hat geschrieben: 27. Jan 2021, 22:10
Ich lasse immer ein paar Pflanzen Rucola und Pflücksalat sich aussamen. Ich habe auch schon Jungpflanzen in den Gemüsebeeten entdeckt. Kann sein, dass sie auch wieder erfrieren, aber es werden noch weitere keimen.

Rucola habe ich jetzt drin mal ausgesät zum vor ziehen,der kommt dann relativ schnell raus,nur letztes jahr sind irgendwann die Erdflöhe drüber hergefallen,
das war nicht lustig der war total durchlöchert,
was macht ihr gegen erdflöhe?
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Nemesia Elfensp. » Antwort #62 am:


thuja hat geschrieben: 27. Jan 2021, 22:19

Was keimt bei dir, Nemi?

im Oktober '20 keimten Salatpflanzen frei im Beet. Im November habe ich die lütten Dinger in Reihe gepflanzt. Dort haben sie sich bisher gehalten und auch schon leichte Fröste überstanden.
Ausserdem keimten im Oktober '20 in einem der beiden Frühbeete eine vergessene Reihe Pflücksalat. Der macht sich dort im semi geschützen Frühbeetrahmen ohne Deckel, recht passabel. Ebenso stehen dort einige Petersilienpflanzen. Auch die sind im unbedachten Frühbeet in einer besseren Verfassung, als ihre Kollegen im Freiland.
Und dann habe ich im Oktober noch 4 grosse Töpfe mit Marokkanischer Minze getopft und in den geschützen Bereich des Folientunnes aufgestellt. Da gibt es auch schon erste zarte Spitzen. Und klar Schnittlauchballen sind auch getopft und ebenso aufgestellt.
Ausserdem treibt der mehrjährige Kohl die ersten frischen Blätter. Die sind allemal ausreichend für etwas geschwenktem Grün in der Pfanne.
Auf den QP's keimen derzeit Zwiebeln,Kohlrabi und Erbsen, für Pea sprouts, als frühes Pfannengemüse.
Der Toskanische Grünkohl ist ja aus der letzten Saison, bringt aber jetzt auch schönes Grün in die Küche.
Soweit zu meinem Frühgemüse :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

thuja thujon » Antwort #63 am:

done

Ich muss den Tag mal hier dokumentieren, sonst vergesse ich das wieder und frage nächstes Jahr blöd nach.
Salat, Zwiebel, Kohliges und den Rest aufgefüllt mit Basilikum Napoletano aus Neugierde und zum spielen.

Jaa, die Beete sind bei mir jetzt auch nicht ganz leer. Cima di rapa steht drauf, gerade noch eingewachsen vor dem Winter, außer Kohlerdflöhe steht er gut da. Der Winterblumenkohl ist einen guten halben Meter hoch, Petersilie siecht vor sich hin, die Ziwebeln sind noch übler dran, der Knoblauch hat nur gelbe Blattspitzen.

Wenn es abtrocknet könnte ich den Gründünger im großen Beet einarbeiten.
Dateianhänge
Aussaat 210128.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
sunrise

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

sunrise » Antwort #64 am:

Spinat und Grünkohl stehen gut draußen, im Walipini steht etwas Pak choi den hatte ich von draußen da rein gepflanzt, mal sehen wann der was ist
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

thuja thujon » Antwort #65 am:

Salat, 18 Tage nach der Aussaat.
Pflanzung ist für Anfang März vorgesehen.
Dateianhänge
Salat 18 tage.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Nemesia Elfensp. » Antwort #66 am:

thuja hat geschrieben: 17. Feb 2021, 18:43
Salat, 18 Tage nach der Aussaat.
Pflanzung ist für Anfang März vorgesehen.
sehr propper!
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Natternkopf » Antwort #67 am:

thuja thujon der "Gemüse, Boden und Beleuchtungs Crack"

Herzliche Grüsse an tt
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

thuja thujon » Antwort #68 am:

Ich habe jetzt mal durchgezählt, nachdem ich noch 2 96er Platten mit den gespendeten Echalotten gesäht habe. Derzeit sind 750 Töpfe mit Samen oder jungen Keimlingen bestückt. Auf rund 2m².
Wenn die Tomaten gesäht werden muss ich also in ein Gewächshaus in der Gartenanlage umziehen. Ich selbst habe keins. Salat wird allerdings gleich gepflanzt wenn der Boden mitspielt und nicht mehr so nass ist.

Was will man sonst machen im Coronalockdown?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Nemesia Elfensp. » Antwort #69 am:

thuja hat geschrieben: 17. Feb 2021, 23:34
Was will man sonst machen im Coronalockdown?
gärtnern ;D was sonst ;D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Most » Antwort #70 am:

Wow, schon so tolle Salatsetzlinge :D. Ich warte noch ein wenig und säe dann ins Frühbeet direkt Pflücksalat.
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Wild Obst » Antwort #71 am:

Wirklich sehr schöne Salatsetzlinge! Ich war kurz ganz neidisch, aber Salat funktioniert bei mir sowieso nicht, weil mein Garten weiter weg ist und ich nur ein Wochenendgärtner bin. Da kann ich nur Gemüse anbauen, was härter im Nehmen ist als Salat.

Aber zum Thema "frühes Gemüse": ich habe über das Forum von verschiedenen Leuten Meerkohl bekommen und wegen dem Wetter und Zeitproblemen nicht im Herbst/Winter noch pflanzen können. Jetzt treibt der im Kübel im Keller schon aus. Ich bin gespannt, wie die Blätter dann so schmecken, wenn sie noch ein bisschen größer sind und wie sich der Meerkohl auch im Freiland macht.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Nemesia Elfensp. » Antwort #72 am:

Wild hat geschrieben: 18. Feb 2021, 09:06
Salat funktioniert bei mir sowieso nicht, weil mein Garten weiter weg ist und ich nur ein Wochenendgärtner bin.[/quote] :) da möchte ich einwenden:
Es gibt sehr schöne "Lollo" Salatsorten - es sind keine klassischen Pflücksalate -, die sehr ausdauernd immer "drumherum" gepflückt werden können. Sie bilden kaum Köpfe, aber viel wichtiger: sie wollen nur sehr behäbig in die Blüte gehen.
Ja schon, sie lassen so nach und nach eine Stegel wachsen, aber derweil kann ich immer weiter, unten drumherum, schöne Blätter pflücken, die auch nicht bitter sind. (ich suche Dir mal die Bilder vom letzten Sommer heraus)
Ich könnte mir vorstellen, dass so ein "Benehmen" vielleicht auch für Dein Wochenendgarten geeignet ist.
(sind dann die ganz unteren Blätter doch schon etwas sehr gross und derb, habe ich halt die die nächsten, jüngeren verwendet.)

[quote]........ Meerkohl bekommen und wegen dem Wetter und Zeitproblemen nicht im Herbst/Winter noch pflanzen können. Jetzt treibt der im Kübel im Keller schon aus. Ich bin gespannt, wie die Blätter dann so schmecken, wenn sie noch ein bisschen größer sind und wie sich der Meerkohl auch im Freiland macht.
hier im Garten gibt es den mehrjährigen Kohl.
Ich bin davon begeistert, weil ich im Frühjahr beinahe jeden zweiten Tag etwa 4-5 Blätter ernten kann. Quasi eine unerschöpfliche Quelle für grüne Blätter im Frühjahr.
Inzwischen habe ich die Pflanze erfolgreich vermehrt, den die Blätter schmecken uns gut geschwenkt als Pfannengemüse mit Kräutern oder Knoblauch, oder feingeschnitten ins Rührei, etc.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Wild Obst » Antwort #73 am:

Danke für die Infos und Tipps zu Meerkohl.
Vielleicht muss ich "Lollo" Salatsorten einfach noch einmal ausprobieren. Ich hatte schon auch Pflücksalate getestet, aber die Sommertrockenheit der letzten Jahre macht es glaube ich ohne Bewässerung auch für diese recht schwer. Und Schnecken..., wenn es mal feuchter ist.
Allerdings wird es dieses Jahr nichts mehr, da ist von STP schon zuviel da, was Platz im Beet braucht.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Nemesia Elfensp. » Antwort #74 am:

Wild hat geschrieben: 18. Feb 2021, 14:41
Allerdings wird es dieses Jahr nichts mehr, da ist von STP schon zuviel da, was Platz im Beet braucht.
;D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten