News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
lerchenzorn hat geschrieben: ↑18. Feb 2021, 16:55 Hier in diesem Jahr zum ersten Mal Schneeglöckchen-Grauschimmel in einer begrenzten Ecke des Kleingartens. Bisher nur an den ganz normalen, schon ewig im Garten stehenden nivalis und fast nur da, wo ein Vlies empfindlichere Stauden abgedeckt hat. Obwohl das recht luftig lag, scheint die Luft darunter so stark gestaut gewesen zu sein, dass der Pilz zuschlagen konnte. Ich hoffe, das greift nicht um sich. :-\
Den Grauschimmel habe ich heute auch an vier kleinen Stellen entdeckt. Es waren Nivalis, die abgedeckt waren und wo der Schnee lange drauf lag. Ich werden jetzt jeden Tag gründlich nachschauen.
Irm hat geschrieben: ↑18. Feb 2021, 19:49 Oh, meins ist noch längst nicht so weit 😉
Liegt an meiner guten Pflege ;D ;D ;D
Worin unterscheidet es sich z.B. von 'Primrose Warburg' oder 'Spindlestone Surprise', M.K? Ist es farblich evtl. kräftiger ausgeprägt?
Hier wird bei etwas Sonnenschein morgen vermutlich 'The Wizard' die Blüten öffnen. Auf jeden Fall steht es schön straff aufrecht nach minus 17/18° und viel Schnee. .
Scabiosa hat geschrieben: ↑18. Feb 2021, 20:27 Worin unterscheidet es sich z.B. von 'Primrose Warburg' oder 'Spindlestone Surprise', M.K? Ist es farblich evtl. kräftiger ausgeprägt?
‚Frohnauer Gold‘ ist ein zartes Nivalis. Die gelbe Farbe ist gut ausgeprägt.