News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cyclamen 2020 (Gelesen 288769 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Cyclamen 2020

goworo » Antwort #2985 am:

lord hat geschrieben: 25. Feb 2021, 17:43
goworo hat geschrieben: 25. Feb 2021, 12:04
Bislang (noch) ohne Blüten aber mit bezaubernder Blattzeichnung.
Sind die sämlinge daneben von dieser oder stehn andere dort?
von dieser gibts auch noch die cse nr.

Du meinst die ohne Blattzeichnung? Es gibt auch noch "normale" nebenan. Eine Nummer brauche ich nicht, das Schild bleibt so. ;) ;D
Hausgeist

Re: Cyclamen 2020

Hausgeist » Antwort #2986 am:

Zwei fielen mir heute noch auf. Eins wegen der großen Blüten...

Bild
Dateianhänge
2021-02-25 Cyclamen coum 1.jpg
Hausgeist

Re: Cyclamen 2020

Hausgeist » Antwort #2987 am:

... über das andere stolpert man förmlich, es ist auf dem Weg aufgetaucht.

Bild
Dateianhänge
2021-02-25 Cyclamen coum 2.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2020

RosaRot » Antwort #2988 am:

Diese ganz dunklen Cyclamen coum scheinen kleinere Blüten zu haben als die anderen. Mir fiel gestern eins auf, heute wollte ich ein Foto machen, da war es bei der Hitze schon verblüht. :-\
Bild

Die Fläche mit Cyclamen und Winterlingen (die viel gehegten...wollen ja hier eigentlich nicht) liegt etwas schattiger, (die sonne knallt trotzdem wie man sieht) das sieht noch ganz nett aus:
Bild

Eine etwas ältere Pflanze blüht doch mittlerweile sehr schön üppig:
Bild

Die Cyclamen pseudibericum werden auch etwas mehr. Es sind aber alles Jungpflanzen, selbst gesät, 2018, wenn ich nicht irre.
Bild

Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

Scabiosa » Antwort #2989 am:

Ein schöner Bestand, RosaRot!
So ein dunkelrot blühendes G. coum mit silbernem Blatt habe ich auch. Die Blüten wirken nicht ganz so steif in der Substanz. Ich mag das eigentlich ganz gerne.
.
Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen 2020

Jule69 » Antwort #2990 am:

Was für schöne Bestände ihr habt, toll sieht das aus!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hans-Herbert
Beiträge: 2150
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Cyclamen 2020

Hans-Herbert » Antwort #2991 am:

Cyclamen coum bei sehr schönem Frühlingswetter
Dateianhänge
Cyc-coum.jpg
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2020

Alva » Antwort #2992 am:

Bei dir blühen schon C. pseudibericum, Rosarot? :o

Die dunklen hab ich auch gerne :)
Bild
Bild


My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2020

RosaRot » Antwort #2993 am:

Ja, Alva, sie blühen schon. Wenn es denn welche sind.
Jedenfalls stammen die Pflanzen aus Samen die ich als Cyclamen pseudibericum bekommen habe. Gesät am 28.2. 2019.
Dass sie sämtlich so reinweiß sind hatte ich nicht erwartet, ich dachte C. pseudibericum sind nur rosa.
Dass sie hier schon blühen wäre aber insofern nicht verwunderlich, als das Gelände hier eine Südseite ist und sehr schnell sehr warm wird.

Habe nachgesehen, es gibt tatsächlich eine weiße Auslese, also wird die das sein.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2020

Alva » Antwort #2994 am:

Beeindruckend. Ich hab auch 2019 welche ausgesät, die haben zwei Blätter :P
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2020

RosaRot » Antwort #2995 am:

So sehr viele Blätter haben meine auch noch nicht. Ich hatte deshalb definitiv noch keine Blüten erwartet.
Ausgepflanzt habe ich sie als sehr kleine Pflanzen, 2020, einfach deswegen, weil ich zu viel in Töpfen herumstehen habe und die Pflanzen dann doch außerhalb der Töpfe eigentlich besser wachsen.

Dein dunkles C. coum mit dem Tannenbaumblatt ist übrigens sehr schön! :D
Ich muss meine dunklen irgendwie bergen und unter Beobachtung stellen, sie wachsen direkt neben großen Löchern die in die Unterwelt des Gartens führen, vielleicht doch etwas gefährlich...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2020

Alva » Antwort #2996 am:

RosaRot hat geschrieben: 26. Feb 2021, 19:21
Ausgepflanzt habe ich sie als sehr kleine Pflanzen, 2020, einfach deswegen, weil ich zu viel in Töpfen herumstehen habe ...
[/quote]
Detto.
Hast du gedüngt?

[quote author=RosaRot link=topic=66268.msg3638431#msg3638431 date=1614363663]
Dein dunkles C. coum mit dem Tannenbaumblatt ist übrigens sehr schön! :D

Danke :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2020

RosaRot » Antwort #2997 am:

Ja, ich habe sicher mal etwas darüber hingeworfen (über die ganze Fläche, da wächst noch mehr alles mögliche), vermutlich Hornspäne oder Tomatendünger.
Und wahrscheinlich habe ich auch in jedes Pflanzloch etwas Kompost und hiervon getan.
Das mache ich meistens, weil ich hier ja rode (Brombeeren, Flieder), um und umwühle (Bodenmodellierung durch Terrassen, Mauern etc.) und dann gleich pflanze (sandiger Podsol), da muss ich schon für einen guten Start sorgen. Gemulcht wird natürlich auch, mit kleingeschnittenen trockenen Ästchen etc.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2020

Alva » Antwort #2998 am:

Danke :) dann werde ich meine mal düngen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cyclamen 2020

Eckhard » Antwort #2999 am:

Die Tannenbaum-Blätter finde ich auch besonders hübsch. Ich habe sie in verschiedenen Blütenfarben:
Dateianhänge
P1190131.JPG
Gartenekstase!
Antworten