News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthussaison 2020/2021 (Gelesen 215706 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Schnäcke
- Beiträge: 2170
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Galanthussaison 2020/2021
‚Wendy‘s Gold‘ - gut versteckt:

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Galanthussaison 2020/2021
frohnauer gold gefällt mir am besten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Galanthussaison 2020/2021
Norna hat geschrieben: ↑25. Feb 2021, 23:00pearl hat geschrieben: ↑25. Feb 2021, 11:46
Wie ist das eigentlich mit der Bezeichnung Sandersii? Betrifft die nur Galanthus nivalis? Joe Sharman ist ja sehr streng mit den Artbezeichnungen und -zuordnungen.
Sandersii ist tatsächlich nur die Bezeichnung für "gelbe" G. nivalis, wie sie in England hauptsächlich in Northumberland gefunden wurden. Es gibt sogar Deutsche, die die Bezeichnung Sandersii nicht für unenglische gelbe G. nivalis gelten lassen wollen. ;)
also ist meine Schwefelfee kein Galanthus nivalis Sandersii. ;D Ich werde es ihm sagen, wenn ich es sehe. Es wird rot anlaufen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Galanthussaison 2020/2021
Das will ich sehen, dann probiere ich das bei meinem auch! ;D
Im Vorgarten wird es so langsam.

Im Vorgarten wird es so langsam.
- Schnäcke
- Beiträge: 2170
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Galanthussaison 2020/2021
Die gezeigten ganz Weißen von MartinG, Norna und Hausgeist machen eine Menge her. Hier muss ich noch etwas ausbauen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Wieder so schöne Bilder. Das Frohnauer Gold ist wirklich richtig gold. :D
Ich hab heute den Wachtmeister Dimpfelmoser und Sarah Dumont erwischt. Dumont hab ich im letzten Jahr bekommen.


Ich hab heute den Wachtmeister Dimpfelmoser und Sarah Dumont erwischt. Dumont hab ich im letzten Jahr bekommen.


Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Das wirkt schon ganz toll im Vorgarten mit dem sich schlängelnden Weg und Gloria finde ich auch besonders schön.
Es war die Rede vom Rosenburger Schatz. Der ist hier auch sehr zögerlich aber er ist da. Ich erinnere, daß auf dem Lieferzettel extra darauf hingewiesen wurde, daß es eher Sandboden braucht. Oder so ähnlich. Ich weiß noch, daß ich extra viel Sand in das Pflanzsubstrat gegeben habe.
Es war die Rede vom Rosenburger Schatz. Der ist hier auch sehr zögerlich aber er ist da. Ich erinnere, daß auf dem Lieferzettel extra darauf hingewiesen wurde, daß es eher Sandboden braucht. Oder so ähnlich. Ich weiß noch, daß ich extra viel Sand in das Pflanzsubstrat gegeben habe.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Die gezeigten sind alle in der Natur gefunden auf einer Fläche von ca. 10 m x 80 m. Dort standen zwei mit solch einem Merkmal. Ich finde man muss auch nicht alles bennen aber Finger würde bestimmt passen. E.T's Finger vielleicht ;)
Pflanzen machen froh!
Re: Galanthussaison 2020/2021
ja und das andere eben Aye-Aye. Das Fingertier, Daubentonia madagascariensis aus Madagaskar. Wenn du das vermehrt hast, dann kauf ich dir ein Exemplar ab.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Galanthussaison 2020/2021
Da sehe ich glatt einen Schnurrbart unter den großen Augen. :D Sehr sympathisch.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Galanthussaison 2020/2021
pearl hat geschrieben: ↑26. Feb 2021, 11:08
ja und das andere eben Aye-Aye. Das Fingertier, Daubentonia madagascariensis aus Madagaskar. Wenn du das vermehrt hast, dann kauf ich dir ein Exemplar ab.
Ich stand bei Aye-Aye ein bisschen auf den Schlauch ;D ist ein schöner Vergleich mit dem Fingertier, beide seltsame Erscheinungen in der Natur.
Pflanzen machen froh!
Re: Galanthussaison 2020/2021
Mir scheint, die Sortenvielfalt in diesem Thread hat über die letzten Jahre beträchtlich zugenommen!
Von meinen paar Sorten wurde ich gut „genährt“ in der bei uns sehr warmen Woche vor dem Kälteeinbruch. Ab jetzt gehört hier die Bühne den Galanthus nivalis normalis.
Noch einmal ‚Kildare‘ (den Ulrich schon zeigte.)
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2020/2021
Wirklich einmalig gelb, wieder was für die Wunschliste, hat jemand eine Quelle für mich oder zum Tauschen?
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2020/2021
Das Gelbe vom Ei, noch nicht ganz offen, aber wer weiß, wie dass Wetter wird.
Hagen, ein tolles Teil, entwickelt sich sehr gut bei mir ;D
Hagen, ein tolles Teil, entwickelt sich sehr gut bei mir ;D
Sonnige Grüße, Irene