News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Formschnitt - Topiary (Gelesen 44137 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Formschnitt - Topiary
Danke Gartenplaner.
Dein Obelisk ist in (nur) 12 Jahren sehr schön geworden. Ja, meine Säuleneibe ist unten auch schmaler und dann bauchig.
Es gibt ja diesen Garten der Krieger in Séricourt aus Säuleneiben (Gold-). Die haben natürlich eine andere Form, nicht Obelisk, aber sie wirken auch von der Oberfläche anders, nicht so glatt. (Vielleicht auch weil sie Goldsäuleneiben sind, und ich kann's nur auf Fotos sehen.)
Jedenfalls fände ich eine direkte Gegenüberstellung spannend. Mal schauen welche Eiben 2021 bringt. ;)
Dein Obelisk ist in (nur) 12 Jahren sehr schön geworden. Ja, meine Säuleneibe ist unten auch schmaler und dann bauchig.
Es gibt ja diesen Garten der Krieger in Séricourt aus Säuleneiben (Gold-). Die haben natürlich eine andere Form, nicht Obelisk, aber sie wirken auch von der Oberfläche anders, nicht so glatt. (Vielleicht auch weil sie Goldsäuleneiben sind, und ich kann's nur auf Fotos sehen.)
Jedenfalls fände ich eine direkte Gegenüberstellung spannend. Mal schauen welche Eiben 2021 bringt. ;)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Formschnitt - Topiary
neo hat geschrieben: ↑20. Jan 2021, 20:40
...
Es gibt ja diesen Garten der Krieger in Séricourt aus Säuleneiben (Gold-). Die haben natürlich eine andere Form, nicht Obelisk, aber sie wirken auch von der Oberfläche anders, nicht so glatt. (Vielleicht auch weil sie Goldsäuleneiben sind, und ich kann's nur auf Fotos sehen.)
...
Ich hab schnell mal nach dem Buch "Die Sprache der Gärten" von Yves Gosse de Gorre gesucht und prompt sind sie auf Seite 6 im Großformat zu sehen, die Krieger - die Oberfläche ist nicht so glatt wie die von einer (gerade erst) geschnittenen normalen Eibe, weil sie kaum geschnitten sind.
Nur die Oberkante wird regelmäßig geschnitten, damit sie gerade bleibt.
Ich denke, seitlich werden wahrscheinlich nur ab und an einzelne kleine, abstehende Ästchen mal gestutzt werden.
Das liegt aber an dem Wachstumsverhalten, das ich vorhin beschrieb, wenig Seitenwachstum, die Seitentriebe bleiben kurze Stummel.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Formschnitt - Topiary
Gartenplaner hat geschrieben: ↑20. Jan 2021, 22:55
Nur die Oberkante wird regelmäßig geschnitten, damit sie gerade bleibt.
Ich denke, seitlich werden wahrscheinlich nur ab und an einzelne kleine, abstehende Ästchen mal gestutzt werden.
Das liegt aber an dem Wachstumsverhalten, das ich vorhin beschrieb, wenig Seitenwachstum, die Seitentriebe bleiben kurze Stummel.
Wobei der etwas strubbelige Look gut zu (m)einem Kriegerbild passt.
.
Im Vorbeifahren (im Sommer fällt es mir nie auf, im Winter treten sie hervor), Hang mal anders mit geschnittenen Buchen. Perspektive ist vom Auto aus besser, aber man soll ja nicht fahren und... ;)
Re: Formschnitt - Topiary
Und bei denen, weiter oben, dachte ich: Und welcher Armee seid ihr wohl entsprungen? ;)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Formschnitt - Topiary
;D
Stimmt, hat so ein keulen- oder knüppelartiges Aussehen.
(Könnte aber auch fast ein bisschen ein etwas besserer "Hausmeisterschnitt" sein ;D )
Stimmt, hat so ein keulen- oder knüppelartiges Aussehen.
(Könnte aber auch fast ein bisschen ein etwas besserer "Hausmeisterschnitt" sein ;D )
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Formschnitt - Topiary
Gartenplaner hat geschrieben: ↑21. Jan 2021, 14:21
(Könnte aber auch fast ein bisschen ein etwas besserer "Hausmeisterschnitt" sein ;D )
Zu-rrrück-getreten! ;D ;)
Im Schnee waren sie ein bisschen bizarr.
.
Im Elsass verläuft die Strasse hoch auf den Hügeln, die "höchi Schtross" sagen wir. Früher konnte es an gewissen Stellen zu gewaltigen Schneeverwehungen kommen. Dann haben sie an den besonders gefährlichen Punkten gemischte, laubabwerfende Hecken gepflanzt. Diese werden jedes Jahr geschlegelt. Anfänglich fand ich diesen maschinellen Schnitt ganz grauslich. Inzwischen sehe ich sogar in diesem "Hardcore-Schnitt" seinen Reiz. Jedenfalls dort in der Landschaft draussen. Und diese Hecken erfüllen bestens die zugedachte Funktion. (Im Garten müsste ich das aber auch nicht haben. Obwohl der Weissdorn? Das würde wohl gehen. ;))
Re: Formschnitt - Topiary
neo hat geschrieben: ↑21. Jan 2021, 12:52
Und bei denen, weiter oben, dachte ich: Und welcher Armee seid ihr wohl entsprungen? ;)
Urfins. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Formschnitt - Topiary
neo hat geschrieben: ↑21. Jan 2021, 15:33Gartenplaner hat geschrieben: ↑21. Jan 2021, 14:21
(Könnte aber auch fast ein bisschen ein etwas besserer "Hausmeisterschnitt" sein ;D )
.
Im Elsass verläuft die Strasse hoch auf den Hügeln, die "höchi Schtross" sagen wir. Früher konnte es an gewissen Stellen zu gewaltigen Schneeverwehungen kommen. Dann haben sie an den besonders gefährlichen Punkten gemischte, laubabwerfende Hecken gepflanzt. Diese werden jedes Jahr geschlegelt. Anfänglich fand ich diesen maschinellen Schnitt ganz grauslich. Inzwischen sehe ich sogar in diesem "Hardcore-Schnitt" seinen Reiz. Jedenfalls dort in der Landschaft draussen. Und diese Hecken erfüllen bestens die zugedachte Funktion. (Im Garten müsste ich das aber auch nicht haben. Obwohl der Weissdorn? Das würde wohl gehen. ;))
Route des Crêtes? Da sind wir vor 40 Jahren mit Fahrrädern unterwegs gewesen :)
Re: Formschnitt - Topiary
Nein, diese Bekanntheit und Höhe hat meine Route nicht. Die heisst ganz nüchtern D419, oder eben die hohe Strasse. ;)
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Formschnitt - Topiary
Stimmt, die liegt weiter nördlich, in den Vogesen.
Re: Formschnitt - Topiary
Von den Vogesen zurück ins Schweizer Mittelland.;)
„Meine“ Baumschule, Gärtnerei ist die mit den Spalierbäumen ( Schnitt steht ,glaub ich, noch aus?
Im Sommer ist das Haus wirklich gut vor Blicken geschützt, mein Standort, Kundenparkplatz.
„Meine“ Baumschule, Gärtnerei ist die mit den Spalierbäumen ( Schnitt steht ,glaub ich, noch aus?
Im Sommer ist das Haus wirklich gut vor Blicken geschützt, mein Standort, Kundenparkplatz.
Re: Formschnitt - Topiary
Nur welcher Baum es ist, kann ich nicht sicher sagen ( ich meine eine Ahornart, aber ohne Gewähr.)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Formschnitt - Topiary
Alle Fotos im Gegenlicht ist jetzt nicht soooo ideal ;D
Linde wird auch gern für solche Spalierhecken genommen.
Hier in Düsseldorf gibt es eine Strasse mit zwei Fahrspuren und mittig einem breiten Grünstreifen für die Straßenbahn, da stehen zu beiden Seiten zu den Straßenspuren Spalier-Platanen auf dem Grünstreifen.
Linde wird auch gern für solche Spalierhecken genommen.
Hier in Düsseldorf gibt es eine Strasse mit zwei Fahrspuren und mittig einem breiten Grünstreifen für die Straßenbahn, da stehen zu beiden Seiten zu den Straßenspuren Spalier-Platanen auf dem Grünstreifen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela