Pelargonien (Gelesen 181855 mal)
Moderator: Phalaina
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Pelargonien
Wie sehen denn die Blätter dazu aus?
RosaRot
- zwerggarten
- Beiträge: 21029
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Pelargonien
der hammer! :D
wo endet die schlange zum anstellen? 8)
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pelargonien
Kasbek hat geschrieben: ↑26. Feb 2021, 12:52
Im Herbst 2019 hier eingezogen, jetzt erstmals blühend: Pelargonium auritum ssp. auritum :D (Danke an Paul Cumbleton und Jon Evans!)
Sehr schön. Auch diese habe ich schon aus Samen gezogen und im zweiten Jahr verloren. Die Überwinterung stellt mich noch immer vor große Probleme.
Frage: in welchem Dschungel wächst die denn?
Don't feed the troll!
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Pelargonien
http://www.perfect-pelargoniums.com/2010/12/pelargonium-auritum-best-in-show.html
Anfangs kompakt, dann mehr und mehr Lappen bildend.
Falls sie Samen ansetzt, rufe ich zur Schlangenbildung auf ;)
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pelargonien
Don't feed the troll!
- Aramisz78
- Beiträge: 2775
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pelargonien
Hat jemand schon geschafft Pelargonium carnosum umzustellen? Also zum sommerwachsender, wie bei manch südafrikaner möglich ist?
Und wenn ja, wie?
Mark Twain
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pelargonien
Don't feed the troll!
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Pelargonien
Habe ich bisher nicht. Bei P. aridum und P. grossularioides wird auch ohne mein Zutun Samen angesetzt, also schaue ich mal, ob das hier auch geht. Falls keine „Storchschnäbel“ wachsen, gibt es noch einen zweiten und dritten Blütenstand, an denen ich dann nachzuhelfen versuchen kann.
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pelargonien
Hier blüht nun ein zweijähriger Sämling von Pelargonium tenellum das erste Mal. Ich bin froh, dass ich ihn mit Ach und Krach durch den Winter gebracht habe. So langsam ahne ich, was da schief lief: 1.) weiße Fliege, 2.) ein paar sehr sonnige Tage, die das ziemlich durchlässige Substrat zu sehr austrocknen ließen.
Don't feed the troll!
- Aramisz78
- Beiträge: 2775
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pelargonien
Dabei verliert langsam aber siher die Blätter. Ich hoffe dass es normal ist und es eher eine Sommerruhe als etwas unpassendes wie standort, Krankheit etc. ist.
Mark Twain
- Aramisz78
- Beiträge: 2775
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pelargonien
etwas näher
Mark Twain
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Pelargonien
- riegelrot
- Beiträge: 4398
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Pelargonien
Ich habe noch eine uralte, ein Steckling vom Steckling vom Steckling ......, inzwischen nicht mehr sehr blühfreudig und von 5 Stecklingen ist dieser der einzige noch vorhandene.
Mein Appleblossom sieht so aus:

Ich hatte im Frühjahr bei Tomgarten eine neue bestellt, alleredings mit dem Namen "Geranie Grandeur Deco Appleblossom", sah auf dem Foto aber ähnlich wie meine aus. Endlich blüht das Tomgarten Produkt und sieht so aus:

Das ist doch nie und nimmer eine Appleblossom? Für mich eine ganz normale lachsfarbene Pelargonie. Das Etikett ist bestimmt falsch, oder liege ich da falsch?
-
- Beiträge: 2472
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C