hmm, weiß nicht so genau, jedenfalls sind sie nicht so gefährlich wie die der Macleyakommen die ausläufer mehr stocknah hoch oder muss ich so gemeine 2m-untergrundtriebe befürchten, die dann grad so in einem schönen trilliumhorst sich rausquetschen![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauch für Schatten gesucht (Gelesen 10626 mal)
Moderator: AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Strauch für Schatten gesucht
Re:Strauch für Schatten gesucht
Hallo knorbs, :Dleider kann ich Dir auch nichts Genaues sagen, denn ich habe meine Zimthimbeere erst seit dem letzten Herbst. Bis jetzt benimmt sie sich sehr gesittet, ist ca. 1 m hoch und auch breit und hat den ganzen Sommer ununterbrochen geblüht, also ein echter "Schnellstarter". Ich habe sie inmitten von Efeu stehen, allerdings weiß ich aus leidvoller Erfahrung, dass eine Efeu-Abdeckung weder Ausläufer (Cornus sanguinea, Rosa rugosa) noch Sämlinge (Eichen, Wildkirschen) zu hemmen vermag, also wohl auch nicht die Zimthimbeere ... 
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Strauch für Schatten gesucht
Mit der Zimthimbeere liebäugle ich auch. Wenn man ihr eine gute Wurzelsperre verpasst kann man sie doch bestimmt in ihre Schranken weisen, oder ?Schwiegervater habe ich all eure Vorschläge gegeben und ihn damit auf eine Baumschule verwiesen
lass mich mal überraschen was er sich aussucht 
Gruss
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Strauch für Schatten gesucht
Meine Zimthimbeere ist schon älter, irgendwann war mir mal ein Ausläuferlein in die Tasche gehüpft
es hat etwas länger gebraucht, sich zu etablieren, ca 3 Jahre. Ich habe eben gemessen, es gibt noch 2 Ausläufer, jeweils etwa 20cm von der Mutterpflanze entfernt. Meine Pflanzen sind bis zu 2m hoch, ein Blatt ist etwa 30 x 30 cm.
Re:Strauch für Schatten gesucht
stimmungsvolles Foto, gartenlady, die Zimthimbeere ist wirklich eine Schönheit! :Dund die Idee von rusianto mit der Wurzelsperre ist bestimmt gut ...mmh, ich frage mich gerade, ob wohl auch die Strauchkastanie, Aesculus parviflora, mit zu den, für den Schatten geeigneten, Sträuchern gehört? ???hätte im Schatten noch ausreichend Platz, ansonsten leider nicht 
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Strauch für Schatten gesucht
Warda schreibt zum Standort für Aesculus parviflora: "Volle Sonne bis Halbschatten, gedeiht auch noch im Schatten von Bäumen".Hier im boga steht sie unter einem hohen Baum, es werden aber einige schräg einfallende Sonnenstrahlen dort hinkommen.
Re:Strauch für Schatten gesucht
ach, das hört sich ja toll an, gartenlady
:Dmit der Strauchkastanie liebäugle ich nämlich schon länger (für einen richtigen Kastanienbaum reicht der Platz leider nicht mehr
)ich glaub, ich werd's nächstes Jahr im Frühjahr einfach mal probieren - kennst Du eine Bezugsquelle?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Strauch für Schatten gesucht
Du wohnst doch an der Quelle
wo es die großen Baumschulen gibt, oder nicht?Bruns z.B. führt sie.
Re:Strauch für Schatten gesucht
na, fast
das ist Schleswig-Holstein, meine alte Heimat ...aber ist 'nen super Tipp, schau mir gleich mal den Online-Shop genauer an, ansonsten kann ich's ja auch mal in der hiesigen Baumschule versuchen, da ist nur immer die Versuchung so gross, gleich noch viiieel mehr mitzunehmen 
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Strauch für Schatten gesucht
Das mit der Zimthimbeere klingt ja gut. Ausläufer fürchte ich an der vorgesehenen Stelle nicht, schlimmer als Spirea kanns kaum werden
. Hätten den jemand ein Ausläuferchen für mich????LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Strauch für Schatten gesucht
ich geh morgen gucken, ob ich einen ausbuddeln kann
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Strauch für Schatten gesucht
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Strauch für Schatten gesucht
Rein flächenmäßig würde ich den Platzanspruch der Aesculus parviflora weit über dem jedes Kastanienbaumes stellen! Vor allem braucht sie den Platz am Boden, nicht in der Luft (wenn man sie läßt - ansonsten hat man ohne Ende Arbeit). Das heißt, dass zusätzlicher Pflanzplatz verloren geht. Nicht, dass ich falsch verstanden werde: ich mag die Strauchkastanie sehr, aber ich kenne sie aus Parkanlagen, wo sie sich austoben darf.Wie wäre es denn mit einer anderen, eher langsamwüchsigen, kleinbleibenden Aesculus pavia var. discolor oder 'Koehnei'? Die werden übrigens auch nicht von der Miniermotte befallen.Grüße,Irismit der Strauchkastanie liebäugle ich nämlich schon länger (für einen richtigen Kastanienbaum reicht der Platz leider nicht mehr)
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Strauch für Schatten gesucht
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de