Definitiv
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Leucojum (Gelesen 260770 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Leucojum
Definitiv
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
die sind schon unterwegs richtung westen, aber gibt noch ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
da hast du aber weitaus interessantere pflanzen als dieses beinah unkraut ;)Kasbek hat geschrieben: ↑1. Mär 2021, 21:43
Gestern zeigten sich erste weiße Spuren an den letzten Herbst neu eingezogenen L. vernum ssp. vagneri. Die Spannung steigt ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Leucojum
lord hat geschrieben: ↑1. Mär 2021, 22:23
[/quote]die sind schon unterwegs richtung westen, aber gibt noch ;)
Ganz toll !
Eine Frage in die Runde: Welchen Boden habt Ihr, wo sie so gut gedeihen ?
Ich habe ein paar Plätze unter Haselnüssen, das sollte ihnen gefallen. Ein paar Kalksteine drumrum (sonst gedeihen hier Kamelien) ?
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Leucojum
Feucht bis nass mindestens im Winter bis zum Einziehen, nährstoffreich, tonig-lehmig.
Trockener geht auch, aber da ist dann die Selbstausaat nicht so üppig.
Kalk muss wohl nicht sein, da sie leicht sauer bis neutral bevorzugen.
Auf meinem Kalklehm gedeihen sie aber auch problemlos.
Trockener geht auch, aber da ist dann die Selbstausaat nicht so üppig.
Kalk muss wohl nicht sein, da sie leicht sauer bis neutral bevorzugen.
Auf meinem Kalklehm gedeihen sie aber auch problemlos.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
hier stehen manche im wasser für mindestens 3 monate
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Leucojum
Perfekt, solche Plätze kann ich bieten.
Da wo ich schon Pekannüsse und Haselnüsse gepflanzt habe: lehmig und im Winter feucht bis nass.
Da wo ich schon Pekannüsse und Haselnüsse gepflanzt habe: lehmig und im Winter feucht bis nass.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Leucojum
Mir war doch so :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 2129
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Leucojum
Ich glaube, so viele Zwiebeln hab' ich noch nie auf einmal in die Erde gebracht:
Märzenbecher am Fusse des Hangs,

Märzenbecher unter Nyssa sylvatica

und unter junger Haselnuss

unter Acer aconitifolium

und an noch 3 Stellen, aber damit will ich Euch jetzt nicht langweilen.
Märzenbecher am Fusse des Hangs,

Märzenbecher unter Nyssa sylvatica

und unter junger Haselnuss

unter Acer aconitifolium

und an noch 3 Stellen, aber damit will ich Euch jetzt nicht langweilen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
DIE SIND VIEL ZU SEICHT GEPFLANZT
gib 8 cm kompost drauf
gib 8 cm kompost drauf
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Leucojum
Oh !
Hatte mit Damenspaten vorgearbeitet und dann die Handschaufeltiefe genommen.
Kompost hab' ich genügend. Was ist die richtige Marke, das Ende der Blattscheide ?
Heute abend wurd's mir dann zu klamm und kalt. Morgen dann angiessen und Kompost karren.
Hatte mit Damenspaten vorgearbeitet und dann die Handschaufeltiefe genommen.
Kompost hab' ich genügend. Was ist die richtige Marke, das Ende der Blattscheide ?
Heute abend wurd's mir dann zu klamm und kalt. Morgen dann angiessen und Kompost karren.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
ich weiß nicht ob die farbe des laubes sich während des transportes verändert hat. aber nur das dunkelgrüne war aus der erde
ganz genau ist es nicht, sie wachsen sich eh in die richtige tiefe, aber jetzt ist es zu wenig tief
ich kann einen patzen rausnehmen und dann mal bild machen
ganz genau ist es nicht, sie wachsen sich eh in die richtige tiefe, aber jetzt ist es zu wenig tief
ich kann einen patzen rausnehmen und dann mal bild machen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Leucojum
Die überleben das und werden nächstes Jahr vermutlich ohnehin schlecht blühen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten: