News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Viola - die Veilchen (Gelesen 266222 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
Die Freiwachsenden sind alle praktisch alle blau, wenns mal was Andersfarbiges gibt, wird das meist von denen gefressen. Deswegen war ich richtig glücklich dieses Stumpfrote zu finden. Meine Oma hatte davon mehr, ein bisschen was ist wohl noch da.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
Die Sorten in den Töpfen sind wieder unterm Vlies, die einen ertragen den Nachtfrost gut, andere haben wieder gekreppte Blüten.
.
Das was es als `Princesse de Galles´ gibt, was aber wohl nicht der Ursprungstyp ist. Jedenfalls eindeutig eine Hybride Odorata x Sororia. Hübsch, mehr aber imho momentan nicht, wegen des kaum bis nicht vorhandenen Duftes.
.
Das was es als `Princesse de Galles´ gibt, was aber wohl nicht der Ursprungstyp ist. Jedenfalls eindeutig eine Hybride Odorata x Sororia. Hübsch, mehr aber imho momentan nicht, wegen des kaum bis nicht vorhandenen Duftes.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Viola - die Veilchen
Schön :D
Hier blüht nur ein Sämling, der sich in den überwinterten Parmaveilchentopf eingeschmuggelt hat. Und ich dachte schon, mein Parmaveilchen wächst so gut ::)
Im Garten blüht mein Oktopus eventuell morgen.
Hier blüht nur ein Sämling, der sich in den überwinterten Parmaveilchentopf eingeschmuggelt hat. Und ich dachte schon, mein Parmaveilchen wächst so gut ::)
Im Garten blüht mein Oktopus eventuell morgen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
Die bekannte `Königin Charlotte´, die ich wegen des Himmelsblickes nicht so mag, den zeigt sie aber momentan kaum, dazu blüht sie reichlich und duftet!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
`Reine de Neiges´ ein Abkömmling der königlichen Schlotte, unter verschiedenen Namen im Umlauf. Die kalten Nächte lassen die Blüten deutlicher blau werden!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
Ein Geschwisterchen der Vorigen, `Royal Wedding´, letzten Herbst endlich mal ergattert.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
Und eins letzten Frühling als Topfpflanze gekauftes, hat große Blüten und einen wirklich schweren betörenden Duft! Name ist Schall und Rauch, das Bild schlecht, aber egal!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
Alva hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 16:27
Schön :D
Hier blüht nur ein Sämling, der sich in den überwinterten Parmaveilchentopf eingeschmuggelt hat. Und ich dachte schon, mein Parmaveilchen wächst so gut ::)
Dieses Comte de Brazza von weiter oben blüht immer noch. Dafür die anderen wieder mal nicht, keine Ahnung was ich bei denen falsch mache ::).
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Viola - die Veilchen
Ich glaube, man sollte die Parmaveilchen jährlich teilen und eventuell auch tiefer pflanzen. Zwei blinde Passagiere habe ich in der ‚Marie Louise‘. Aber ein paar Knospen hat sie. Im Gegenteil zum Comte, der zwar grad austreibt, aber völlig abgefressen war und dem ich auch mehr Frost zugemutet habe, in der Hoffnung, dass dieses Viech stirbt. Was immer da auch frisst.
Die Töpfe standen alle draußen unter Vlies? Wunderschön das alles :D
Die Töpfe standen alle draußen unter Vlies? Wunderschön das alles :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
Über den Dauerfrost im Februar hatte ich sie in Kisten gepackt. Und die in den gerade noch so über Null gebliebenen ungeheizten Anbau am Haus gestapelt. Wäre aber unnötig gewesen, da es schönen pulvrigen Schnee gab, wusste ich vorher nicht. Momentan gibts nachts wieder Frost, da habe ich sie draußen gelassen, aber mit Vlies abgedeckt. Vorhin habe ich es kurz weggemacht, zum Gucken ;).
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Viola - die Veilchen
Hat sich gelohnt :)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho