News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2020/2021 (Gelesen 209155 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2020/2021

Anke02 » Antwort #1980 am:

pearl hat geschrieben: 7. Mär 2021, 12:58
marygold hat geschrieben: 7. Mär 2021, 08:55
Anke02 hat geschrieben: 7. Mär 2021, 08:33
pearl hat geschrieben: 7. Mär 2021, 01:14
Fieldgate Forte auch spät

.
Mit dem sonnigen Hintergrund ein sehr gelungenes Foto eines schönen und interessanten Glöckchens! :)
.
Wenn jetzt noch die Stange weg wäre 8)

.
kenne ich, über das Fotografieren ist man so sehr auf das Motiv fixiert, dass störendes irgendwie ausgeblendet wird. Am Rechner dann, oh je. Trotzdem, das sieht sehr schön aus.

in diesem Falle: keineswegs! Die Stange gehört dazu! Echter Monierstahl!


Okay, ich moniere den Monierstahl nicht mehr ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Megaclown
Beiträge: 112
Registriert: 4. Apr 2013, 12:59

Re: Galanthussaison 2020/2021

Megaclown » Antwort #1981 am:

Anke02 hat geschrieben: 7. Mär 2021, 13:07
Danke für die schönen Bilder! :D
Grüße auch an den Schwager.


Gerne doch! Ich freu mich ja auch immer über eure tollen Bilder. Wie gesagt sollte ich mich da auch mal mit beschäftigen. Aber was denn noch alles... :P
Grüsse reiche ich gerne weiter, Anke. Vielleicht hat er die Woche nochmal Lust, hat ihm auch richtig Spass gemacht, aber Mitte der Woche wird dann wohl das Wetter schlechter und dann wird's eh überwiegend vorbei sein.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #1982 am:

Anke02 hat geschrieben: 7. Mär 2021, 13:07
Danke für die schönen Bilder! :D
Grüße auch an den Schwager.


Da schließe ich mich sehr gern an :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 2020/2021

Schnäcke » Antwort #1983 am:

Norna hat geschrieben: 6. Mär 2021, 22:58
Siri hat geschrieben: 6. Mär 2021, 21:26
Hugh McKenzie... irgendwie drollig, wie die drei da stehen
[/quote]
Ja, aber auch sehr schön mit der eleganten Blütenform!

Ein sehr schönes Foto. Es ist notiert.
[quote author=Wühlmaus link=topic=67783.msg3643314#msg3643314 date=1615068360]
Viele benamste Sorten stehen hier ja nicht, aber die ´Blonde Inge` scheint sich wohl zu fühlen :)

Das Foto von der ‚Blonden Inge‘ gefällt mir sehr. Da wir wenig Sonne haben, sieht man, wie es aussehen könnte.
Auch die Fotos durch den Schwager von Megaclown sind sehr gelungen.
Sehr gerne schaue ich hier rein. Es ist gar nicht so einfach mit den entsprechenden Fotos die Schneeglöckchen zu präsentieren.
Vielen Dank an Siri für die Information zu ‚June Boardman‘.
Mit dem Lesen kommt man manchmal gar nicht hinterher. Daher auch an alle Ungenannten herzlichen Dank.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 2020/2021

Schnäcke » Antwort #1984 am:

Wenn die Sonne nicht scheint, haben vor allem die Gefüllten ihre Stärke. Hier ‚Nerissa‘ bei Sonnenschein, bei grauem Himmel zeigt sie sich genau so.
Bild
Dateianhänge
EE5E0CC4-005C-412E-9DAE-D71C676D86F4.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Hausgeist

Re: Galanthussaison 2020/2021

Hausgeist » Antwort #1985 am:

Megaclown hat geschrieben: 7. Mär 2021, 12:49
'Wol Staines'


Sehr schön! :D Meins ist im ersten Jahr hier noch etwas blass um die Nase.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Galanthussaison 2020/2021

RosaRot » Antwort #1986 am:

Zur 'Blonden Inge' habe ich mal eine Frage:

Hier blühte sie mit einer Blüte, die anderen Blüten in der Nähe sahen nach normalen Schneeglöckchen aus. Der Standort war suboptimal (Überwucherung durch C. hederifolium).
Heute habe ich das Tüffchen aufgenommen und festgestellt, dass im Prinzip alles eine Pflanze war (also ein Klümpchen mit eng zusammenhaftenden Zwiebelhälften). Ich habe alles auseinandergepuhlt und neu gesetzt.
Kann das sein, dass die Blonde auch mal einfach nur grün ist? ???

Außerdem habe ich über diesem Ding gerätselt. Ich hatte es mal von Tungdil, das Schildchen ist aber absentig. Eine dunkle Erinnerung meint, der Name könnte 'irgendwas mit B' sein.... ::)
Das Foto ist von letzter Woche. Das Ding blüht immer noch, ist jetzt ganz weit offen und noch viel dunkelgrüner.

Bild

Oder könnte es 'Hippolyta' sein? Die steht da schon lange in der Nähe, hat aber noch nie geblüht. Ich habe also keinen Vergleich.


Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2020/2021

Scabiosa » Antwort #1987 am:

'Blewbury Tart' vermutlich, Rosarot!
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2020/2021

*Falk* » Antwort #1988 am:

Scabiosa hat geschrieben: 7. Mär 2021, 18:43
'Blewbury Tart' vermutlich, Rosarot!


Denke ich auch.
Bin im Garten.
Falk
Hausgeist

Re: Galanthussaison 2020/2021

Hausgeist » Antwort #1989 am:

Ich ebenfalls. :)

Und ja, die 'Blonde Inge' macht auch normalfarbene Blüten, vor allem wohl an nicht optimalen Standorten.

'Blewbury Tart'

Bild
Dateianhänge
2021-03-05 Galanthus 'Blewbury Tart'.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Galanthussaison 2020/2021

RosaRot » Antwort #1990 am:

Danke Euch, ja das könnte tatsächlich sein, dass es 'Blewbury Tart' ist. :D

Ist es möglich, dass bei diesem Glöckchen das Grün auch etwas heller sein kann? Ich habe da nämlich noch eine zweite Pflanze, die nicht so dunkel ist. Leider sehr angefressen, man sieht fast nichts.
Bild

Beide stehen suboptimal, die hellere habe ich schon an einen anderen Ort gesetzt.


Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2020/2021

Tungdil » Antwort #1991 am:

RosaRot hat geschrieben: 7. Mär 2021, 19:01
Danke Euch, ja das könnte tatsächlich sein, dass es 'Blewbury Tart' ist. :D


Das war es, RosaRot. ;)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Galanthussaison 2020/2021

RosaRot » Antwort #1992 am:

Hach, da bin ich ja so was von beruhig! :D
(Habe nämlich alle Aufzeichnungen durchgewühlt und natürlich nichts gefunden...)

Da gibt es morgen ein schönes neues Schildchen!
Viele Grüße von
RosaRot
planthill
Beiträge: 3283
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2020/2021

planthill » Antwort #1993 am:

RosaRot hat geschrieben: 7. Mär 2021, 18:34
Zur 'Blonden Inge' habe ich mal eine Frage:
Hier blühte sie mit einer Blüte, die anderen Blüten in der Nähe sahen nach normalen Schneeglöckchen aus. Der Standort war suboptimal (Überwucherung durch C. hederifolium).
Heute habe ich das Tüffchen aufgenommen und festgestellt, dass im Prinzip alles eine Pflanze war (also ein Klümpchen mit eng zusammenhaftenden Zwiebelhälften). Ich habe alles auseinandergepuhlt und neu gesetzt.
Kann das sein, dass die Blonde auch mal einfach nur grün ist? ???

BLONDE INGE kann total inss Grüne zurückschlagen ...
ist hier so passiert und dann wars vorbei mit gelb, für immer.
Und so begann alles:


Dateianhänge
BLONDE INGE DSC03834.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2020/2021

marygold » Antwort #1994 am:

Schön, eure Blewberry tarts :D

Hier noch einmal der Findling aus dem Blumenlädchen. Ob er so bleibt, kann ich sicher erst im nächsten Jahr sehen.


Bild
Antworten