News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im März 2021 (Gelesen 37360 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Gartenarbeit im März 2021
Hier war es recht sehr frisch.
Trotzdem habe Glöckchen und Zwiebeliris von suboptimalen an optimale (hoffentlich) Standorte versetzt, dieses und jenes geschnippelt und ansonsten den Pflanzen beim Wachsen zugesehen...
Trotzdem habe Glöckchen und Zwiebeliris von suboptimalen an optimale (hoffentlich) Standorte versetzt, dieses und jenes geschnippelt und ansonsten den Pflanzen beim Wachsen zugesehen...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Gartenarbeit im März 2021
So einen Kompostmanager wie Natternkopf könnte ich auch gut brauchen. Habe mühsam anhand Gartentagebuch und Bildern festgestellt welcher meiner Komposte jetzt dran ist mit aussieben. Aber begonnen damit habe ich natürlich noch nicht.
Bei eisiger Kälte, ich war recht früh draußen und fand noch Rauhreif, dies und das gemacht. Mal Pause mit Beete säubern, dafür einiges gepflanzt als es dann wärmer wurde und viele Pflanzen für eine Freundin zum Abtransport vorbereitet. Bin gespannt wie die Mandel die Kälte wegsteckt, sie ist kurz vor Aufblühen. Die Helleboren starten einen zweiten Anlauf zur Blüte. Bratwurst und Cevapcici gabs.
Bei eisiger Kälte, ich war recht früh draußen und fand noch Rauhreif, dies und das gemacht. Mal Pause mit Beete säubern, dafür einiges gepflanzt als es dann wärmer wurde und viele Pflanzen für eine Freundin zum Abtransport vorbereitet. Bin gespannt wie die Mandel die Kälte wegsteckt, sie ist kurz vor Aufblühen. Die Helleboren starten einen zweiten Anlauf zur Blüte. Bratwurst und Cevapcici gabs.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeit im März 2021
Bin heute fertig mit Stauden topfen geworden.
Außerdem hab ich noch Begonien in Töpfe verfrachtet.
Hoffentlich gibt es nicht mehr allzu viele Frostnächte damit ich die Kisten nicht immer in den Schuppen karren muß.
Außerdem hab ich noch Begonien in Töpfe verfrachtet.
Hoffentlich gibt es nicht mehr allzu viele Frostnächte damit ich die Kisten nicht immer in den Schuppen karren muß.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11326
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5534
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeit im März 2021
Mir is auch zu kalt, 3 Grad und keine Sonne :(
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16658
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2021
Ein Gartencenterbesuch zählt ja auch zu den Gartenarbeiten, oder? ;) Heute trieb es mich dann doch endlich in lang vermisste Gefilde, die kurze Stippvisite ein paar Minuten vor Ladenschluss war ja nicht wirklich ergiebig. Vor Ort fand ich zu meiner Überraschung Cornus 'Annie's Winter Orange' für moderate 9,99 EUR, da wanderte gleich mal ein Topf in den Einkaufswagen. Eine Handvoll Stauden als Ergänzung für die Baumscheibe unter der Zaubernuss sind ebenfalls in den Einkaufswagen gewandert, und noch ein paar Hornveilchen und Primeln für die Schalen am Eingang. Heute werde ich es wohl nicht mehr schaffen, irgendwas im Garten zu machen, morgen geht's dann weiter. :)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im März 2021
Eben bin ich ziemlich durchfroren rein gekommen. Das Thermometer gab die Erklärung: trotz strahlendem Sonnenschein nur 4°C :-X
.
Nun sind Stauden und Gräser komplett geschnitten und die Überreste des Rosenkohls haben den Weg in die Tonne genommen.
Eine Hortensie 'Early Sensation' ist ein Stück zurück genommen. Eine Hasel hätte ich gerne noch auf den Stock gesetzt, aber mir war wirklich kalt :P
.
Nun sind Stauden und Gräser komplett geschnitten und die Überreste des Rosenkohls haben den Weg in die Tonne genommen.
Eine Hortensie 'Early Sensation' ist ein Stück zurück genommen. Eine Hasel hätte ich gerne noch auf den Stock gesetzt, aber mir war wirklich kalt :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeit im März 2021
Frisch war es hier auch, aber die Sonne wärmt schon gut. Deshalb konnte ich auf dem Gelände vom Ruderclub anfangen, die großen Apfelbäume zu schneiden. Danach waren wir noch ne Stunde Rudern :D - mit Eisvogelsichtung.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeit im März 2021
Eingekauft (Haushalt)
Chinaschilf geschnitten und gehäckselt,
Sitzplatz weiter hergerichtet zum Ausfugen,
Weinbogen fertig gemacht.
Im Wald Brennholz gemacht.

Chinaschilf geschnitten und gehäckselt,
Sitzplatz weiter hergerichtet zum Ausfugen,
Weinbogen fertig gemacht.
Im Wald Brennholz gemacht.
Gruß Arthur
Re: Gartenarbeit im März 2021
Einen dicken, fetten Miscanthus aus dem Boden gehebelt und geteilt. Ein Viertel davon kam wieder in die Erde. Den Rest habe ich im gesiebten Kompost für's nächste Wochenende eingeschlagen.
Re: Gartenarbeit im März 2021
Im Hauptbeet nochmal eine Kiste voll von der rosa Aster rausgeholt. Dann den Streifen vorbereitet für die Lavendel die dann da hin sollen, mit einem Eimer Lehm und mehreren Eimern Komposterde. Damit bin ich jetzt erstmal durch mit diesem Beet und seiner Neuordnung die schon einige Jahre läuft deutlich näher gekommen. Ach ja, ein Viertel des großen Grases, vermutlich ein Panicum, auch noch rausgenommen für die Freundin. Man merkt nicht, dass da jetzt was fehlen würde. Und ich habe eine ordentliche Fuhre an Pflanzen beinander die bald auf den Weg müssen. Fotografiert habe ich auch noch a bissl, halt Beweisfotos. Dann den Schauplatzz gewechselt: Jetzt geht es mit Aufräumen im Langbeet weiter. Als erste Tat drei große Batzen Hemerocallis dort eingebuddelt und dann den halben ersten Pflanzstreifen durchgezupft. Es wurde aber schnell ungemütlich, kalt und feucht und damit Ende für heute.
Il faut cultiver notre jardin!
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Ich war heute auch endlich mal wieder im Garten.
- einen Discountertopf Glatte Petersilie auseinander gezupft und zum Teil im GH, teils draußen (mit Frostschutzabdeckung) wieder eingepflanzt
- Dicke Bohnen-Samen in Erdtöpfchen gesteckt und auch ins GH gestellt
- auf der Terese Gehwegplatten aufgenommen, damit ich nochmal mit Sand unterfüttern kann, die Stelle hatte sich stark abgesenkt (kein Wunder bei den vielen Mausegängen, die ich da aufgetan habe ... )
- einen Discountertopf Glatte Petersilie auseinander gezupft und zum Teil im GH, teils draußen (mit Frostschutzabdeckung) wieder eingepflanzt
- Dicke Bohnen-Samen in Erdtöpfchen gesteckt und auch ins GH gestellt
- auf der Terese Gehwegplatten aufgenommen, damit ich nochmal mit Sand unterfüttern kann, die Stelle hatte sich stark abgesenkt (kein Wunder bei den vielen Mausegängen, die ich da aufgetan habe ... )
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Mottischa
- Beiträge: 4008
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Ich habe heute endlich mal die ungeliebten Bergenien ausgebuddelt, die kommen irgendwo anders hin. Dann habe ich ein Beet weiter bepflanzt und noch Unkraut entfernt :) das reichte für heute.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Ich wollte heute eigentlich Sand auf dem freigelegten Teresenteil verteilen und die Platten wieder verlegen. Das musste ausfallen, weil der Sand zu einem einzigen großen Klumpen gefroren war. ::)
So habe ich nur ein bisschen aufgeräumt, lose herumliegendes Zeug verstaut, bevor morgen der Sturm kommt und alles vom Winde verweht ist.
So habe ich nur ein bisschen aufgeräumt, lose herumliegendes Zeug verstaut, bevor morgen der Sturm kommt und alles vom Winde verweht ist.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.