News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Krokusse im Frühjahr 2020/2021 (Gelesen 90189 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

enaira » Antwort #495 am:

RosaRot hat geschrieben: 8. Mär 2021, 14:30
Es gibt noch 'Striped Bauty' und 'King of Striped', die sehen aber alle sehr ähnlich aus.

.
Der King hat bei mir rundere Blütenblätter.
Dateianhänge
Crocus-KingOfTheStriped.20-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

lerchenzorn » Antwort #496 am:

cydora hat geschrieben: 8. Mär 2021, 14:08
... Eines kann ich mit Sicherheit sagen: diese Krokusse habe ich mit diesem Aussehen so nicht gekauft/bestellt. Beim Auftauchen der ersten Blüte habe ich noch gedacht, das ist ein Sämling. Aber es kommen in dem Bereich immer mehr. ...


Das wäre ja für Sämlinge nicht untypisch. In unserem großen Bestand von Elfen-Krokussen tauchen zunehmend Pflanzen auf, die den vernus-Typen ähneln. Sie bleiben zierlicher und blühen etwas früher als die vernus-Pflanzen. Ist nur die Frage, ob Du entsprechende Ausgangsbestände hast, aus denen solche Hybriden entstehen können.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

lerchenzorn » Antwort #497 am:

Es reicht, wenn eine oder beide Elternbestände in der Nähe stehen. Sowohl die ersten Elfen als auch die als Eltern in Frage kommenden vernus-Pflanzen standen am anderen Ende des Gartens als der selbst entstandene Elfen- und Hybridbestand.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

AndreasR » Antwort #498 am:

Mir gefallen die gestreiften Krokusse mit der weißen Basis sehr gut. Die sind sicher "exklusiver" als 'Barr's Purple', von daher eine nette Fehllieferung, wenn sie von daher stammen. :D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

cydora » Antwort #499 am:

Gerade die fotografierten Gestreiften bei Pauline finde ich auch sehr hübsch, da bin ich nicht wirklich böse drum ;)
Aber ich war vorhin an der rosa Baumscheibe, wo ich Iris reticulata 'Pauline' mit Elfenkrokus 'Barr's Purple' gepflanzt zu haben glaubte. Die Krokusblüten, die man jetzt sieht, sind klein und lila. Definitiv nicht 'Barr's Purple'. 2 weitere Blüten in meinem Beet sehen ebenso aus wie die auf der Baumscheibe. Ich vermute, da habe ich eine "bunte" Mischung von irgendwas bekommen. Schade. Bin gespannt, was sich dann später noch so alles als Fehllieferung rausstellt. Hoffentlich wird es nicht noch ärgerlich :-\
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Herbergsonkel » Antwort #500 am:

Ein vom Himmel gefallener Farbtupfer.
Dateianhänge
2021-03-08 Farbtupfer.jpg
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Flora1957 » Antwort #501 am:

Unbekannte Schöne
Dateianhänge
P1080321.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Flora1957 » Antwort #502 am:

...................
Dateianhänge
P1080322.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Chica » Antwort #503 am:

polluxverde hat geschrieben: 6. Mär 2021, 18:59
Bild

Die Elfen machen heute eher einen unterkühlten Eindruck, bei kaltem Schauerwetter.


Irgendwie sehen meine 'Lilac Beauty' doch anders aus :o.

Bild

Crocus albiflorus subsp. neapolitanus 8), der mich ob seiner "Wildhaftigkeit" fasziniert.

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Starking007 » Antwort #504 am:

Forumskrokanten am 28.2.
Etikett steckt im Boden.
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Starking007 » Antwort #505 am:

Die Elfen übertreibens langsam!

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

lord waldemoor » Antwort #506 am:

herrlich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

lerchenzorn » Antwort #507 am:

Starking007 hat geschrieben: 8. Mär 2021, 20:45
Die Elfen übertreibens langsam!

Bild


Ach was. Das sind doch die einzigen, die uns solche Bilder liefern. 8)

Chica, egal, welche Elfe. Es ist ein tolles Bild.

Crocus chrysanthus 'Ard Schenk' hatte ich im Herbst in größerer Zahl zu den Schneeheiden gesteckt.

Bild

Außerdem sollten ein paar aus dem winterlich fahlen Borstgras leuchten. Das hat die weiße Schneeheide boykottiert. Hat im Sommer das Borstgras überrannt.

Bild
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Nova Liz † » Antwort #508 am:

Starking007 hat geschrieben: 8. Mär 2021, 20:42
Forumskrokanten am 28.2.
Etikett steckt im Boden.
Bild
Tolles Foto und eine wunderschöne Sorte.Vielleicht kommst du ja doch mal an das Schild ran. ;)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

cydora » Antwort #509 am:

Starking007 hat geschrieben: 8. Mär 2021, 20:45
Die Elfen übertreibens langsam!
[/quote]
genau so liebe ich es :D

[quote author=lerchenzorn link=topic=66317.msg3644474#msg3644474 date=1615234595]
Außerdem sollten ein paar aus dem winterlich fahlen Borstgras leuchten. Das hat die weiße Schneeheide boykottiert. Hat im Sommer das Borstgras überrannt.

gerade das finde ich besonders apart, mal ganz in weiß und ein schöner Kontrast zwischen Krokus- und Heideblüte :D
Liebe Grüße - Cydora
Antworten