Täglich neue Löcher ohne Gänge (Gelesen 4240 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Täglich neue Löcher ohne Gänge
Dachte zuerst an eine Mäuseplage, nun ist mir aber aufgefallen, dass die Löcher nur Löcher sind und keine Gänge haben.
Kann es sein, dass sich hier Kröten über den Winter eingegraben hatten und nun wieder Richtung Teich wandern?
(Auf die Schnelle ein Foto mit Finger zum Größenvergleich)
Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge
Normal überwintern sie unter Baumstämmen, Totholz, etc, unter einer Laubschicht.
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge
Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge
Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge
Ich habe versehentlich mal eine mit dem Spaten zerteilt, die ich dort etwa 10cm unter der Erde nicht vermutet hatte. :'(
- oile
- Beiträge: 32185
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32185
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge
Bufo hat geschrieben: ↑9. Mär 2021, 10:40
Kröten buddeln sich auch ein.
Ich habe versehentlich mal eine mit dem Spaten zerteilt, die ich dort etwa 10cm unter der Erde nicht vermutet hatte. :'(
Im Sommer, ja. Aber Überwinterung auf der quasi offenen Wiese?
Don't feed the troll!
Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge
- oile
- Beiträge: 32185
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge
Staudo hat geschrieben: ↑9. Mär 2021, 10:51
Ich fand mal eine im Winter direkt an einem Baumstamm im Laubmull.
[/quote]
Das ist auch deutlich geschützter.
[quote author=Aella link=topic=68582.msg3644773#msg3644773 date=1615283831]
Was für ein Tier käme denn dann in Frage ???
Diese Frage hatten wir schon öfter, irgendwo müsste etwas dazu stehen. Es könnten Grünspechte sein, die nach Ameisen suchen.
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge
Ich habe damit keine Erfahrung, aber vielleicht graben sie sich, während sie noch auf dem Weg zum Laichgewässer sind, bei stärkeren Nachfrösten noch einmal ein?
Jedenfalls sollen Nachtfröste die Wanderschübe von Amphibien beeinflussen.
- Quendula
- Beiträge: 11673
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge
- oile
- Beiträge: 32185
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge
Don't feed the troll!
- Quendula
- Beiträge: 11673
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m