News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Täglich neue Löcher ohne Gänge (Gelesen 4236 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Täglich neue Löcher ohne Gänge

Aella »

Ich finde seit etwa zwei Wochen täglich, unweit unseres Teiches, neue Löcher im Boden.
Dachte zuerst an eine Mäuseplage, nun ist mir aber aufgefallen, dass die Löcher nur Löcher sind und keine Gänge haben.

Kann es sein, dass sich hier Kröten über den Winter eingegraben hatten und nun wieder Richtung Teich wandern?

(Auf die Schnelle ein Foto mit Finger zum Größenvergleich)
Dateianhänge
E42169A1-CF74-4E2D-9795-0F5F9986AC97.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge

Roeschen1 » Antwort #1 am:

Dann müßtest du Exemplare am Teich finden.
Normal überwintern sie unter Baumstämmen, Totholz, etc, unter einer Laubschicht.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge

Jörg Rudolf » Antwort #2 am:

Das ist durchaus möglich. Ich hatte auch schon einmal Erdkröten, die sich in die Erde eingegraben hatten. Soviel ich weiß, überwintern Erdkröten immer außerhalb des Teiches. Wenn sie sich in Deinem Teich fortpflanzen, müssten sie dann jetzt auch zu sehen und zu hören sein.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge

Roeschen1 » Antwort #3 am:

Ich würde mich mal abends mit Taschenlampe auf die Lauer legen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge

Bufo » Antwort #4 am:

Kröten buddeln sich auch ein.
Ich habe versehentlich mal eine mit dem Spaten zerteilt, die ich dort etwa 10cm unter der Erde nicht vermutet hatte. :'(
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32185
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge

oile » Antwort #5 am:

Ich dachte immer, dass Kröten ziemlich weite Wanderungen unternehmen, bis sieneinen. Überwinteringsplatz gefunden haben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32185
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge

oile » Antwort #6 am:

Bufo hat geschrieben: 9. Mär 2021, 10:40
Kröten buddeln sich auch ein.
Ich habe versehentlich mal eine mit dem Spaten zerteilt, die ich dort etwa 10cm unter der Erde nicht vermutet hatte. :'(

Im Sommer, ja. Aber Überwinterung auf der quasi offenen Wiese?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge

Staudo » Antwort #7 am:

Ich fand mal eine im Winter direkt an einem Baumstamm im Laubmull.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge

Aella » Antwort #8 am:

Was für ein Tier käme denn dann in Frage ???
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32185
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge

oile » Antwort #9 am:

Staudo hat geschrieben: 9. Mär 2021, 10:51
Ich fand mal eine im Winter direkt an einem Baumstamm im Laubmull.
[/quote]
Das ist auch deutlich geschützter.
[quote author=Aella link=topic=68582.msg3644773#msg3644773 date=1615283831]
Was für ein Tier käme denn dann in Frage ???

Diese Frage hatten wir schon öfter, irgendwo müsste etwas dazu stehen. Es könnten Grünspechte sein, die nach Ameisen suchen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge

lerchenzorn » Antwort #10 am:

Kröten nutzen im Landaufenthalt alle möglichen Unterschlüpfe und gehen leider auch in gut in den Gang gesetzte Wühlmausfallen. :-X
Ich habe damit keine Erfahrung, aber vielleicht graben sie sich, während sie noch auf dem Weg zum Laichgewässer sind, bei stärkeren Nachfrösten noch einmal ein?
Jedenfalls sollen Nachtfröste die Wanderschübe von Amphibien beeinflussen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge

Quendula » Antwort #11 am:

Hast Du Weinbergschnecken im Garten?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge

Aella » Antwort #12 am:

Ja, einige. Du meinst.... :o
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32185
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge

oile » Antwort #13 am:

Stimmt, das könnte sein. Die graben sich ein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge

Quendula » Antwort #14 am:

Genau - die verbuddeln sich im Oktober und halten 6 Monate Winterschlaf :D (ich les gerade Brehms Tierleben/ 2. überarbeitete Ausgabe von 1953 und bin aktuell zufällig bei den Lungenschnecken angelangt ;D...).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten