News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1173682 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

HHTDF » Antwort #5880 am:

(falscher Thread)

HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #5881 am:

,Encore‘, vor 3 Tagen
Dateianhänge
E52FCF62-4F97-4A2B-8C4D-0BFBEC5652DA.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4024
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5882 am:

@tarokaja: sehr inspirierend! Ich bin allerdings heilfroh, dass unsere Magnolien noch nicht so weit sind. ;)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #5883 am:

Hier im milderen Klima kann ich das natürlich gelassener sehen. :)

Es stehen so einige mit farbigen Spitzen in den Starlöchern (Pat's Delight, Goldfinch z.B.).
Ich werde grad mal schauen, wie's am Hang und im Garten aussieht.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #5884 am:

diese hat so minus 6 grad gut überstanden
Dateianhänge
DSC_2037.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Nox » Antwort #5885 am:

Ist ja unglaublich !
Die Sorte weisst Du nicht zufällig ? Ich werde meine "China Latern" ersetzen: Bei ganz leichten -1°C nachts hat sie braune Blüten bekommen.
Sind andere Sorten da auch so empflinglich ? Meine L. Messel hat nicht einen Hauch von Schaden und die M. x soulangiana in den Gärten hier sind in voller Pracht.

Jetzt liebäugele ich mit David Clulow oder Sayonara. Kennt jemand eine davon persönlich ?
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Magnolienpflanzer » Antwort #5886 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ist ja unglaublich !
Die Sorte weisst Du nicht zufällig ?
Die Sorte würde ich auch gerne wissen!
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #5887 am:

Lord:
Der Hammer!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #5888 am:

Nox hat geschrieben: 10. Mär 2021, 12:28
Ist ja unglaublich !
Die Sorte weisst Du nicht zufällig ? Ich werde meine "China Latern" ersetzen: Bei ganz leichten -1°C nachts hat sie braune Blüten bekommen.
Sind andere Sorten da auch so empflinglich ? Meine L. Messel hat nicht einen Hauch von Schaden und die M. x soulangiana in den Gärten hier sind in voller Pracht.

Jetzt liebäugele ich mit David Clulow oder Sayonara. Kennt jemand eine davon persönlich ?


David Clulow steht an meinem Hang, tolle Blüten, vom Wuchs gibt es schönere. Meine wächst jedenfalls etwas sparrig.

Bild vom März19
David Clulow
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4024
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5889 am:

lord hat geschrieben: 10. Mär 2021, 09:30
diese hat so minus 6 grad gut überstanden

Ich bin ja ein gutgläubiger Mensch, aber irgend etwas stimmt da nicht. :o Diese Magnolie blüht aktuell? Und die Blüten hatten sich nach dem Frost nicht verfärbt? Oder bedeutet deine Aussage: Die Pflanze hat die Temperatur überstanden, nicht hingegen die Blüte?
Die Blüten von M. stellata, sowie die ihrer Hybriden, wie z.B. M. x loebneri vertragen zwar etwas tiefere Temperaturen als die anderen. Echte -6 C traue ich ihnen aber auch nicht zu.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #5890 am:

Nox hat geschrieben: 10. Mär 2021, 12:28
Ist ja unglaublich !
Die Sorte weisst Du nicht zufällig ? Ich werde meine "China Latern" ersetzen: Bei ganz leichten -1°C nachts hat sie braune Blüten bekommen.

nein, ich kenne keine sorten bei sternmagnolien

am sonntagmorgen hatten wir -6, das bild machte ich montag abend, denke schon dass die blüten, da soweit waren
sie steht aber nahe am haus, aber umso viel wärmer wirds auch nicht da wärmer sein

oder werden die blüten erst braun??
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #5891 am:

Pink Beauty vorm Hintergrund von alten Castagnea
Dateianhänge
9D1DBCC6-B475-490D-B16A-97B92D3DB8C0.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

HHTDF » Antwort #5892 am:

Wann wachsen bei immergrünen Magnolien (Grandiflora, Virginiana) eigentlich neue Blätter nach? Vor dem Blütenaustrieb in ca. Juni, oder danach?
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4024
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5893 am:

HHTDF hat geschrieben: 11. Mär 2021, 14:01
Wann wachsen bei immergrünen Magnolien (Grandiflora, Virginiana) eigentlich neue Blätter nach? Vor dem Blütenaustrieb in ca. Juni, oder danach?

Die Blüten von M. grandiflora öffnen sich den ganzen Sommer hindurch bis in den Herbst, Parallel zu den Blütenknospen entwickeln und öffnen sich auch die Blattknospen.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Nox » Antwort #5894 am:

Danke tarokaja ! Das sind traumhafte Photos von Deinem Hang !

Ja, das war auch meine Befürchtung, dass David Clulow etwas sparrig wird - obwohl Dein Bäumchen ja noch viel zu jung ist, um da ein endgültiges Urteil abzugeben. Oder kennst Du ältere aus den umliegenden Parks ? Deshalb ist meine Hand auch wieder zurückgezuckt, als ich ein kleiners Töpfchen ohne Blüten für 10 € von dieser Sorte sah.

Im Magnolienbuch von Andreas Bärtels ist so ein Schmachtphoto von Sayonara. Im Herbst wieder erhältlich.
Royal Flush würde mir von den Blüten her als Ersatz auch sehr gefallen, eine x soulangeana ist darin, vielleicht hat sie ja von diesem Elternteil einen malerischen Wuchs geerbt ?
Antworten