News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kaufempfehlung Hartriegel (Gelesen 8300 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

oile » Antwort #60 am:

DreiRosen hat geschrieben: 2. Mär 2021, 15:27
Wie alst ist der Strauch und schneidest du ihn regelmäßig zurück?

Maximal 10 Jahre alt. Ich schneide mindestens alle zwei Jahre zurück.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

DreiRosen » Antwort #61 am:

Hallo nochmal,

nachdem ihr mir hier alle so toll weitergeholfen habt, wollte ich euch nun die Pflanzen zeigen die ich heute erhalten habe.

Ich habe beschlossen doch nur bei einer Sorte zu bleiben und nicht zu mischen, da ich dann in sptästens 2-3 Jahren die andere Hälfte der Hecke wieder austuschen müsste und darauf habe ich keien Lust ;-)

Habe 18 Stück von der Sorte Midwinter Fire online bestellt. In der Baumschule haben die Pflanzen (etwa kniehoch) 18€ gekostet, online habe ich nun für deutlich kleine Exemplare um die 3,50€ bezahlt.

Die Farbe der Rinde ist momentan doch nicht so kräftig und leuchtend wie ich es mir vorgestellt habe, aber vielleicht kommt es ja noch mit den Jahren.

Anbei ein Foto von meiner Bestellung.

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe.

lg
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

DreiRosen » Antwort #62 am:

Midwinter Fire
Dateianhänge
8504A667-6237-4A77-B682-AD74B18B09D7.jpeg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

Cryptomeria » Antwort #63 am:

Die standen sicher im Schatten. In der Sonne entwickeln sie sich so wie auf allen Fotos. Keine Bange!
VG Wolfgang
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

DreiRosen » Antwort #64 am:

Ja bei mir werden sie in der Sonne stehen :)

Kann mir jemand sagen, wie lange es dauern wird, bis sie eine Höhe von 1,30m erreichen werden?
Sie sind jetzt ca. 25cm hoch.

Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

Cryptomeria » Antwort #65 am:

Das hängt sehr stark vom jetzigen Wurzelwerk ab, vom Feuchtigkeits- und Nährstoffgehalt des Bodens, von der Länge der Vegetationsperiode u.a. Bei mir 3-5 Jahre.
VG Wolfgang
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

DreiRosen » Antwort #66 am:

Super danke.
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

DreiRosen » Antwort #67 am:

Hallo,

ich hätte da eine Frage zu meinen Hartriegeln die ich im März erst gepflanzt habe.

Habe heute gesehen, dass einige Blätter dunkle Flecken haben und einige Astspitzen waren richtig schwarz verfärbt. Habe sie jetzt einfernt.
Kann mir jemand sagen, was das ein könnte?

lg
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

DreiRosen » Antwort #68 am:

Fotos
Dateianhänge
B3B5CFF7-FAA7-46F3-98E0-E3E0AA02ADAD.jpeg
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

DreiRosen » Antwort #69 am:

Zweige
Dateianhänge
4F49DE11-60C0-4860-A2D6-28D1E83BFFDF.jpeg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

oile » Antwort #70 am:

Das haben meine auch. Ich denke, es sind Frostschäden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

DreiRosen » Antwort #71 am:

Danke da bin ich aber beruhigt, ich dachte schon das wäre ein Pilz ;-/
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

DreiRosen » Antwort #72 am:

Hallo,
ich habe vor 2,5 Jahren viele kleine Cornus Pflanzen gekauft der Sorte Midwinter Fire.

Nach 2,5 Jahren sind sie nun +/- kniehoch und ich finde die Herbstfärbung total schön.

Kann mir jemand sagen, ob man diese Sorte auch als etwa 2m hohen Strauch halten kann?
Unten mehrstämmig und aufgeastet, ähnlich einer Felsenbirne?

Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16704
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

AndreasR » Antwort #73 am:

"Normale" Cornus sanguinea kann man so aufasten, aber ich weiß nicht, ob die rindenfärbenden Sorten überhaupt so hoch wachsen. Deren besonderes Feature ist ja auch, dass man sie regelmäßig auf den Stock setzt, um die schöne Rindenfärbung zu erhalten. Sie werden dann insgesamt wohl kaum höher als zwei Meter, und "mehrstämmig" sind sie dann auch, weil sie mehrere Triebe aus der Basis treiben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kaufempfehlung Hartriegel

thuja thujon » Antwort #74 am:

Wenn man nicht zu schnell aufastet, so das keine Bodentriebe kommen, wüsste ich nicht, was dagegen sprechen sollte.

Warum sind die Pflanzen erst kniehoch? Wächst die Sorte so schwach? Hier ist (Vogelschiss)Hartriegel eines der übelsten Unkräuter, im Extremfall mit fast 2m pro Jahr Zuwachs.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten