Gartenplaner hat geschrieben: ↑11. Mär 2021, 11:09
lord hat geschrieben: ↑11. Mär 2021, 11:04 hat der wrklich so schönes rot
Welcher jetzt? :)
Den auf dem letzten Bild empfinde ich als dunkelviolett und hab ich rausgestochen, die Mutterpflanze auf dem ersten Bild ist entweder 'GP Baker' oder 'Vuurvogel', der Sämling auf dem 2. Bild ist schon sehr rot.
1, bild
den feuervogel habe ich nicht baker sind ja auch nicht alle wirklich rot, denke da werden auch sämlinge dafür verkauft jetzt habe ich noch b evans? gekauft, auch nicht viel anders sarastro hat roten
'Vuurvogel' scheint mir intensiver rot, ich kann allerdings nicht sagen, ob das jetzt einer ist. Insgesamt hab ich die letzten Jahre die Vollblüte meist nicht gesehen, vielleicht ja dieses Jahr, vielleicht kann man dann den Unterschied besser erkennen. Den Vuurvogel hab ich leider erst in zweiter Instanz entdeckt , als die GP Baker schon standen - die ich oft eher als dunkles lachsrosa empfand..... Ich hab den dann dazu gepflanzt und versuche, auf Rot zu selektieren.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Bei Dir müsste nach neueren Vermutungen eine "Art" der östlichen Gruppe von "Crocus vernus" vorkommen, die als Crocus exiguus bezeichnet wird. Bei Tarokaya ist es Crocus albiflorus , der zur westlichen Gruppe von "Crocus vernus" gezählt wird.
Insgesamt ein sehr komplizierter Komplex der sich noch sehr im Fluss befindet.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
rocambole hat geschrieben: ↑10. Apr 2023, 09:12 Klasse! Schachbrettblumen ist es zu trocken bei mir, aber vielleicht sollte ich mal eine Testpflanzung zwischen den Leucojum probieren?
Zwischen den Märzenbechern sollten sie auf alle Fälle klarkommen. Außerdem stören sich die beiden optisch nicht. Die Fläche umfasst insgesamt vielleicht 2000 m² und wurde vor zehn Jahren mit dem Aushub eines verlandeten Teichs aufgefüllt. Gegossen wird dort nie. Die Pflege beschränkt sich auf eine Mahd im Juli und eine im November. Große Bäume schützen vor Sommerhitze und spenden viel Laub.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck